
© Gestaltung: Tagesspiegel | Foto: freepik
24-Stunden-Kitas, Stadt ohne Hunde, überall Blitzer: Das sind die Visionen der Tagesspiegel-Leser für Berlin im Jahr 2030
Ob Verkehr, Wohnen, Bildung oder Freizeit: In der Serie „Berlin 2030“ haben Prominente, Politiker, Fachleute Ideen für die Zukunft der Stadt vorgestellt. Jetzt sagen Leser, was sie wollen.
Stand:
Was tun, damit die Straßen nicht so verstopft sind und der Nahverkehr besser funktioniert? Wie kann die Wohnungskrise der Stadt gelöst werden? Wie können wir uns vor den Auswirkungen der globalen Klimakrise schützen? Fördern unsere Schulen die nachfolgende Generationen bestmöglich? Wie kann die Großstadt den Zusammenhalt stärken und Menschen vor Einsamkeit schützen?
Um diese und andere Zukunftsfragen ging es in unserer Serie „Berlin 2030“. 50 Prominente, Politiker, Fachleute haben in 50 Folgen ihre Visionen für die Hauptstadt von morgen entwickelt und beim Auftakt unserer „Hauptstadtgespräche“ im Deutschen Theater am Montag diskutiert. Das hat auch unsere Leserinnen und Leser beschäftigt. Auch sie haben für zentrale Zukunftsfragen und kleine Alltagsärgernisse konkrete Ideen. Hier haben wir die besten für Sie zusammengestellt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true