zum Hauptinhalt
Ein neugeborenes Baby.

© Unsplash

Tagesspiegel Plus

„Angst haben sie alle“: Die Not von Müttern an der Babyklappe – und das Trauma der Kinder

Manche Frauen stürzt eine Schwangerschaft in eine Notsituation. Für einige kann eine Babyklappe dann ein Ausweg sein. Was es heißt, sein Kind dort abzulegen – und was danach passiert.

Stand:

Ein schmaler Gang zweigt von der Straße ab, links und rechts hohe Sichtschutzwände, es geht um die Kurve, dann steht man vor einer gelben Wand. Darin ein ausgeschnittenes Rechteck, eine Art breites Fensterbrett und eine weiße Metallklappe, ähnlich einer Durchreiche in einer altmodischen Küche. Das ist sie, die Babyklappe in Berlin-Kaulsdorf. Wer sie öffnet, kann sein Baby auf ein Wärmebettchen dahinter legen. Dann schließt die Klappe, und das Baby ist weg.

Drinnen, auf der anderen Seite, öffnet sich Minuten später die Tür zu dem Raum hinter der Klappe und das Neugeborene wird von einer Pflegerin geholt.

Vor der Klappe hat in dem Moment ein Leben als Mutter geendet. Doch ihr Baby ist in Sicherheit.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })