zum Hauptinhalt
Autor:in

Miray Caliskan

Brutal faszinierend: die ikonische Duschszene von Hitchcock.

Schrille Musik, extreme Nahaufnahmen und fleischige Soundeffekte beim Zustechen: Mit dem ikonischen Thriller „Psycho“ wurde Mord zur akzeptablen Form der Unterhaltung. Und die Menschen lieben die Qual.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
Kann das Zucker-Imitat Aspartam Krebs auslösen?

Am 26. Juli 1974 wurde Aspartam erstmals zugelassen. Schon damals gab es Bedenken, ob das Zucker-Imitat Krebs auslöst. Und die Diskussion ebbte nicht ab. Klar wird: Der Nutzen ist gering, der Schaden aber nicht klar nachweisbar.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
Apple-Gründer Steve Jobs gilt als Erfinder des iPhones.

Am 29. Juni 2007 wurde das iPhone in den US-Handel eingeführt. Heute wischen und tippen sich Menschen 1000 bis 1800 Stunden im Jahr durchs Leben. Warum es Zeit für mehr Selbstkontrolle ist.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
Nylon wurde im Zweiten Weltkrieg von DuPont rationiert. Hier ein Bild aus dem Jahr 1946.

Am 15. Mai 1940, der als „N-Day“ in die Geschichte eingehen sollte, konnten Frauen in den USA erstmals Nylonstrümpfe kaufen und so ihre Beine in „synthetisches Gold“ hüllen.

Miray Caliskan
Eine Kolumne von Miray Caliskan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })