
Mehr als eine Woche lang hohes Fieber zeichnet die aktuelle Influenzawelle aus. Betroffen sind vor allem größere Schulkinder und Jugendliche. Einige Patienten werden in Kliniken behandelt.
Mehr als eine Woche lang hohes Fieber zeichnet die aktuelle Influenzawelle aus. Betroffen sind vor allem größere Schulkinder und Jugendliche. Einige Patienten werden in Kliniken behandelt.
Ohne Parkautomat kommt die Tiefgarage des blu künftig aus, stattdessen kommt die EC- oder Kreditkarte beim Ein- und Ausfahren zum Einsatz.
Am Donnerstag wird es in Potsdam närrisch: Karnevals- und Faschingsfeiern verteilen sich über das Stadtgebiet. Das sind die Party-Tipps der PNN.
Drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus Potsdam finden sich im 21. Bundestag wieder, darunter SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Annalena Baerbock (Grüne)
21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.
Das BSW von Sahra Wagenknecht steigt in Potsdam und dem Wahlkreis 61 mit mehr als acht Prozent aus dem Bundestagswahlkampf aus. Zufrieden ist man damit nicht.
Herbe Verluste muss die FDP mit Spitzenkandidatin Linde Teuteberg in Potsdam und dem Wahlkreis 61 hinnehmen: Sie bewegt sich rund um vier Prozent.
Sehbehindert, im Rollstuhl oder zu zittrige Hände? Wer in Potsdam Hilfe bei der Bundestagswahl braucht, hat einige Optionen. Perfekt sind die Möglichkeiten zur Teilhabe aber noch nicht.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
An seinem 69. Geburtstag geht die preisgekrönte „Bäckerei Braune“ in der Friedrich-Ebert-Straße an die sechste Generation. Chef Werner Gniosdorz geht aber nicht in Ruhestand.
In den kommenden Tagen wird es nachts richtig frostig, zum Auftakt rechnet der DWD auch noch mit ein wenig Schnee. Dann wird es milder.
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl findet am kommenden Samstag in Potsdam wie auch in mehr als 45 anderen deutschen Städten ein Winter-CSD statt.
Die Jagd nach einer vermeintlichen Löwin machte Kleinmachnows Bürgermeister berühmt. Nun geht Michael Grubert (SPD) in Rente – und auf Europareise.
Mit mehr Transparenz möchte Potsdam die Besucherströme zu den terminlosen Schaltern des Bürgerservice in der Wilhelmgalerie besser steuern. Doch dort sollen bald noch mehr Anliegen bearbeitet werden.
Was läuft schief in Potsdams Bürgerservice, was sind die Gründe und wie soll es besser werden? Fachbereichsleiter Karsten Lauber im Interview.
Persönlich, per E-Mail, Internetformular, Fax oder Post: Ab Mittwoch können Wahlberechtigte in Potsdam ihre Briefwahlunterlagen beantragen.
Lange Warteschlangen, frustrierte Kunden, zu wenig Nummern: Die Bürgerservice-Außenstelle Wilhelmgalerie ist auch nach einem Monat übernachgefragt.
Mit der Erstellung des Artenschutzgutachtens beginnen im Februar die ersten Vorbereitungen für das neue soziokulturelle Nachbarschaftshaus im Lottenhof.
Der Hirtengraben fließt nicht mehr: Kann er wieder aktiviert werden? Wie könnte das möglich sein? Und gibt es überhaupt Interesse daran? Im Kirchsteigfeld wurde darüber diskutiert.
Die größte stehende Welle soll es werden: Die „Havelwelle“ an der Stadtgrenze zu Potsdam soll noch dieses Jahr Surfer aus der ganzen Welt anlocken.
Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, die von der Jugendhilfe in Obhut genommen werden, bekommen im Oberlinhaus in Potsdam künftig eine Unterkunft.
In Potsdam-Babelsberg wurde an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren erinnert. Dabei nahmen die Redner auch Bezug auf die heutige Lage.
CDU und SPD kommen bei der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow in die Stichwahl. Polit-Profi Alexandra Pichl von den Grünen kann sich gegen zwei Polit-Einsteiger von CDU und SPD nicht behaupten.
Einen Neustart in Babelsberg wagt die Berliner Karaokebar „Green Mango“ und hat sich dafür die Kneipe „Gleis 6“ ausgesucht. Mitgesungen werden kann ab Ende Januar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster