zum Hauptinhalt
Autor:in

Kay Grimmer

Die Bürgerinitiative „Griebnitzsee für alle“ lud zum Glühwein am See ein. 500 Potsdamer und Berliner kamen – und wandelten auf einem Pontonweg aus Flössen übers Wasser an den Sperr-Zäunen vorbei. Gefeiert wurde

Von Kay Grimmer

So schnell können bundespolitische Verzögerungen Konsequenzen im lokalen Alltag haben. Das eigentlich gut gemeinte Bildungspaket für Kinder aus armen Familien kommt später, weil sich die Politik nicht einig ist.

Von Kay Grimmer

Das Familienhaus für obdachlose Eltern mit Kindern platzt aus allen Nähten, immer mehr Potsdamer Familien geraten in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Eine dramatische Entwicklung, die sehr deutlich macht, dass Politik und Verwaltung handeln müssen: Das städtische Modellprojekt zur Förderung bezahlbaren Wohnraums ist dringend erforderlich – und muss so schnell wie möglich gestartet werden.

Von Kay Grimmer

Hermannswerder - Die Hoffbauer-Stiftung und die Universität Potsdam intensivieren ihre Zusammenarbeit im sportlichen sowie in der musischen und künstlerischen Pädagogenausbildung. Gestern unterzeichneten die Kanzlerin der Universität, Barbara Obst-Hantel, und der Hoffbauer-Vorstand Frank Hohn auf Hermannswerder gleich zwei weitere Kooperationsverträge, die zunächst vier Jahre laufen sollen.

Von Kay Grimmer

Die Demontage der Berliner „Blauen Kugel“, Kino und Talkshow-Ort, ist gestartet. Künftig steht sie im Filmpark

Von Kay Grimmer

Der Potsdamer Migrantenbeirat ist von der Leitung des Potsdamer Asylbewerberheims von der traditionellen Heim-Weihnachtsfeier ausgeladen worden. Das teilte eine empörte Beiratsvorsitzende Olga Schummel am Dienstagabend dem Sozialausschuss mit.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })