
Hunderte Beamte durchsuchen am Mittwoch Anschriften der bekannten Großfamilie. In NRW wird derweil über „Clan-Kriminalität“ gestritten.

Hunderte Beamte durchsuchen am Mittwoch Anschriften der bekannten Großfamilie. In NRW wird derweil über „Clan-Kriminalität“ gestritten.

Die Linkspartei findet es „stigmatisierend“, wenn Shisha-Bars durchsucht werden. Nun untersagte Neuköllns linke Ordnungsstadträtin einen Einsatz in einem hochpreisigen Restaurant.

Wegen ihrer „Islam“-Berichte greift ein Verein einzelne Journalisten an – mit dabei: Lichtenbergs Gerichtspräsident. Nun äußerte sich Justizsenatorin Kreck.

Die Charité entlässt den Direktor der Virchow-Herzklinik, er soll Hausverbot erhalten haben. Auf dem Campus plant das Berliner Uni-Krankenhaus bald Großes.

Die Innenministerin plädiert für eine Bargeld-Obergrenze von 10.000 Euro. Das könnte künftig illegale Geschäfte erschweren, lobt der Bund Deutscher Kriminalbeamter.

Wegen ihrer „Islam“-Berichterstattung greift ein Verein einzelne Journalisten an. Als Anschrift diente die Dienstadresse des Lichtenberger Gerichtspräsidenten.

Nach „Welt“-Recherchen unterstützte Berlins rot-grün-roter Senat mit Steuergeld offenbar Projekte, von denen verfassungsfeindliche Moscheen profitierten.

Allein bis September wurde deutlich mehr illegales Vermögen konfisziert als in den Vorjahren. Grund für die hohe Summe sind entschlüsselte Chat-Nachrichten.

Recherchen von „Zeit“ und RBB zeigen, dass Islamisten aus Katar auch in Berlin über Einfluss verfügen. Im Zentrum steht demnach eine Neuköllner Moschee.

Wieder ist ein Inhaftierter in Berlin geflohen. Der 41-Jährige hatte nur noch 38 Tage abzusitzen. Fahnder der Polizei befürchten, dass er Zugang zu Schusswaffen hat.

Erst „Encrochat“ geknackt, nun „Sky ECC“: Die unter organisierten Kriminellen beliebten Messengerdienste fürs Handy werden zur Waffe der Justiz.

Im schwedischen Wahlkampf wird über militante Großfamilien diskutiert, die brutal die Vorstädte für sich beanspruchen. Drei Clans sind auch in Deutschland aktiv.

Ermittler prüfen Hinweise auf ein Netzwerk junger Moldauer, das im Zentrum Berlins durch Gewalt auffällt. Treffpunkt der Männer ist der Alexanderplatz.

Ein Clan-Netzwerk entdeckt den transnationalen Autohandel – und eine EU-Regel. Mit einer Art Cum-ex-Methode für das Milieu prellen sie den Staat um Millionen Euro.

Teilnehmer eines Essens bei Patricia Schlesinger gingen von einem privaten Treffen aus. Die damalige RBB-Intendantin rechnete es aber dienstlich ab.

Ein Mann aus der Neuköllner Großfamilie Remmo wird durch einen Stich in den Bauch verletzt – die Polizei sucht einen tatverdächtigen Libanesen.

Von 403 Beschwerden über mutmaßliche Diskriminierung aus dem Jahr 2021 wurden nur 110 als „berechtigt“ eingestuft. Die meisten betreffen Bezirksämter und Schulen.

Bei einer Entführung am Bahnhof Neukölln sollen gestohlene Drogen im Clanmilieu eine Rolle gespielt haben. Und ein Schwimmbad – erneut.

Erneut haben sich Häftlinge in dem Gefängnis angegriffen – und sollen auf Beamte losgegangen sein. Die Justizsenatorin bestreitet das.

Nach Auswertungen von Nachrichten im Krypto-Messengerdienst "Encrochat" wurden in Berlin zwei mutmaßliche Heroindealer festgenommen.

In Berlin beauftragten die Ämter meist professionelle Firmen, wenn Schädlinge bekämpft werden müssen. Das kostet im Schnitt 20.000 Euro im Jahr — pro Bezirk.

In Duisburg sammelten sich bis zu 100 Männer in zwei Gruppen. Es fallen Schüsse, ein Großeinsatz folgt. Beteiligt ist wohl ein Clan mit Ableger in Berlin.

Am Donnerstag wurde Mohamed R. beigesetzt, unter den 1000 Gästen waren namhafte Clan-Größen. Der 25-Jährige war am Samstag an der Hasenheide erstochen worden.

Bei Messerstichen auf einem Neuköllner Volksfest stirbt Mohamed R. – Ermittler beobachten nun genau, was sich im Milieu tut. Einblicke in die Szene.
öffnet in neuem Tab oder Fenster