zum Hauptinhalt
Autor:in

Kay Grimmer

VOLKER ENGEL, 46istSPEZIALIST FÜR VISUELLE EFFEKTEund arbeitete in Babelsberg anRoland Emmerichs „Anonymous“ mitEigentlich ist Zerstörung sein Metier. Stets wenn Naturkatastrophen und Anschläge Gegenden dem Erdboden gleich machen, ganze Welten in sich zusammenfallen sollen, ist Volker Engel gefragt.

Von Kay Grimmer

SABINE GREUNIG, 46arbeitet alsKOSTÜMBILDNERINund wirkte jüngst am FilmHALT AUF FREIER STRECKE mitEine Strickjacke. Besser die Strickjacke.

Von Kay Grimmer

Es könnte erneut ein „X-Abend“ für den Babelsberger X-Filme-Chef und Produzent Stefan Arndt werden, die diesjährige Verleihung des Deutschen Filmpreises. Wenn am kommenden Freitag im Berliner Friedrichstadtpalast die Lola-Trophäen von der Deutschen Filmakademie verliehen werden, darf vor allem Arndt mit seiner Produktion „Drei“ von Regisseur Tom Tykwer auf Ehrungen hoffen.

Von Kay Grimmer

Das Berliner Ermittler- Duo Dominic Raacke und Boris Aljinovic drehten für neuen Fall „Mauerpark“ in Potsdam

Von Kay Grimmer

Wer bislang glaubte, dass der Potsdamer Mietspiegel ein korrigierendes Element im angespannten Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt ist, dürfte nach den Äußerungen im jüngsten Sozialausschuss eines besseren belehrt worden sein. Allein die Wohnungsmieten die nicht berücksichtigt werden – darunter fallen geförderter Wohnraum, Neubauten oder umfassend sanierte Wohnungen – beweisen, dass die Zahlen im Mietspiegel völlig verzerrt sind.

Von Kay Grimmer

Albern, ja geradewegs absurd ist der Disput um das erstmals „eingehauste“ Denkmal für die unbekannten Deserteure am Platz der Einheit. Dabei machen beide Seiten – Saskia Hüneke als Bewahrerin künstlerischen Guts auf der einen und die Kampagne gegen Wehrpflicht als Verfechterin für sichtbare Denkmäler auf der anderen – keine gute Figur.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })