
Werner Stöcker läuft in hohem Alter wie ein Uhrwerk. Am Sonntag tritt er gegen seinen Enkel beim Berlin-Marathon an. Was hat der 85-Jährige, was die anderen nicht haben?

Werner Stöcker läuft in hohem Alter wie ein Uhrwerk. Am Sonntag tritt er gegen seinen Enkel beim Berlin-Marathon an. Was hat der 85-Jährige, was die anderen nicht haben?

Für viele Läufer sind die neuesten Schuhe die falsche Wahl. Geübte Sportler dagegen können mit ihnen Zeit gutmachen. Ein großer Hype wird derzeit um ein Puma-Modell gemacht.

Die Zahlen für den Berlin-Marathon sind mal wieder beeindruckend. Dabei mussten die Veranstalter eine gewaltige Herausforderung meistern.

NS-belastete Athleten befinden sich in der Ruhmeshalle des Sports. Sporthistoriker verteidigen das. Nun reagiert der Osten der Republik: Sachsen-Anhalt will DDR-Legende „Täve“ Schur darin gewürdigt sehen.

Nur „biologische Frauen“ sollen bei der Leichtathletik-WM in Tokio mitmachen dürfen. Ein Test, der darüber vermeintlich Aufschluss gibt, löst Ärger aus.

Die Ausnahmeschwimmerin Franziska van Almsick musste als Kind und Teenager viel Leid ertragen. Schuld daran hatten die Medien. Aber nicht nur, wie eine Dokumentation zeigt.

Zwei Experten erklären, welche vermeintlichen Gewissheiten über das Joggen überholt sind. Manche sind sogar richtig gefährlich.

Bayerns Ehrenpräsident bekommt viel Zustimmung für seine Kritik am ausufernden Fußball-Geschäft. Dabei sind die Worte aus seinem Munde heuchlerisch.

Gregor von Opel, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft, spricht über das laxe Sportverständnis an deutschen Schulen und darüber, was man von anderen Ländern lernen kann.

Das Gartentrampolin ist fester Bestandteil der Vorstadtfamilie. Für die Kinderchirurgen bedeutet es vor allem: jede Menge Arbeit! Also weg damit?

Nick Woltemade wechselt für rund 90 Millionen Euro nach England. Für die Bayern und ihren Sportvorstand Max Eberl ist das ein schwerer Schlag.

Profi-Fußball ist steril geworden. Eine Ausnahme bildet der DFB-Pokal. Bestes Beispiel: Die Emotionen, die Spannung und all die Dramatik zwischen Braunschweig und Stuttgart.

Das Spiel des VfB Stuttgart ist hübsch anzusehen. Doch allzu oft springt nichts dabei heraus. Im DFB-Pokal gegen Braunschweig hoffen die Schwaben auf neue Impulse.

Der renommierte Orthopäde Marcus Schiltenwolf erklärt, was bei Knieschmerzen hilft und warum das Laufen zum Problem werden kann.

Der Stabhochspringer Duplantis stellt seinen 13. Weltrekord auf und die Frage ist: Wie viel mehr ist noch möglich? Die beiden Bundestrainer sagen: Es gibt noch Luft nach oben.

Der VfB Stuttgart zeigte Härte im Tauziehen um seinen Angreifer Nick Woltemade. Doch gegen die Macht des Geldes hat der Klub wohl keine Chance – schade eigentlich.

Talentierte Fußballer wie Enzo Millot unterschreiben des Geldes wegen Verträge im autoritären Saudi-Arabien. Soll man das verurteilen? Ja, sicher doch!

Beim Remis gegen den Karlsruher SC trösten zwei Teenager die Seele der frustrierten Hertha-Fans. Fabian Reese dagegen ist von der Rolle – beziehungsweise: falsch eingesetzt.

Viele Menschen kommen von überschüssigen Kilos nicht herunter, obwohl sie regelmäßig Sport treiben. Der Ernährungswissenschaftler Maximilian Kleinert erklärt, woran das liegt.

Eike Immel war als Torwart schwer zu bezwingen. Nach der Karriere ging es für ihn steil bergab. Nun steht der 64-Jährige kurz vor einer Gefängnisstrafe.

Olympia in Paris war eine große Party. Doch nach der Feier folgt ein Jahr später die Ernüchterung: Etliche Versprechungen konnten nicht eingehalten werden.

Die Olympiasiegerin Sha’Carri Richardson ist extrovertiert und neigt – wie sich jüngst zeigte – zu körperlicher Gewalt. Das Opfer: Ihr Freund Christian Coleman.

Das Kernstück der diesjährigen Finals ist das umgebaute Heinz-Steyer-Stadion in Dresden. Der MDR blickt mit einer denkwürdigen Dokumentation auf die Geschichte der Sportstätte.

Donald Trump hält Sport bis auf Golf für unnötige Energieverschwendung. Nun will der US-Präsident den Kindern in den USA wieder Beine machen – mit einer fragwürdigen Testreihe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster