
Im Hauptwettbewerb, bei „La Cinef“ und bei „Next Generation Short Tiger“ sind Arbeiten von Studierenden und Alumni der Babelsberger Filmuni bei den Filmfestspielen in Cannes mit dabei.
Im Hauptwettbewerb, bei „La Cinef“ und bei „Next Generation Short Tiger“ sind Arbeiten von Studierenden und Alumni der Babelsberger Filmuni bei den Filmfestspielen in Cannes mit dabei.
Nach weniger als einem Jahr sind die Platten des Boulevard des Films in der Brandenburger Straße praktisch unleserlich. Die Sanierung der Straße verläuft weiterhin gemächlich.
Das Baumblütenfest im brandenburgischen Werder (Havel) geht am Freitagabend los. Neu ist in diesem Jahr ein Kunsthandwerksmarkt.
Gedichte, Musik, eine Segnung, einen Kaffee – und dann geht es zur Arbeit. So funktioniert der „Segen to Go“ der Garnisonkirche. Nur ein erstes Experiment des Pfarrers Jan Kingreen. Er hat noch mehr vor
Zum „Tag des offenen Denkmals“ im September soll das Gutshaus Satzkorn erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zu sehen gibt es nicht nur das Haus, sondern auch neu entdeckte Schätze.
Handwerker, Musiker, Tänzer und Blumenmädchen: Das 23. Tulpenfest bringt an diesem Wochenende wieder Potsdamer und Besucher ins Holländische Viertel.
Im Müll entsorgt statt zugestellt wurden rund 300 Briefsendungen in Potsdams Nördlicher Vorstadt. Die Polizei und die Post ermitteln, auf Facebook ist die Empörung groß.
Aktuelles, Historisches und Informatives: Der neue Blog zur Sanierung des Lottenhofs möchte Interessierte umfangreich informieren. Auch ein Podcast versteckt sich hier.
Auch wenn die größte Kirschblütenallee in diesem Jahr gesperrt ist, gibt es in Potsdam und Umgebung noch andere tolle Möglichkeiten, in den rosa-weißen Blütentraum einzutauchen.
Mit einem gestohlenen Motorrad sollen zwei Männer eine Tankstelle bei Michendorf ausgeraubt und in einen Imbiss eingebrochen sein. Auch fünf Einbrüche in Potsdam werden in dem Prozess verhandelt.
Neue Berufsfelder kennenlernen und gleich Kontakte zu Unternehmen schließen: Das konnten rund 300 Potsdamer Jugendliche beim „Berufeflirten“ der Potsdamer Handwerkskammer.
Über 70 Stufen müssen sie gehn: Weil der Bahnhof Marquardt nicht barrierefrei ist, wenden sich zwei Anwohner an den Stadtchef – und fordern eine Unterführung.
Kreative Spielangebote, Klettern, mit Pfeil und Bogen schießen: Der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ startet in die aktuelle Saison.
Wo einst die Gaststätte „Zum Keiler“ war, soll neu gebaut werden. Was, darüber gibt es Rätselraten. Wie es mit der namensgebenden Tierplastik weitergeht, scheint klarer zu sein.
Ab Juni sollen die neuen „Tramlink“-Straßenbahnen durch Potsdam rollen. Das erste Exemplar wurde nun präsentiert. Was die Trams zu bieten haben.
12,9 Millionen Euro hat die neue Sporthalle im Luftschiffhafen in Potsdam gekostet, die nun der Sportschule und Vereinen zur Verfügung steht. Auch an Kunst wurde gedacht.
Potsdams freiwillige Brandbekämpfer finden immer seltener Wohnraum, dabei werden die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen dringend gebraucht. Wie dieses Ehrenamt gestärkt werden soll und wo investiert werden muss.
Jede Menge Kursangebote gibt es auch in diesen Osterferien wieder in Potsdam: Ob Schauspiel, Klettern, Kunst oder die Stadt von oben – es ist für alle etwas dabei.
Am Freitag werden in Potsdam verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens bestreikt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und im Autoverkehr.
Wenn es alleine nicht mehr klappt, helfen in Potsdam die Gesundheits- und Kulturbuddys. Christa Anders und Bettina Stüwe besuchen gemeinsam Kulturveranstaltungen.
Um die Lebenswirklichkeiten von Frauen in der DDR und in Westdeutschland geht es in einer Ausstellung in der Volkshochschule Potsdam.
Bärbel Dalichow war von 1990 bis 2013 Direktorin am Filmmuseum Potsdam. In ihrem Buch geht es auch um Konflikte mit ihrer Mutter, der ehemaligen Oberbürgermeisterin Brunhilde Hanke.
Von Klassik über Pop bis zu Jazz reicht das Angebot des Kammermusikabends der Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder.
Der Spezialeffekte-Künstler Gerd Nefzer ist für seine Arbeit im Film „Dune: Part Two“ mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Nefzers Unternehmen sitzt auch in Babelsberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster