zum Hauptinhalt
Schreiben gehört zur Grundbildung. Nicht jeder Erwachsene kann es.

© Andreas Klaer

Grundbildung: Neue Angebote der Volkshochschule Potsdam

15 neue Kurse zur Grundbildung gibt es ab September an vier Standorten der VHS Potsdam. Die Anmeldung ist nach persönlicher Beratung ab sofort möglich.

Stand:

Die Volkshochschule Potsdam erweitert ihr Angebot an Grundbildungskursen. Wie die VHS mitteilte, werden insgesamt 19, davon 15 neue, Kurse unter anderem zu den Themen Lesen und Schreiben, mathematische Grundkenntnisse im Alltag, Anfänge in Englisch sowie digitale Fertigkeiten Mitte September an sechs Standorten starten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung beim Berufseinstieg.

Die Kurse richten sich in erster Linie an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die Deutsch als Erstsprache haben. Aber auch, wer Deutsch mindestens auf dem Niveau B1 spricht und versteht, kann teilnehmen. Die Anmeldung ist ab sofort nach einer persönlichen Beratung in der VHS möglich. Die 15 neuen Kurse laufen ab September an vier Standorten: in der VHS, im Bürgerhaus am Schlaatz, im AWO Eltern-Kind-Zentrum am Stern sowie in den Oberlin Werkstätten auf Hermannswerder.

In Deutschland leben mehr als 6,2 Millionen Erwachsene, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, um an der Gesellschaft teilhaben zu können. Niedrigschwellige, kostenfreie Lernangebote wie die Grundbildungskurse oder offenen Lerncafés der VHS können hier helfen. Das Potsdamer Grundbildungszentrum bietet auch Beratung und Schulungen an.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })