
Für grundständige Studiengänge mit Zulassungsbeschränkungen an Potsdams Universität können sich Interessierte jetzt bis 15. Juli online bewerben.
Für grundständige Studiengänge mit Zulassungsbeschränkungen an Potsdams Universität können sich Interessierte jetzt bis 15. Juli online bewerben.
Das Alexander-Haus in Groß Glienicke steht unter neuer Führung: John Owen möchte nach erfolgreicher Sanierung die kulturelle Belebung des Gedenkortes voranbringen.
Wegen Körperverletzung und Nötigung wurde eine Mitarbeiterin des Oberlinhauses zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Ihr Arbeitgeber will nun dafür sorgen, dass sich die Vorfälle nicht wiederholen.
Elf Sehenswürdigkeiten bringt das „Stadtspiel Schnitzeljagd Potsdam“ Neugierigen näher. Von Rätsel zu Rätsel geht es mehr als acht Kilometer durch die Stadt. Ein Test.
100 Büros, ein großer Konferenzsaal, eine Cafeteria: Das neue Maria-Margaretha-Kirch-Haus auf dem AIP-Campus in Potsdam-Babelsberg gibt den Astrophysikern mehr Platz.
Sie weiß nicht, was sie falsch gemacht haben soll: Eine 56 Jahre alte Potsdamerin musste sich vor Gericht für Gewalt gegen behinderte Bewohner verantworten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Begleitung und Sicherheit möchte die Babelsbergerin Daniela Scherler mit ihrem „Emotional Escort Service“ bieten. Sie hört zu, zeigt Richtungen auf. Nur um eine Sache geht es bei ihr nicht.
19,5 Millionen Euro kostet der Modulbau am Patrizierweg, in dem 35 Wohnungen überwiegend für Familien in Notlagen entstehen. Weitere 880 Wohnungen sind in Potsdam in Planung.
Fast 1000 Menschen mehr als im Vorjahr besuchten die 195 Veranstaltungen der Ökofilmtour in diesem Jahr in Brandenburg. Das Festival feierte 2025 seinen 20. Geburtstag.
Telefonbetrüger nutzen Ängste von Senioren aus – und kommen so oft an viele tausend Euro. In Potsdam wurde jetzt ein Beteiligter verurteilt. Der Prozess gab Einblicke in die Vorgehensweise.
In der Stadt Teltow im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am Montag eine Weltkriegsbombe gefunden. Für die Entschärfung muss großräumig evakuiert werden.
Viel Musik, Theater und auch einiges für Kinder: Das kostenlose Programm der 10. Böhmischen Tage ist vielfältig. Sie finden vom 23. bis 25. Mai rund um den Weberplatz statt.
Familien, Paare, Jugendliche und Kinder haben jetzt eine weitere Anlaufstelle, wenn sie Unterstützung brauchen: Das Oberlinhaus hat eine Familienberatungsstelle in Drewitz eröffnet.
Bei der Veranstaltung „Plattformregulierung: Wer oder was muss vor X, Meta & Co. geschützt werden?“ geht es um die rechtliche Perspektive von Sozialen Medien.
Eigentumswohnungen nehmen an Bedeutung zu in Potsdam-Mittelmark, auch Häuser werden weiterhin gerne gekauft. Schwielowsee hat sich beim Umsatz vor Stahnsdorf geschoben.
Seit 20 Jahren besuchen Kinder der Forscher des Potsdamer Telegrafenberges die Betriebskita Geolino. „Hier dürfen Kinder blühen“, sagt die Leiterin Lucy Eden.
Der Volkspark Potsdam rüstet sich für die Zukunft und will einige neue Angebote entwickeln. Am Dienstag gab Bereichsleiter Olaf Jöllenbeck auch einen Rückblick auf die Erfolge des Vorjahres.
Zum 80. Mal jährt sich am Donnerstag das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Zahlreiche Veranstaltungen stehen in Potsdam auf dem Programm. Ein Überblick.
Auch Mieter können bewusst mit den Kosten umgehen: Worauf es bei der Miethöhe, Reparaturen in der Wohnung und Nebenkosten ankommt, um nicht abgezockt zu werden.
Ob Quark-Gluon-Plasma oder emotionales Essen: Mehr als 40 wissenschaftliche Einrichtungen beantworten am Samstag beim Potsdamer Tag der Wissenschaften spannende Fragen.
Studierende des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) sollen ihre Themen künftig bei SAP in Praktika einbringen können. Das Unternehmen will das HPI bei Veranstaltungen unterstützen.
Er kuschelt gern, gibt Pfote und kann sogar würfeln: Mogli, ein Australian Shepherd, ist der erste Therapiehund am Potsdamer Bergmann-Klinikum.
Sie hatten beide Ecstasy und Alkohol konsumiert. Dann hatte er sexuelle Handlungen an seiner Bekannten vorgenommen. Unter anderem führten seine Reue und sein Geständnis zu einem milden Urteil.
Um 7,37 Millionen Euro hat sie die Potsdamer Filiale der Geldtransportfirma Prosegur erleichtert. Jetzt hat der Bundesgerichtshof das Urteil gegen Neele V. bestätigt: Sieben Jahre Haft und Rückzahlung des Geldes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster