VOLKER ENGEL, 46istSPEZIALIST FÜR VISUELLE EFFEKTEund arbeitete in Babelsberg anRoland Emmerichs „Anonymous“ mitEigentlich ist Zerstörung sein Metier. Stets wenn Naturkatastrophen und Anschläge Gegenden dem Erdboden gleich machen, ganze Welten in sich zusammenfallen sollen, ist Volker Engel gefragt.
Kay Grimmer
SABINE GREUNIG, 46arbeitet alsKOSTÜMBILDNERINund wirkte jüngst am FilmHALT AUF FREIER STRECKE mitEine Strickjacke. Besser die Strickjacke.
Stefan Arndt plant internationale X-Filme-Großproduktion „Der Wolkenatlas“
Die Filmpreis-Gala geriet so entspannt wie nie, weil es viele Gewinner gab – auch Potsdam hatte Grund zur Freude
Das „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“-Team lud auf der Straße Jugendliche in die Studios ein
Es könnte erneut ein „X-Abend“ für den Babelsberger X-Filme-Chef und Produzent Stefan Arndt werden, die diesjährige Verleihung des Deutschen Filmpreises. Wenn am kommenden Freitag im Berliner Friedrichstadtpalast die Lola-Trophäen von der Deutschen Filmakademie verliehen werden, darf vor allem Arndt mit seiner Produktion „Drei“ von Regisseur Tom Tykwer auf Ehrungen hoffen.
Für die Absicherung eines selbst definierten Mindeststandards in der Betreuung in Potsdamer Kindertagesstätten fehlen derzeit 50 000 Euro. Das geht aus einer Studie und daraus resultierenden Kalkulationen der Stadtverwaltung hervor.
Das Berliner Ermittler- Duo Dominic Raacke und Boris Aljinovic drehten für neuen Fall „Mauerpark“ in Potsdam
Andrej Baranow ist der Visagist für die Filmstars der Berlinale. Seine beruflichen Wurzeln liegen im Filmpark
Wer bislang glaubte, dass der Potsdamer Mietspiegel ein korrigierendes Element im angespannten Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt ist, dürfte nach den Äußerungen im jüngsten Sozialausschuss eines besseren belehrt worden sein. Allein die Wohnungsmieten die nicht berücksichtigt werden – darunter fallen geförderter Wohnraum, Neubauten oder umfassend sanierte Wohnungen – beweisen, dass die Zahlen im Mietspiegel völlig verzerrt sind.
Sozialausschuss votiert gegen gedeckelte Mieten
Beim Berlinale Talent Campus für Filmmusik will Felix Rösch seinen Kinomelodie-Anspruch präsentieren
Alexander Fehling ist „Berlinale Shooting Star“ – vor allem durch die Arbeit mit Potsdamer Filmemachern
Rekord bei Medienboard- Empfang: Til Schweiger zahlt „Kokowääh“- Förderung nach zwei Kinowochen zurück
Plötzlich war sie da. Katharina Thalbach, die „kleine, große Frau“, wie sie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck in seiner Laudatio bezeichnete.
Stadt in konkreten Verhandlungen mit Eigentümer Studio begrüßt die Pläne und warnt vor Fluglärm

Leerstand und Dreckecken: Fast ein Drittel der Potsdamer halten Brandenburger Straße für wenig attraktiv
Albern, ja geradewegs absurd ist der Disput um das erstmals „eingehauste“ Denkmal für die unbekannten Deserteure am Platz der Einheit. Dabei machen beide Seiten – Saskia Hüneke als Bewahrerin künstlerischen Guts auf der einen und die Kampagne gegen Wehrpflicht als Verfechterin für sichtbare Denkmäler auf der anderen – keine gute Figur.

Leerstand in der Einkaufsmeile Brandenburger Straße / Manager: Hohe Mieten führen zu Verdrängung
Der frühe Wintereinbruch hat im gesamten Arbeitsamtsbezirk Potsdam zu einem saisonal bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Auch in der Stadt Potsdam selbst musste Edelgard Woythe, Leiterin der Arbeitsagentur, einen Arbeitslosen-Anstieg von 15,2 Prozent zum Vormonat vermelden.

Medienboard hält Platz zwei bei Filmförderung / Kinobesucherzahl gesunken
Das millionenschwere Sanierungsprogramm für Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen in den nächsten vier Jahren reicht nicht. Für den Rest ist noch immer eine Summe im zweistelligen Millionenbereich nötig.

Heinz Ratz radelt 8000 Kilometer für Asylbewerber, gestern machte er Station in Potsdam

Fachkräftemangel und steigende Kosten bei der Kinderbetreuung. Angebot wird 2011 um 830 Plätze erhöht