
Vielfalt im Kiez und mehr Themen in unserem Bezirksnewsletter aus Neukölln, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Vielfalt im Kiez und mehr Themen in unserem Bezirksnewsletter aus Neukölln, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Nachdem in der Hufeisensiedlung eine Tafel entwendet worden war, die an ein Zwangsarbeiterlager erinnert, wurde binnen kurzer Zeit für eine neue Tafel gesammelt.
Unseren Newsletter aus Neukölln haben wir heute gesendet, wie immer mittwochs. Erinnerung im Kiez ist eines der wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick.
Sie helfen in der Schule und beim Abschluss: die Engagierten der Bürgerstiftung. Hier spricht eine Ehrenamtliche über Vertrauen, Hausaufgaben und Teenies aus Berlin-Neukölln.
Drogen, Störung, gesellschaftlicher Wandel: Zu Neuköllns alten Friedhöfen gibt es eine Veranstaltungsreihe, die es in unserem Bezirksnewsletter an die Spitze der Tipps geschafft hat.
Falschparker verdichten die Erde, Sicherungen gibt es noch nicht. Und falsche Eichen wurden auch noch gepflanzt. Hier spricht der Stadtrat über das Dilemma von Neukölln.
Unseren Newsletter aus dem Bezirk Neukölln haben wir heute gesendet. Obdachlosigkeit ist darin ein Thema. Hier weitere Themen im Überblick und Newsletter-Bestellung.
Bei „Dr. Pogo“ in Berlin-Neukölln gibt es weniger Auswahl als in anderen Läden. Dafür sind alle Produkte kuratiert und sollen den Kund:innen die moralische Entscheidung abnehmen.
Berlin und die Bezirke müssen sparen. Darunter leidet auch die Kultur, etwa die Musikschule in Neukölln. Dort sind die Honorarkräfte eh schon unterfinanziert. Künftig wird der Unterricht wohl teurer – oder seltener.
Ein neues Kochbuch geht auf Entdeckungstour durch 15 Feiern und dokumentiert festliche Gerichte aus aller Welt. Entwickelt haben es Menschen eines Neuköllner Vereins, der alte und neue Berliner zusammenbringt.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Vorschau.
Seit fast zehn Jahren gibt es den Laden am Richardplatz. Für Mitinhaberin Friederike Hartwig sind nicht nur die Bücher bedeutsam: Sie schätzt auch den Austausch mit der Nachbarschaft.
In Mariendorf hat’s gebrannt, also ziehen viele Kurse nach Neukölln. Weil die Öffnungszeiten nun reduziert sind, müssen manche auf teure Wochenende ausweichen. Die Linke hat eine Idee.
Er ist der größte und modernste BSR-Hof der Stadt: Jetzt bekommt ein Recyclinghof im Süden der Stadt einen Preis für seine Arbeit und sein Angebot von der Deutschen Umwelthilfe.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Viele Nachbarn kamen ins Rathaus Neukölln, wo die Politik über Verkehrsberuhigung im Kranoldkiez und im Körnerkiez diskutierte. Es gibt viel Zustimmung - und offene Fragen.
Verkehr und andere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Vorschau.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Vorschau.
Neue Wege, frisches Grün: Das Rathaus von Neukölln plant die Sanierung der Grünanlage bis zur Stadtgrenze nach Brandenburg.
Seit 20 Jahren gibt es das Sportfest schon: Von der Insel der Jugend rudern die Athleten gen Neukölln. Der Verein Wikings gibt Tipps, wo man gut zuschauen kann.
Hier ein Überblick der Themen unserer Berliner Bezirksnewsletter aus Neukölln und Mitte, die an diesem Mittwoch erscheinen.
Vom Cleanup bis hin zu Forderungen an die Politik: Zehn Tage machte Berlin wieder „Gemeinsame Sache“ – mit 200 Mitmachaktionen. Hier die schönsten Eindrücke.
Zehn Tage haben viele ehrenamtliche Helfer bei mehr als 200 Mitmachaktionen Berlin lebenswerter und sauberer gemacht. Die schönsten Eindrücke.
Am 2. und 3. Juni findet im Auguste-Kiez das Berliner Musikfestival „Allee der Klänge“ statt - größtenteils unter freiem Himmel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster