
Zur Weihnachtszeit steigt die Zahl der Tiere, die illegal verkauft werden. Jüngst haben Tierärzt*innen des Neuköllner Bezirksamts einen jungen Welpen aus Ungarn gerettet.
Zur Weihnachtszeit steigt die Zahl der Tiere, die illegal verkauft werden. Jüngst haben Tierärzt*innen des Neuköllner Bezirksamts einen jungen Welpen aus Ungarn gerettet.
Stadtentwicklung und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Menschen, die versuchen illegal in die EU zu gelangen, leben oft unter prekären Bedingungen. Fehlende Wärme in den Unterkünften bedeutet schlimmstenfalls den Kältetod.
Die Partei wirft Nagel vor, ihren Pflichten als Mitglied des Bezirksamtes nicht nachzukommen. Nagel hatte eine Durchsuchung untersagt – dafür gab es Lob von einer Clan-Größe.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Am 22. November sollte in Mahlsdorf eine Bronze-Skulptur des Sandmanns eingeweiht werden. Doch es fehlt noch die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde.
Als Firma aus einer anderen Kultur in Deutschland Fuß zu fassen, kann schwierig sein. Dabei hilft Karsten Przybilla. Seit 2021 arbeitet der Psychologe als selbstständiger Coach.
Kieznachrichten in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, und Spandau. Themen hier.
Um große und kleine Fische, konkrete Politik in den Kiezen und sogar Gruseliges drehen sich die Bezirks-Newsletter am Mittwoch für Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Eine Vorschau.
Die Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“ stehen vor dem Finale. Noch bis Sonntag kann bei mehr als 50 Aktionen mitgeholfen werden. Hier die schönsten Momente.
Mehr als 300 Aktionen in zehn Tagen: Bei der „Gemeinsamen Sache“ engagieren sich viele Menschen für ihre Stadt. Hier die schönsten Eindrücke.
Engagement und mehr Themen in unseren Berliner Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Im landeseigenen Klinikkonzern wird auch um Personalnot und Tarife gestritten. Eine bekannte Pflegerin zieht dabei den Ärger der Vivantes-Leitung auf sich.
Jede Woche stellen wir in unseren Bezirksnewslettern engagierte Nachbarinnen und Nachbarn vor. Die Woche startet mit Treptow-Köpenick und Lichtenberg.
Wir senden unsere Berliner Bezirks-Newslettern im neuen Design, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier die Themenvorschau.
Manchmal braucht es im Leben ein neues Kapitel. Dabei hilft Charlene Neubert. Seit 2020 arbeitet die Neuköllnerin als Aufräumcoach.
Historisches und Aktuelles in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Seit 60 Jahren gehen Inge und Dieter Setzchen gemeinsam durchs Leben. Meist ergänzen sie sich. Nur wenn er pfeift und singt, regt sie sich auf. Ein Besuch.
Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Die Aquarienkette baut einen Aquarium-Museum-Hotelkomplex in der Kynaststraße. Ihr Antrag beim Senatsprogramm „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für Fördermittel von 7,3 Millionen Euro wurde abgelehnt.
Der Neuköllner Max Neu hat mit Schülern ein Computerspiel für Kinder geschaffen, in dem es um demokratische Teilhabe geht. Die Hauptfigur trägt einen türkischen Namen.
Fünf Bezirksnewsletter senden wir gleich nach Ostern, aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Spandau, Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Themen hier.
Wohnungspolitik und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
In Berlin gibt es 2022 viel zu tun – und oft kommt es auf die zwölf Bezirke an. Ein Überblick über die Agenda von Politik und Verwaltung im neuen Jahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster