zum Hauptinhalt
Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ gastiert in der Potsdamer Volkshochschule.

© Promo/promo

Ausstellung in der Potsdamer VHS: „Frauen im geteilten Deutschland“

Um die Lebenswirklichkeiten von Frauen in der DDR und in Westdeutschland geht es in einer Ausstellung in der Volkshochschule Potsdam.

Stand:

Eine neue Ausstellung über die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und in der DDR der 1970er- und 1980er-Jahre zeigt die Volkshochschule Potsdam (VHS) passend zum Internationalen Frauentag (8.3.). Behandelt werden dabei ebenso Gemeinsamkeiten und Unterschiede wie auch die Frage, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden. Gezeigt werden die vielfältigen Erfahrungen von Frauen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten.

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben und ist bis zum 9. Mai zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule, Am Kanal 47, zu sehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })