
Das Land investiert in neue Straßenumgehungen, Radwege und Brücken. Umweltmaßnahmen am Straßenrand zeigen erste Erfolge.
Das Land investiert in neue Straßenumgehungen, Radwege und Brücken. Umweltmaßnahmen am Straßenrand zeigen erste Erfolge.
Der Initiative Schwielowsee geht das Klimaleitbild der Gemeinde nicht weit genug. Engagierte wollen Moor vernässen und ein Bürgerwindrad finanzieren.
Frauen und queere Menschen fühlen sich im Dunklen oft unsicher. Das Potsdamer Bündnis United Feminist Action will mit einer Demo am 1. März die Nacht zurückerobern.
In Brandenburg stehen 2024 drei Wahlen an. Die Stimmung ist aufgeheizt. Martina Weyrauch, Chefin der Landeszentrale für Politische Bildung, über Debatten unter Polizeischutz und den Umgang mit der AfD.
Fridays for Future Potsdam protestiert am Sonntag mit dem Bündnis „Zusammen gegen rechts“ und am 1. März mit Verdi für einen besseren ÖPNV. Zwei Aktivisten über die neue Strategie für das Wahljahr.
Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens kehrt die Tramlinie 98 zurück in Potsdams Nahverkehr. Ab Ende Februar verstärkt sie am Morgen die Linien 91 und 93.
Vor und am Jahrestag des Beginns der russischen Invasion in der Ukraine gibt es in Potsdam mehrere Veranstaltungen. Sie wollen sich dem Thema auf unterschiedliche Art nähern.
Seit September belebt Stephan Goericke die Alte Post in Babelsberg mit seiner Firma und einem Coworking-Space. „1448zwo“ soll mit Café, Lesungen und Flohmarkt ein Raum für alle sein.
Auch in Potsdam wird dem verstorbenen Putin-Gegner gedacht. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ehrte Nawalnys Leistungen für Demokratie.
In Potsdam kommt es zu neuen Einschränkungen an der Bundesstraße 2, der Ricarda-Huch-Straße sowie in der Straße am Jungfernsee. Ein Überblick über alle Staustellen.
Wer zukünftig legal Cannabis kaufen will, muss Mitglied in einem Anbauverein sein. In Potsdam befinden sich erste Clubs im Aufbau und finden Zuspruch von der Präventionsarbeit.
Seit September steht ein „Tiny Space“, ein Mini-Büro zum Mieten mit Blick ins Grüne, an der Biosphäre in Potsdam. Ende März endet die Testphase – und dann?
2022 waren 230 Hektar Wald in Beelitz verbrannt. Für die Aufforstung setzt der Landesbetrieb Forst auf Saatgut per Drohne. Möglich macht es das Berliner Start-up „Skyseed“.
Bis 2045 will Brandenburg klimaneutral werden. Die Verhandlungen über die Maßnahmen gehen voran. Es gibt nur noch wenige strittige Themen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lässt sich in der Biosphäre und der Schule am Schloss zeigen, wie die Smart-City-Fördermittel in Potsdam eingesetzt werden. Viele weitere Projekte sind geplant.
Bei einem Potsdam-Besuch konnten Schüler und Schülerinnen der Schule am Schloss Kanzler Olaf Scholz (SPD) Fragen stellen. Er sprach über einen SPD-Sieg, die US-Wahl und „Krankmachen“.
Beim Planspiel „Laden oder tanken?“ debattierten Jugendliche in Brandenburg zu E-Akkus und Brennstoffzellen. Offene Fragen beantworteten der Wirtschaftsminister und Experten.
Bundesweit unterstützt das Start-Programm Jugendliche mit Migrationsgeschichte bei ihrer Karriere. In Potsdam lernt der Ukrainer Arsenii Shapiro dadurch Zeichnen und übt Deutsch.
Bio-Landwirt Andreas Bangert aus dem Havelland kämpft für den Klimaplan. Er befürwortet, was viele Bauern kritisch sehen: nasses Moor, Agrardieselkürzungen und weniger Tierhaltung.
Die Potsdamer Gruppe „Omas gegen rechts“ wächst. Was die Aktivistinnen zur Landtagswahl im September in Brandenburg planen und was ihnen aktuell Hoffnung macht.
Die Gesamtschule „Schule am Schloss“ musste jahrelang auf andere Sporthallen ausweichen. Ab April soll sie nun eine eigene Halle bekommen. Doch sie reicht nicht für mehrere Klassen.
Die Skulpturengruppe „Familie Grün“ musste für mehrere Tausend Euro erneut instand gesetzt werden. Die Stadt Potsdam prüft einen neuen Standort und Videoüberwachung.
Karneval in Potsdam: Vom 8. bis 11. Februar gibt es an jedem Abend ein buntes Programm. Eine Übersicht über Termine, Tickets und Karnevalsfeten.
Im Zuge des Händlerprotests erlangte die Grünen-Fraktion von der Stadt Auskunft zum „Blauen Lichterglanz“. Nun nennt Potsdam Zahlen zum umstrittenen Weihnachtsmarkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster