zum Hauptinhalt
Ein Mitarbeiter hebt mit einem Gabelstapler in Ballen gepressten Aluminiumabfall aus der Gelben Tonne in einer Halle des neuen Werk II der Recyclingfirma PreZero Pyral.

© picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert

Gabelstapler-Olympiade und Feuerwerk: Unternehmensnetzwerk Motzener Straße lädt zum Bürgerfest nach Berlin-Marienfelde

Am Sonnabend laden 20 Unternehmen im Industriegebiet rund um die Motzener Straße im Berliner Süden zu einem Fest. Das Programm verspricht Unterhaltung für alle Generationen.

Stand:

Das Unternehmensnetzwerk Motzener Straße feiert am Samstag, 13. September 2025, sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Industriefest in Berlin-Marienfelde. Von 14 bis 20.30 Uhr verwandelt sich die Motzener Straße nahe S-Bahnhof Buckower Chaussee in eine Festmeile. (Hier der Einladungs-Flyer als PDF). Die Festmeile liegt zwischen den Einmündungen des Nunsdorfer Rings.

Besucher erwartet ein Programm mit Einblicken in Betriebe, Mitmachaktionen, Livemusik von Irish-Folk bis Jazz und Pop und einer großen Geburtstagstorte. Besonderes Highlight ist die Gabelstapler-Olympiade, bei der Mitarbeitende und Gäste ihr Geschick testen können. Den Abschluss bildet ein Feuerwerk um 20.30 Uhr. 

Ein Teil des Gewerbegebiets Motzener Straße in Marienfelde aus der Vogelperspektive.

© Unternehmensnetzwerk Motzener Straße

Mit über 5000 Beschäftigten in mehr als 200 Betrieben ist das Industriegebiet Motzener Straße Heimat für viele mittelständische Unternehmen aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe und damit einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Süden Berlins.

„Das Industriefest auf der Motzener Straße ist ein Zeichen dafür, dass wir uns als Netzwerk nicht nur um Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz kümmern, sondern auch um gute Stimmung – im Industriegebiet und bei unseren Nachbarn, die wir alle einladen“, schrieb der Vorsitzende des Unternehmensnetzwerks, Ulrich Misgeld, in der Einladung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })