zum Hauptinhalt
Autor:in

Miray Caliskan

Cassiopea können zwar schwimmen, liegen aber viel lieber kopfüber am Boden und lassen ihre Tentakel über sich baumeln.

Quallen dösen nicht nur so gerne wie Menschen, sondern haben auch dieselben Probleme beim Aufwachen. Die einfachen Lebewesen machen deutlich, dass sich hinter dem Schlaf ein uraltes Verhalten verbergen muss.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
Brutal faszinierend: die ikonische Duschszene von Hitchcock.

Schrille Musik, extreme Nahaufnahmen und fleischige Soundeffekte beim Zustechen: Mit dem ikonischen Thriller „Psycho“ wurde Mord zur akzeptablen Form der Unterhaltung. Und die Menschen lieben die Qual.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
Kann das Zucker-Imitat Aspartam Krebs auslösen?

Am 26. Juli 1974 wurde Aspartam erstmals zugelassen. Schon damals gab es Bedenken, ob das Zucker-Imitat Krebs auslöst. Und die Diskussion ebbte nicht ab. Klar wird: Der Nutzen ist gering, der Schaden aber nicht klar nachweisbar.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })