
Beim politischen Aschermittwoch versammelt sich die FDP in diesem Jahr im Kutschstall in Potsdam. Erwartet wird auch Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Beim politischen Aschermittwoch versammelt sich die FDP in diesem Jahr im Kutschstall in Potsdam. Erwartet wird auch Bundesfinanzminister Christian Lindner.
39 Organisationen und 43 Personen fordern in einem offenen Brief an Brandenburgs Ministerpräsidenten ein Ende der Klimaplan-Blockade und mehr Mut zu Klimaschutz.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte Brandenburgs Klimaplan gestoppt. Grünen-Umweltminister Axel Vogel will keine Abstriche, Umweltverbände sammeln Unterschriften.
Wegen der Pandemie war das Café „Hüftgold“ lange geschlossen. Nun werden dort am Samstag und Sonntag wieder Torten und Kuchen serviert.
Der Johan-Bouman-Platz in Potsdam-Bornstedt soll mit neuen Bänken, Bäumen und Fahrradständern attraktiver werden. Probleme wie Müll, Vandalismus und Falschparker bleiben.
In der vergangenen Woche wurde die IT-Infrastruktur von Kubus mit Schadsoftware angegriffen. Das Ferienprogramm soll aber wie geplant starten.
Beim Treffen im Landhaus Adlon diskutierten AfD-Mitglieder und Rechtsextreme über die millionenfache Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Betroffene aus Potsdam erleben.
Die Eventagentur Coex plant auf dem Alten Markt einen Weihnachtsmarkt für Potsdam. Anrainer wie Nikolaikirche und Förderverein des Potsdam Museums wollen ein eigenes Konzept – und eine faire Vergabe.
Mehr als 90 Potsdamer Gewerbetreibende, Anwohner und Akteure diskutierten am Sonntag über den „Blauen Lichterglanz“. Gemeinsam soll ein neues Konzept erarbeitet werden.
Vor neun Monaten veröffentlichten Lehrkräfte einen Brandbrief zu rechtsextremistischen Vorfällen an der Oberschule in Burg. Jetzt hat Markus Mandel die Schulleitung übernommen. Ein Besuch vor Ort.
Es gab Zoff um den „Blauen Lichterglanz“, am Sonntag findet ein Krisentreffen statt. Betreiber Eberhard Heieck spricht vorab über Kosten, Kritik und Pläne für einen Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt.
Burg ist kein Einzelfall. Der Potsdamer Sozialwissenschaftler Udo Dannemann forscht zu antidemokratischen Haltungen an Brandenburger Schulen und dazu, was Lehrkräfte tun können.
In Rehbrücke wollen die Potsdamer Ginette und Enrico Rhauda die weltgrößte Indoor-Surfhalle bauen – mit Promi-Unterstützung. Wie die Anlage aussehen soll und wer hier surfen kann.
Statt zur Großdemo nach Berlin zu fahren, stellte sich Timo Füchsel mit Plakat auf den Alten Markt. Was der Potsdamer erlebte und was seinen Protest antreibt.
Auf Potsdamer Plätzen tummeln sich Ratten. Schädlingsbekämpfer Heiko und Walter Engel berichten, wie sie eine Plage eindämmen. Ist die Stadt aktuell genauso erfolgreich?
Mehr als 110 Organisationen und 190 Menschen haben den Aufruf „Brandenburg zeigt Haltung!“ bereits unterzeichnet. Welche weiteren Aktionen das Bündnis plant.
Nach dem Händlerprotest gegen den Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ laden Oberbürgermeister Mike Schubert und die AG Innenstadt zum Austausch. Erneute Kritik regt sich.
Der Potsdamer Umweltausschuss spricht sich für Bewässerungspatenschaften aus. Das vollständige digitale Baumkataster verzögert sich bis Ende 2026.
Um falsch geparkte E-Roller zu ahnden, will Potsdam trotz rechtlicher Unsicherheiten eine Mirkomobilitätssatzung auf den Weg bringen. Der Mobilitätsausschuss stimmte dafür.
Am Freitag wollen Brandenburgs Bürgermeisterinnen ein Netzwerk gründen. So erleben Kerstin Hoppe, Kathrin Neumann und Dittgard Hapich den Posten als Frau.
Eine Studie zur Rentenkaufkraft sieht Rentnerinnen und Rentner im Osten im Vorteil. Potsdam liegt über dem Bundesdurchschnitt, doch innerhalb Brandenburgs lebt es sich auch woanders günstiger.
Bis Juni 2026 muss Potsdam einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. Bald soll eine Bestandsanalyse vorliegen. In einzelnen Quartieren soll es eigene Nahwärmenetze geben.
Brandenburgs Verkehrsministerium arbeitet an einem Konzept für ein lückenloses Radnetz. Der ADFC macht ersten Vorschlag und fordert jährlich 200 Millionen Euro für Radinfrastruktur wie in den Niederlanden.
Schwerlasttransporte sollen neue Straßenbahnen nach Potsdam bringen. Damit das funktioniert, wird die Ausfahrt Wetzlarer Straße auf Kosten der Stadt teuer umgebaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster