
Wie umgehen mit den Einheimischen, die die Wellen für sich beanspruchen? Und welche Orte sind tatsächlich noch kleine Geheimtipps? Der Surflehrer Christof Uhlmann verrät es.
Wie umgehen mit den Einheimischen, die die Wellen für sich beanspruchen? Und welche Orte sind tatsächlich noch kleine Geheimtipps? Der Surflehrer Christof Uhlmann verrät es.
Sie galten als die Nachfolger von Federer, Nadal und Djokovic. Doch auch in Wimbledon wird deutlich: Zverev, Tsitsipas und Medwedew fehlt es bei weitem an ähnlicher Klasse.
Der Mangel an Sportlehrern in Deutschland ist eklatant. Doch es gibt einen Jobverhinderer: die Sporteignungsprüfung. Über einen besonders heiklen Fall.
In Deutschland steht eine Hitzewelle an. Ein Experte erklärt, was Profis und Hobbyathleten beim Sport und Temperaturen jenseits der 30 Grad beachten sollten.
Ein Verbleib von Nick Woltemade beim VfB Stuttgart scheint nach herber Kritik ausgeschlossen. Immerhin: Der Klub dürfte vom dilettantischen Vorgehen des FC Bayern profitieren.
In der Berliner Ü50-Liga braucht SD Croatia einen Sieg mit sechs Toren Unterschied gegen Hertha BSC für den Klassenerhalt – was auch gelingt. Der 1. FC Union steigt dadurch ab und legt Widerspruch ein.
Auf dem normalen Weg ist es nicht mehr möglich, sich für den Berlin-Marathon anzumelden. Jochen Schmitz vom Veranstalter SCC Events verrät, mit welchen Tricks man noch daran teilnehmen kann.
Aron D’Souza hat die umstrittenen Enhanced Games ins Leben gerufen. Im Interview spricht er über die Heuchelei des Spitzensports – und warum aus seiner Sicht Doping nichts Schlechtes sein muss.
Aron D’Souza talks about the hypocrisy of elite sports, the shifting limits of the human body, and why doping supposedly doesn’t have to be a bad thing.
Thomas Bach ist nicht mehr der mächtigste Mann im Sport. Das ist gut so. Der Deutsche hatte als IOC-Chef seinen Laden zwar im Griff, aber er biederte sich zu sehr den finsteren Kräften an.
Der VfB Stuttgart muss zusehen, wie sein Stürmer Nick Woltemade sich bei der U 21 für andere Klubs empfiehlt. Dabei hätten die Schwaben seinen Verbleib sicherer machen können.
Die Stadt Neubrandenburg ehrt Dopingsünder und Stasi-Spitzel. Der scheidende Oberbürgermeister sagt, er wolle keine Moralinstanz sein. Doch die Empörung bundesweit steigt.
Berlin bewirbt sich mit weiteren Bundesländern für Olympische Sommerspiele. Welche Wettbewerbe könnten wo stattfinden? Ein Überblick über mögliche Austragungsorte.
Berlin will zusammen mit anderen Bundesländern Olympische Spiele ausrichten. Doch bis dahin müssen hohe Hürden gemeistert werden. Ein Überblick.
Jung und Alt schlafen beim Turnfest in Leipzig in Schulen und Turnhallen eng beieinander. Ein Berliner Verein bemängelt die Kinderschutzvorkehrungen im Vorfeld.
Andreas Toba bestreitet in Leipzig seinen letzten großen Auftritt. Der Turner spricht über Schmerzen, Drill und das Thema Gewalterfahrungen.
Am Dienstag will der Senat die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele beschließen. Der Landessportbund organisiert Unterstützung, Gegner drohen mit einem Volksbegehren.
Jürgen Nest bewegt sich wie ein Teenager. Dabei ist er 85 Jahre alt. Auch beim Deutschen Turnfest in Leipzig tritt er wieder an. Wie macht der Mann das?
Die Spieler vom VfB Stuttgart sind berauscht vom Pokalsieg. Stürmer Deniz Undav ärgert sich lediglich über strenge Sicherheitsregeln und fühlt sich gegängelt.
Arminia vergibt in den Anfangsminuten zwei große Chancen. Das rächt sich. Der VfB Stuttgart hat danach nur am Ende Mühe und wird Pokalsieger.
Unwohlsein, Kurzatmigkeit, Rückenleiden – es gibt ein Mittel dagegen: Bewegung. Bei welchen Symptomen Sport unabdinglich ist, erklären drei Mediziner.
Kassenwart, Übungsleiter, Schiedsrichter – immer weniger Mitglieder von Sportvereinen haben Lust auf solche Ehrenämter. Sportwissenschaftler Christoph Breuer über die Sorgen der Vereine – und Lösungen.
Paris Saint-Germain hat nicht mehr die ganz großen Namen im Kader – und könnte gerade deshalb die Champions League gewinnen. Der Klub steht beispielhaft für einen Paradigmenwechsel im Fußball.
Fußball-Zweitligist Hertha BSC kommt nie zur Ruhe. Nun geht Geschäftsführer Tom Herrich. Laut Tagesspiegel-Informationen ist er von Hertha mehr oder weniger gegangen worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster