
Eine Initiative und Naturschutzverbände protestieren gegen die geplante Bebauung des früheren Friedhofs. Nun haben Eigentümerin und Senatsverwaltung die Pläne überarbeitet. Final entschieden ist allerdings noch nichts.
Eine Initiative und Naturschutzverbände protestieren gegen die geplante Bebauung des früheren Friedhofs. Nun haben Eigentümerin und Senatsverwaltung die Pläne überarbeitet. Final entschieden ist allerdings noch nichts.
Mit Einbahnstraßen und Pollern will Neukölln den Kiez nahe der Ringbahn beruhigen. Stattdessen führe das neue Konzept zu mehr Chaos, kritisieren Anwohnende. Der Bezirk beschwichtigt.
Seit Ende 2023 sollen Einbahnstraßen, Poller und Fahrradstraßen den Durchfahrtsverkehr in Nord-Neukölln reduzieren. Anwohnende sind nun mit einem Eilantrag gegen die Maßnahmen gescheitert.
Der Konflikt in Nahost sowie eine rechtsradikale Veranstaltung samt Gegenprotesten ziehen am Samstag Demonstranten in Berlin an. Die Polizei muss wieder ein großes Aufgebot mobilisieren.
Am Samstag steht der Berliner Polizei ein Großeinsatz bevor. Neben pro-palästinensischen Kundgebungen anlässlich des Al-Kuds-Tages wollen auch Neonazis und Tesla-Gegner demonstrieren.
Ein runder Tisch soll Antisemitismus in Neukölln bekämpfen und jüdische Menschen stärken. An der Eignung der Vertreter aus der Linke-Fraktion hatten die übrigen Parteien starke Zweifel.
Ein Geschichtsstudent pflegt jahrelang Stolpersteine im Neuköllner Reuterkiez – bis diese plötzlich verschwinden. Auf Nachfrage muss das Bezirksamt einen beschämenden Vorgang einräumen.
Am Sonnabend demonstrieren hunderte Rechtsextreme in Berlin, doch der geplante Marsch kommt kaum vom Fleck. Bei einer Auseinandersetzung werden vier Demonstranten und 19 Polizeikräfte verletzt.
Im Berliner Abgeordnetenhaus neigt sich der Ausschuss zur rechten Anschlagsserie dem Ende zu. Nach Befragungen der Staatsanwälte gibt es kaum Hinweise auf absichtliche Versäumnisse – aber teils auf bemerkenswerte Erinnerungslücken.
Durch die Sperrung der Ringbahnbrücke verlagert sich der Verkehr in die umliegenden Kieze. Dadurch würden auch Einsatzkräfte in ihrer Arbeit behindert, fürchtet Berlins Innensenatorin Iris Spranger.
Die Polizei hat Zahlen für 2024 präsentiert: Tötungsdelikte und auch Einbrüche haben in Berlin im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Auch die Anstiege „Politisch motivierter Kriminalität“ sind deutlich.
Das Bezirksamt des Berliner Bezirks hat erstmals eine Studie zu rechten Straftaten vorgelegt. Zentral sind die rechte Anschlagsserie, aber auch Kontinuitäten rassistischer Gewalt.
Unsere Autorin kennt Schnee nur als Matsch in Berlin und hat noch nie auf Skiern gestanden. In Kärnten fragt sie sich: Wie schwer kann das sein, wenn Sechsjährige das schaffen?
Die „Welt“ lädt zu einem Wirtschaftsforum in Berlin. Sprechen sollen etwa Elon Musk, Olaf Scholz und Friedrich Merz. Mehrere hundert Menschen haben sich vor der Springer-Zentrale versammelt. Die Stimmung ist aufgeheizt.
Auf dem Friedhof erinnert ein Mahnmal an verstorbene Kriegsverbrecher. Seit Jahren sucht die Bezirkspolitik nach dem richtigen Umgang damit. Nun wurde eine Entscheidung gefällt.
In Berlin gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Erinnerungsstätten. Allerdings bleiben mit Blick auf zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte auch noch viele Lücken. Ein Überblick.
Vor wenigen Wochen hat in der Neuköllner Brennpunktsiedlung ein Jugendclub nur für Mädchen geöffnet. Was ist die Idee dahinter? Ein Ortsbesuch.
Der Schulweg für die Schüler der Clay-Oberschule im Ortsteil Rudow soll sicherer werden. Dafür ließ das Bezirksamt die anliegende Straße umfangreich umbauen.
In einem leerstehenden Bürogebäude wollte ein Sozialunternehmen bis zu 100 Obdachlosen eine Notunterkunft bieten. Doch der Eigentümer der benachbarten Immobilie verhinderte die Genehmigung.
Zum fünften Mal wurde in Berlin um Kaffee für die Kältehilfe gewettet. Erstmals nahmen fünf Bezirke teil und riefen zu Spenden auf. Das kam am Ende raus.
Zum Jahresbeginn gedenkt der Bezirk jenen über 200 Menschen, die im vergangenen Jahr ohne Angehörige verstorben sind. Zu Beginn sollen neuköllnweit die Kirchenglocken läuten.
Ein Bündnis aus rund 60 Organisationen ruft zu einer Demonstration für eine nachhaltigere Landwirtschaft auf. Wegen der Maul- und Klauenseuche findet der Protest ohne Traktoren statt.
Am 23. Februar wählen auch die Neuköllner ihren neuen oder alten Kandidaten für das Direktmandat im Bundestag. Das sind die Spitzenkandidaten im Wahlkreis 81 im Überblick.
Im Sommer verklagte Kylie ihren Arbeitgeber wegen mutmaßlicher Diskriminierung. Ein Gütetermin scheiterte. Nun haben sich Kylie und das Fast-Food-Unternehmen im zweiten Anlauf auf eine Abfindung geeinigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster