Die Bürgerinitiative „Griebnitzsee für alle“ lud zum Glühwein am See ein. 500 Potsdamer und Berliner kamen – und wandelten auf einem Pontonweg aus Flössen übers Wasser an den Sperr-Zäunen vorbei. Gefeiert wurde
Kay Grimmer

Axel Prahl über falsche Herkunft, falsche Erwartungen und beängstigenden Erfolg
Jung-Regisseurin Sarah Blaßkiewitz plant ihren Kurzstreifen „Schneller als der Tod“ mit Potsdamer Hilfe

Ein Modellprojekt will den Kontakt zwischen jungen und älteren Schlaatzern verbessern
Babelsberg / Berlin - Der von Studio Babelsberg produzierte Thriller „Unknown Identity“ („Unbekannte Identität“) feiert seine Europapremiere auf der Berlinale, die vom 10. bis 20.

Miets- und Reihenhäuser auf 8000-Quadratmeter-Areal / Kinder-Tagespflege mit Fördergeld unterstützt
Robert-Koch-Institut: Grippe-Welle breitet sich aus
Grüne: Seebühne-Standort „schwer zu akzeptieren“

Grüne und Stadt für Mitsprache der Bürger bei der Stromleitung-Sanierung
Ausgebuchte Studios in Babelsberg, Oscar-Abo, Preise am „weissen Band“: Potsdams Filmschaffende arbeiteten 2010 gut für das Themenjahr vor

Schüler zeigen ihre Sicht auf Europa – die besten Werke sind im Stern-Center zu sehen
So schnell können bundespolitische Verzögerungen Konsequenzen im lokalen Alltag haben. Das eigentlich gut gemeinte Bildungspaket für Kinder aus armen Familien kommt später, weil sich die Politik nicht einig ist.
Stadt und Sozialträger fordern einfachen Zugang / Sozialbeigeordnete: „Hier wird Geld verbrannt“
Erstmals über 100 000 Euro im Jahr für Unterstützung von bedürftigen Senioren gesammelt

Zehn neue Rettungsdienstler / Zukunft des Standorts Babelsberg unsicher
Das Familienhaus für obdachlose Eltern mit Kindern platzt aus allen Nähten, immer mehr Potsdamer Familien geraten in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Eine dramatische Entwicklung, die sehr deutlich macht, dass Politik und Verwaltung handeln müssen: Das städtische Modellprojekt zur Förderung bezahlbaren Wohnraums ist dringend erforderlich – und muss so schnell wie möglich gestartet werden.
Einrichtung für obdachlose Familien soll erweitert werden / Mehr Betroffene

130 Veranstaltungen im städtischen Themenjahr 2011 geplant
Hoffbauer-Stiftung: „Veranstalter bemühen sich, alle Auflagen zu erfüllen“ / Linke sieht „Fragezeichen“

500 Gäste bei traditioneller Weihnachtsfeier für sozial Benachteiligte aus Potsdam im Dorint-Hotel
Hermannswerder - Die Hoffbauer-Stiftung und die Universität Potsdam intensivieren ihre Zusammenarbeit im sportlichen sowie in der musischen und künstlerischen Pädagogenausbildung. Gestern unterzeichneten die Kanzlerin der Universität, Barbara Obst-Hantel, und der Hoffbauer-Vorstand Frank Hohn auf Hermannswerder gleich zwei weitere Kooperationsverträge, die zunächst vier Jahre laufen sollen.
Potsdamer Pfarrer kennen keine Fest-Routine, die eigene Feier wird nachgeholt
Die Demontage der Berliner „Blauen Kugel“, Kino und Talkshow-Ort, ist gestartet. Künftig steht sie im Filmpark
Der Potsdamer Migrantenbeirat ist von der Leitung des Potsdamer Asylbewerberheims von der traditionellen Heim-Weihnachtsfeier ausgeladen worden. Das teilte eine empörte Beiratsvorsitzende Olga Schummel am Dienstagabend dem Sozialausschuss mit.