
Im Netz tauschen sich Männer darüber aus, wo sie mit Prostituierten für möglichst wenig Geld möglichst viel anstellen können – auch gegen den Willen der Frauen.

Im Netz tauschen sich Männer darüber aus, wo sie mit Prostituierten für möglichst wenig Geld möglichst viel anstellen können – auch gegen den Willen der Frauen.

Juden in der ganzen Welt begehen in diesen Tagen das Lichterfest – für viele jedoch in einer dunklen Zeit. Vier Menschen aus Israel berichten über ihre erste Feier seit der Katastrophe.

Eine Liste im Netz brandmarkt Kultureinrichtungen, die angeblich zu israelfreundlich seien. Nach ihrem Bekanntwerden haben die Macher jetzt Konsequenzen gezogen.

Eine Liste im Netz brandmarkt Kultureinrichtungen, die zu israelfreundlich seien. Dafür sollen sie „zur Rechenschaft gezogen“ werden. Ein Initiator des Projekts lebt in Berlin.

Der Pianist Igor Levit hat genug: vom mangelnden Widerspruch gegen Antisemitismus – und von der pauschalen Verurteilung von Muslimen. Über Debatten und den Punkt, an dem er das Gespräch verlässt.

Die Liste seiner Straftaten ist lang. Gegen das aktuelle Urteil will Brauner Berufung einlegen – und Thüringens AfD-Chef Björn Höcke bei Massenabschiebungen unterstützen.

Eine hochschwangere 19-Jährige stirbt nachts auf einer Lichtung. Zwei Männer beschuldigen sich gegenseitig. Wem können die Ermittler glauben – oder lügen beide?

Bei Wikipedia wird seit dem 7. Oktober hart um die Deutungshoheit über die Gewalt in Israel und Gaza gerungen. Autoren versuchen, Ideologen draußen zu halten. Das klappt erstaunlich gut.

In einer alten Tempelanlage auf Bali kommen Menschen den wilden Primaten so nah wie sonst selten. Das erinnert an das „Dschungelbuch“, geht aber nicht immer gut aus.

Über den deutschen Aktivisten, der vorige Woche die Skandal-Posts von „Fridays for Future international“ durchsetzte, werden neue verstörende Details bekannt.

Clanmitglieder und Rocker bedrohen einander auf Tiktok. Zehntausende schauen ihnen dabei zu – und die Konsequenzen gehen längst über den digitalen Raum hinaus.

Ein empörender Beitrag des „internationalen“ Accounts der Klimabewegung geht auf die Initiative eines Ex-Pressesprechers aus Mainz zurück. Der Mann ist kein Unbekannter.
Am 8. Juni 2022 rast ein PKW am Ku’damm in eine Schulklasse. Der Fall erinnert an den Anschlag auf dem Breitscheidplatz. Die Stadt rätselt: Was ist geschehen?

Judenhass sei heute geradezu Bedingung, um als Muslim akzeptiert zu werden, sagt Murat Kayman. Der Jurist über Sprachcodes, halbgare Statements und Stigmatisierungen.

Einige von Deutschlands bekanntesten Tiktokern verbreiten Hetze gegen den jüdischen Staat. Bei ihren jungen Zuschauern zeigt das Wirkung.

Ex-Ministerin Julia Klöckner scheint es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Ihr Tweet zu Zahnarztkosten von Migranten ist nur der neueste Fall.

Sie sitzen in Parlamenten, schreiben in Redaktionen, treten im Fernsehen auf. Sonst eint die Koalition derer, die den jüdischen Staat ablehnen, wenig. Wie groß ist ihr Einfluss wirklich?

Wie kommen deutsche Linke dazu, die Terrorwelle gegen Israel als „Freiheitskampf“ zu verherrlichen? Antisemitismus-Experte Nicholas Potter über bestürzende Reaktionen auf die Gewalt der Hamas.

Millionen verschreckte Twitter-Nutzer hoffen seit Monaten auf eine Alternative – ohne rechte Hetze, ohne Fake News und ohne Elon Musk. Nun scheint sie gefunden.

Inga Gehricke verschwand 2015 in Sachsen-Anhalt. Spuren weisen auf schwere Versäumnisse der Ermittler hin – und auf einen Pädophilen in Berlin. Eine Rekonstruktion.

In Nordhausen in Thüringen droht am Sonntag, was in Sonneberg schon Realität ist: eine regierende AfD. Welche Grenzen verschiebt die Partei in den Städten? Eine Reportage.

Vier Menschen sitzen in einem Kleintransporter, am Ende ist einer von ihnen tot. Wer hat hier wen umgebracht - oder war alles ganz anders?

Am Sonntag droht erneut Verkehrschaos – diesmal in der gesamten Berliner Innenstadt. Unserem Autor reicht es jetzt. Er fordert hartes Durchgreifen gegen die Feinde der Freiheit.

Bekannte Milieu-Gestalten streamen neuerdings auf TikTok. Und offenbaren dort pervertierte Ehrbegriffe, ein kurioses Islam-Verständnis und Lügen am laufenden Band.
öffnet in neuem Tab oder Fenster