zum Hauptinhalt
Anke Myrrhe und Sarah Wiener bei der Veranstaltungsreihe „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“.

© Tagesspiegel

„Ist Döner gesund?“: Sarah Wiener über Fast Food, Anke Myrrhe über Fast News

Döner, Influencer, Veganismus: Im Rahmen des Projekts „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ wurden zwei Klassen in den Verlag eingeladen. Eine Stunde lang ging es um gesunde Ernährung und Medienkompetenz.

Stand:

Was haben Pommes mit Mayo und Nachrichten auf Social-Media gemeinsam? Um eine Brücke zwischen beiden Themen zu bauen, lud der Tagesspiegel am Mittwochvormittag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ Schulklassen in den Verlag ein.

Eine Stunde lang sprachen die Köchin und Ernährungsexpertin Sarah Wiener und Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels, über gesunde Ernährung und Medienkompetenz. Neben den rund 50 Kindern der Prenzlauer Berger Thomas-Mann-Grundschule und der Lichtenberger Grundschule am Wilhelmsberg vor Ort, beteiligten sich zwölf zugeschaltete Klassen.

Die Kinder der Klassenstufen fünf bis sieben stellten spannende Fragen, wie: „Wie viel Meinung steckt in Artikeln?“, „Bio-Produkte sind oft teuer, was soll man denn tun, wenn man sich das nicht leisten kann?“ oder „Ist Döner gesund?“.

Praktische Tipps der Ernährungsberaterin

Beim Thema Fast Food sensibilisierte Sarah Wiener die Kinder über die gesundheitlichen und ökologischen Nachteile von hochverarbeiteten Lebensmitteln. Dabei gab sie ihnen auch praktische Tipps, beispielsweise solle man sich vor dem Kauf eines hochverarbeiteten Produktes immer die Frage stellen, ob man es zu Hause nachkochen könne. Wenn nicht, dann muss man es nicht kaufen. Und wenn doch? „Dann könnt ihr es auch selbst zubereiten, dann wisst ihr auch genau, was ihr esst und habt Spaß beim Kochen.“

Auch für einen gesünderen Alltag formulierte sie Ratschläge: Ein gutes Frühstück ist fundamental, vielfältige Ernährung ist wichtig und Vollkorn sowieso. Vom Veganismus während des Wachstums riet Wiener grundsätzlich ab.

Zudem formulierte Wiener, die selbst für eine Legislaturperiode Mitglied im Europaparlament war (österreichische Partei „Die Grünen – Die Grüne Alternative“), eine politische Forderung: Alle Menschen sollten sich gute Lebensmittel leisten können. Um das zu ermöglichen, sei beispielsweise die Senkung von Kosten für Mieten oder den ÖPNV notwendig.

Qualitätsmedien statt Influencer

Zum Thema Medienkompetenz erklärte Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels, wie man Qualitätsmedien erkennen kann. Sie riet den Kindern immer kritisch zu hinterfragen und auf die Vertrauenswürdigkeit der Quelle zu achten. Lebensnah illustrierte sie das am Beispiel von Influencerinnen und Influencern.

Abschließend resümierte sie, dass es beim Essen, wie auch bei Medien wichtig sei zu „gucken, wo es herkommt, und was drinsteckt“.

Glückliche Schülerinnen und Schüler

Auch wenn nach einer Stunde voller Informationen vereinzelt die Konzentration nachließ, gefiel die Veranstaltung den Schülerinnen und Schülern gut. Die Prenzlauer Berger Schülerinnen Adele, Enna und Ella mochten besonders, dass sie so viele Fragen stellen konnten. Ausgesprochen gut kamen die Hinweise zum Schreiben von Berichten bei ihnen an, weil sich das genau an ihren Deutsch-Unterricht anschließe, erzählten die Mädchen aus der 5b.

Ihr Klassenkamerad Joel sagte, dass er Wieners Kritik am Nutri-Score sehr interessant fand. Und Benjamin ergänzte, dass er nun versuchen wolle, selbst Mayo zu machen, denn bei Wiener habe das „so schön einfach“ geklungen.

Das vielseitige sechswöchige Projekt, das von der Firma Sunshine Catering Service unterstützt wird, geht langsam zu Ende. Nach dem gemeinsamen Kochen mit Sarah Wiener folgt in Kürze die Prämierung der besten gesunden Rezepte, die die teilnehmenden Klassen einreichen konnten. Es wurde viel gelernt: richtig essen und richtige Mediennutzung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })