
Einfache und kostengünstige Maßnahme war erfolgreich und wurde unter dem Namen des Sees patentiert. Doch es gibt noch technische Möglichkeiten. Vorbild ist ein Gewässer in Wilmersdorf.
Einfache und kostengünstige Maßnahme war erfolgreich und wurde unter dem Namen des Sees patentiert. Doch es gibt noch technische Möglichkeiten. Vorbild ist ein Gewässer in Wilmersdorf.
Kulturverein mit Nähe zum türkischen Autokraten war bei interreligiösem Treffen im Norden Berlins dabei. Die FDP übt Kritik, das Bezirksamt reagiert.
Gegen ein umfangreiches Baustellen-Vorhaben der Wasserbetriebe und fehlende Umleitungsangebote der BVG regt sich politischer Widerstand im Norden Berlins.
Döner, Influencer, Veganismus: Im Rahmen des Projekts „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ wurden zwei Klassen in den Verlag eingeladen. Eine Stunde lang ging es um gesunde Ernährung und Medienkompetenz.
Das beliebte Osterfeuer im Norden Berlins fällt zum sechsten Mal in Folge aus. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für die Fans des Familienfests.
Hier eine Überraschung der Rathauschefin, da Gäste aus anderen Bezirken: So wurde in den Tegeler Seeterrassen gefeiert. Doch es gab auch Kritik.
Am Montag kamen in der Afghanischen Gemeinde in Reinickendorf rund Tausend Menschen zusammen, um gemeinsam zu beten und anschließend zu frühstücken.
Am Freitag sperrte die Polizei die Kleingartenanlage an der A100-Brücke, nach wenigen Stunden durften die Laubenpieper zurückkehren. Wie es mit den Gärten weitergeht, weiß hier keiner.
Am Donnerstag tauchte die Berliner Feuerwehr im Bunker unter dem Pariser Platz. Und das wohl nicht zum letzten Mal.
Mögliche Lösungen für schmutzige Schulklos: Kontrollen, Aufklärung, eine verbesserte und kreative Gestaltung. Der Landeselternsprecher und SPD-Politiker aus Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln geben Auskunft.
Ein neues Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die geplante Verlängerung deutlich teurer wird als zunächst angenommen. Eine Förderung durch den Bund könnte wegfallen. Eine Bürgerinitiative ist alarmiert.
Die Kosten für Nahrungsmittel haben sich in vier Jahren um rund ein Drittel erhöht, und auch sonst ist das Leben teuer geworden. Berliner berichten von ihren Ausgaben – und worauf sie verzichten müssen.
In keinem anderen Berliner Wahlkreis erhielt die Linke mehr Zweitstimmen als in Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost. Was bewegte speziell junge Wählerinnen und Wähler dazu, die Linke zu wählen? Das sagen unter 30-Jährige in Kreuzberg.
Wer den Wahlabend nicht alleine vor dem Fernseher verbringen möchte, kann sich in Gesellschaft begeben. Hier sind vier Optionen für das gemeinsame Freuen, Ärgern oder Verzweifeln.
Alessandra Cercola Salatino ist Krisenpflegemutter. Zu ihr kommen Kinder, die vom Jugendamt in Obhut genommen werden. Wie es ist, Kindern ein Zuhause auf Zeit zu geben.
In der Pankower Khadija-Moschee beantworteten Politiker die Fragen von Muslimen. Tausende verfolgten die Debatte im Livestream. Die AfD war nicht eingeladen.
Dicke Eisschichten bedecken vielerorts den Boden. Das ärgert Radfahrer und gefährdet auch Fußgänger. Allein im UKB wurden über 100 Menschen innerhalb von fünf Tagen behandelt.
Geldsegen aus dem Villenviertel: Eine Berlinerin hat der AfD 2023 fast sechs Millionen Euro vererbt. Auch das Immobilienvermögen der Partei wuchs beträchtlich. Nun sind Details zu der Erblasserin bekannt geworden.
Die Bundestagswahl findet zwar erst am 23. Februar statt, doch schon jetzt kann gewählt werden. Seit drei Tagen sind die Briefwahlstellen geöffnet – und seit drei Tagen sind sie gut besucht.
Am Sonntag erstatteten zwei Männer Anzeige wegen homophober Beleidigungen in Charlottenburg und Neukölln.
Die BVG wird am Montag bestreikt. U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Busse fallen aus. Wie kommen Berliner nun durch die Stadt? Wir hören uns um – auch dort, wo die nächste S-Bahn weit entfernt ist.
Am Montag wird die BVG erneut bestreikt – das trifft auch den Berufsverkehr. Was Fahrgäste wissen müssen, welche Alternativen es gibt und warum es teuer werden kann.
Vor 80 Jahren ereignete sich einer der tödlichsten Luftangriffe Berlins. Zum Jahrestag luden die Berliner Unterwelten zu einer Gedenkveranstaltung. Ein Zeitzeugenbericht rührte die Gäste zu Tränen.
Scharfe Kritik und beißender Spott: Zehntausende zogen am Sonntag wegen des Asylkurses vor die CDU-Bundeszentrale. Michel Friedman nannte die AfD eine „Partei des Hasses“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster