zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Tiede

Nicht zugehört? Wowereit und Platzeck bei der Eröffnungs-Absage im Mai.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert hat früh versucht, Brandenburgs und Berlins Regierungschefs vorm Desaster am Flughafen BER zu warnen. Er wurde ignoriert und für blöd erklärt

Von Peter Tiede

Zur FDP-Krise kommt noch ein Verdacht: Hat die Potsdamer Partei die Landesspitze falsch über die Pläne einer Kandidatin informiert?

Von Peter Tiede

Wolfgang Joop ist für sein Lebenswerk mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Er nimmt den Preis als Lohn für seine Potsdamer Schaffenszeit: „Hier hat alles seinen Ursprung.“

Von Peter Tiede
Matthias Platzeck.

Der „Spiegel“ schrieb im Jahr 2003 über den Regierungschef der Brandenburger: „Matthias Platzeck, das fröhlichste Placebo, das den Märkern je verabreicht wurde.“ Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen; es sei denn, dass das mit dem fröhlich so nicht mehr stimmt.

Von Peter Tiede
Saskia Ludwig. Foto:

UPDATE. Meuterei gegen die CDU-Landespartei- und Fraktionschefin Saskia Ludwig: Der Vorstand der brandenburgischen CDU-Landtagsfraktion hat seiner Vorsitzenden Saskia Ludwig am Montag das Misstrauen ausgesprochen. Vier mächtige Landräte der CDU fordern ihren Rücktritt als Landesparteichefin.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Peter Tiede
  • Alexander Fröhlich
Saskia Ludwig führt einen einsamen Kampf gegen "SED-Täter" und "von der SPD gesteuerte Medien".

Saskia Ludwig meldet sich zurück – mit einem erneuten Beitrag in der rechtskonservativen Zeitung „Jungen Freiheit“. Darin rechnet sie mit dem politischen Gegner und der Presse ab. Prompt gibt es Kritik, auch parteiintern.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Peter Tiede
Was Sigmar Gabriel kann, kann Saskia Ludwig schon lange: Sich aus der Elternzeit mit steilen Thesen zu melden.

Brandenburgs CDU-Chefin Saskia Ludwig wirft in einem Gastbeitrag über Parteifreund Jörg Schönbohm für die rechtskonservative Zeitung „Junge Freiheit“ Teilen der brandenburgischen Medien und der SPD eine gelenkte und teils bewusst falsche Berichterstattung vor.

Von Peter Tiede
Es ist noch so viel zu tun - wenigstens die Bauhelme liegen bereit.

Den Flughafen im tiefsten Winter eröffnen? Den alten Schönefelder Airport doch lieber erhalten? Immer mehr Geld dazuschießen? Es ist an der Zeit, einmal die realistischsten Szenarien für den Hauptstadtflughafen durchzuspielen.

Von
  • Moritz Döbler
  • Peter Tiede
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Immer noch kein Eröffnungstermin in Sicht, dafür weiterhin Chaos auf der Baustelle.

Auf der Flughafen-Baustelle herrscht weiterhin Chaos. Die Probleme sind offenbar so eklatant, dass das "Szenario 2014" immer wahrscheinlicher wird. Auch eine Offenhaltung des alten Flughafens Schönefeld scheint möglich.

Von Peter Tiede
Was wenn's brennt? Die Brandschutzanlage des BER-Flughafens wird am Dienstag erneut und unter Volllast getestet. Ein Fehlschlag hätte erhebliche Folgen für den Kosten- und Zeitplan.

Am Dienstag wird die Brandschutzanlage des neuen Großflughafens getestet. Experten wagen keine Prognose zum Ergebnis. Geht der Test schief, stellen sich Grundsatzfragen für die weitere Planung - und auch der Eröffnungstermin steht auf dem Spiel.

Von
  • Peter Tiede
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Die beteiligten Firmen schweigen, die Flughafengesellschaft dementiert. Doch die hochkomplexe Brandschutzanlage des BER arbeitet weiterhin fehlerhaft

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Peter Tiede
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })