
Franziska Giffeys Plan, mehr Frauen und Nicht-Akademiker für eine Firmengründung zu gewinnen, ist vernünftig und sinnvoll, dürfte aber Widerstände provozieren.
Kevin P. Hoffmann ist verantwortlicher Redakteur für die Berliner Wirtschaft.
Franziska Giffeys Plan, mehr Frauen und Nicht-Akademiker für eine Firmengründung zu gewinnen, ist vernünftig und sinnvoll, dürfte aber Widerstände provozieren.
Der Berliner Senat möchte, dass mehr Frauen und Personen ohne Hochschulabschluss Firmen gründen. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat dem Tagesspiegel erste Details genannt.
Die ehemalige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey spricht als neue Wirtschaftssenatorin über ihren Wechsel, die Fehler ihrer Partei, Berlins Straßendreck und den Klimaschutz.
Nach mehr als drei Jahren Pause lud Berlins Wirtschaftsnetzwerk VBKI wieder führende Köpfe der Berliner Stadtgesellschaft zum Ball. Es war nicht alles so wie früher.
Mario Tobias, Hauptgeschäftsführer der Potsdamer IHK, wechselt an die Spitze der landeseigenen Berliner Messegesellschaft.
Ein Gründerpaar fertigt in einer kleinen Werkstatt Schneidebretter in Berlin-Form. Das Muster ist geschützt. Die Bretter gibt es im Tagesspiegel-Shop – und bald auch im KaDeWe.
Der neue Senat ist noch keine Woche im Amt. Da erinnert die Industrie- und Handelskammer an die anstehenden Aufgaben – und erwartet eine Prioritätensetzung.
Berlins bisherige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat ihren neuen Job angetreten – als Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Vorgänger Stephan Schwarz zeigte ihr ein geheimes Nebenzimmer.
Mit dem zehnten Teil endet die Serie über 100 wichtigste Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Blick: Eine Frau, die Berlins größtes Pannenprojekt erbte. Und das Beste daraus macht.
In Folge neun unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft nehmen wir eine Frau in den Blick, die nicht nur ein großes Rad dreht, sondern Tausende.
In Folge acht unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft feiern wir mit dem Sprecher der Clubcommission, Lutz Leichsenring.
In Folge sieben unserer Serie präsentieren wir erneut zehn wichtige Köpfe aus der Berliner Wirtschaft. Diesmal im Fokus: Irene Selvanathan, deren Projekte ziemlich „abgefahren“ sind.
Mit Folge sechs beginnt die zweite Halbzeit unserer Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Fokus: ein erfolgreicher Projektentwickler.
Mit Folge fünf erreichen wir die Halbzeit in unserer Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute unter anderem mit einer Frau, die die Chemieindustrie neu erfindet.
In Folge vier präsentieren wir wieder zehn Persönlichkeiten, die besonders wichtig sind in der Berliner Wirtschaft. Heute angemessen groß im Bild: Heyo Klaus Kroemer.
In Folge drei präsentieren wir weitere zehn Persönlichkeiten, die besonders wichtig sind in der lokalen Wirtschaft. Heute im Fokus: eine Frau, die in Wirtschaft und Politik zu Hause ist.
In der zweiten Folge unserer Serie präsentieren wir erneut zehn Persönlichkeiten, die in Berlin besonders viel bewegen. Hier darf der CEO des Mobilitätsanbieters Miles nicht fehlen.
Zum Auftakt einer zehnteiligen Serie präsentieren wir zehn Persönlichkeiten, die in Berlin besonders viel bewegen. Eine erste Schlüsselrolle spielt der Chef des Energieversorgers Gasag.
Bei den Kammern und Verbänden der Wirtschaft in Berlin reagiert mit Genugtuung auf das Ergebnis des Volksentscheides zur Klimaneutralität. Gleichwohl rufen viele Lobbyisten die Politik zum Handeln auf.
Das Berliner Unternehmen Shoepassion lässt hochwertige Lederschuhe nach Maß – aber relativ günstig – fertigen. Nun strebt das Management eine Sanierung in der Insolvenz an.
Insgesamt 19 Vereine, Verbände und Kammern der lokalen Wirtschaft fordern von der Berliner Landespolitik, „gemeinsam die Fachkräftelücke zu schließen“. Die vorgeschlagenen Schritte kommen nicht überall gut an.
Geschäftsführerin Aletta von Massenbach erwartet deutliches Wachstum am BER. Auf einer Strecke in die USA dürften bald die Preise fallen.
Was weiß die lernende Software ChatGPT über Personalgerüchte nach der Wahl in Berlin? Versuchen wir es bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft in der angeblichen Digitalhauptstadt.
Führende Kammern und Verbände der Berliner Wirtschaft haben eine neue Runde im Wettbewerb „KlimaSchutzPartner“ ausgerufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster