Medienboard zeichnet Kinobetreiber aus: Kinopreise für Thalia und Kammerspiele
Der Kinoleuchtturm Brandenburgs steht in Babelsberg – so zumindest bezeichnet die Kinoprogrammpreis-Jury das Potsdamer Thalia Kino. Und so gehört das Filmtheater zu den besten Programmkinos der Region Berlin-Brandenburg.
Stand:
Der Kinoleuchtturm Brandenburgs steht in Babelsberg – so zumindest bezeichnet die Kinoprogrammpreis-Jury das Potsdamer Thalia Kino. Und so gehört das Filmtheater zu den besten Programmkinos der Region Berlin-Brandenburg. Gestern erhielt Thalia-Geschäftsführer Thomas Bastian einen der mit 15 000 Euro dotierten Hauptpreise bei der Verleihung der Kinoprogrammpreise, ausgelobt vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderanstalt. Ehrengast, Regisseur und Schauspieler Detlev Buck betonte bei der Verleihung, dass es entscheidend für den Erfolg von Filmen sei, dass diese in den richtigen Kinos laufen und von Programmkino-Betreibern unterstützt würden.
Das Babelsberger Thalia Kino setzt seit Jahren auf einen gekonnten Mix aus Filmkunst und publikumsträchtigem Familienkino, will aber künftig noch entschiedener als bisher auf die Filmauswahl schauen, kündigte die stellvertretende Geschäftsführerin Daniela Zuklic gegenüber den PNN an. „Wir wollen die Filmflut etwas eindämmen und nicht die 23. Feelgood- Komödie des Jahres in unser Programm hieven.“ Dafür wolle man sich noch stärker an den Wünschen des Thalia-Publikums orientieren – und neben anspruchsvollem Kunstkino, Schwerpunktreihen wie der Futurale oder „Kino global“ zu Themen wie Nachhaltigkeit auch Familienkino mit großen Blockbuster-Produktionen wie „Harry Potter“ oder „Der Herr der Ringe“ zeigen.
Zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet wurden die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele, die das Programmkino in ihrer Region wiederbeleben. Die Jury würdigte das umfängliche Kulturkonzept aus Filmen, Veranstaltungen und Kooperationen. Dafür erhielten die Betreiber gestern einen der zweiten Preise, dotiert mit jeweils 10 000 Euro. Insgesamt wurden an 15 Kinos in Brandenburg und an 21 Berliner Kinos 432 500 Euro vergeben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: