
Tod auf dem Alexanderplatz: Im Fall des brutal verprügelten Jonny K. entlässt der Ermittlungsrichter den Verdächtigen – mit ungeahnten Folgen.

Tod auf dem Alexanderplatz: Im Fall des brutal verprügelten Jonny K. entlässt der Ermittlungsrichter den Verdächtigen – mit ungeahnten Folgen.

Vor einem Monat versetzte eine mutmaßlich entlaufene Löwin in Berlin und Brandenburg das Land in kollektive Aufregung. Eine Chronik kurioser Missverständnisse und menschlicher Fehlbarkeit.

Björn Höcke düpierte beim Sommerinterview einen MDR-Moderator. Es wird nicht lange dauern, bis dem Extremisten die nächste Bühne gegeben wird.

Die notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck stand 2022 vor Gericht. Richterin Lisa Jani erzählt hier erstmals, wie sie die 94-Jährige und deren Unterstützer erlebte.

Im Havelland findet bis Sonntag die fünfte Ausgabe eines Festivals statt, das in der Vergangenheit vor allem Verschwörungsgläubige anzog. Warum der Tagesspiegel dort nicht erwünscht ist.

Rechtsextremisten feiern die 94-Jährige als Vorbild. Vor Gericht werden deren Lügen entlarvt. Wieso behauptet Ursula Haverbeck trotzdem, Auschwitz habe es nicht gegeben?

AlphaKevin, Twenty4Tim und der Kuschelkissen-Eklat – bitte was? Unserem Autor, 45, fällt es immer schwerer, neue Netzphänomene zu verstehen. Was kann da helfen?

Ob die Raubkatze illegal gehalten wurde, hängt davon ab, ob sie aus Berlin oder Brandenburg kommt. Hier spricht Expertin Nadine Ronco Alarcón über das Problem exotischer Heimtiere.

Der Autor Fabian Wolff galt in Deutschland als junge jüdische Stimme, die harte Kritik an Israel übt. Nun machte er öffentlich: Er ist gar nicht jüdisch. Doch der Fall wirft noch weitere Fragen auf.

Alkohol ist allgegenwärtig, obwohl er für den Einzelnen und die Gesellschaft sehr schädlich ist. Wie kann das sein? Eine Spurensuche.

Im Koalitionsvertrag versprachen die Ampelparteien, die Regeln für Alkoholwerbung zu verschärfen. Seitdem passierte: nichts. Die Ministerien wissen nicht mal, wer zuständig ist.

Während die AfD von der Macht träumt, planen andere ihre Flucht. Im Notfall wollen sie Deutschland lieber zu früh als zu spät verlassen. Was heißt das für den Rest?

Nicht nur in Thüringen ist die AfD auf dem Vormarsch, in Berlin bleibt die rechtsextreme Partei tabu. Weshalb die Brandmauer in der Hauptstadt hält.

Ein 77-Jähriger wird mit der Pflege seiner dementen Frau allein gelassen. Anwalt Roland Weber über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart.

Im Netz bewerben Esoterik-Anbieter „Orgonit-Pyramiden“ und „Engel-Aura-Essenzen“. Magisch sind dabei nur die Preise. Gekauft werden die Produkte aber.

Matthias Matussek hat ein weinerliches Buch geschrieben. Es ist durchzogen von Selbstüberschätzung, Denkfaulheit und peinlichen Fehlern. Doch etwas Gutes hat es.

Raubtiere fressen Fleisch – aber viele Zoos denken, dass sie das verstecken müssen. Ein Irrtum. Das Publikum sollte selbst entscheiden können, ob es Blut sehen will oder nicht.

Nachdem einer seiner Löwen öffentlich an einem Zebra nagte, wird der beliebte TV-Tierpfleger Jörg Gräser versetzt – seine Fans sind empört. Ein Lehrstück über Doppelmoral in der Tierhaltung.

Droht Berlin wirklich die Hannoverisierung? Pessimisten sehen die legendären, improvisierten Orte der Freiheit längst verloren. Dabei lassen sich viele Gegenbeispiele finden.

Vor zehn Jahren ließ der Westen Edward Snowden schändlich im Stich. Den nötigen Schutz haben Whistleblower heute leider immer noch nicht.

Das Internet wirkt oft wie ein Ort voller Polemik und Krawall. Doch in Berlin trifft sich eine Netzgemeinschaft, die erstaunlich anders ist.

Die Digitalkonferenz in Berlin ist eine Wundertüte mit hunderten Panels. Was Besucher erwartet – und was Daheimbleibende kostenlos im Livestream schauen können.

Saskia Nitschmann hilft Frauen aus der Prostitution. Selbstbestimmte Sexarbeit gebe es nur in Einzelfällen, sagt die 25-Jährige. Doch um das einzusehen, sei die Öffentlichkeit zu bequem.

Ausstiegsbegleiterin Saskia Nitschmann berichtet, wie viel Prostitution unter Zwang stattfindet, welche Folgen das für die Opfer hat – und warum die Gesellschaft dies hinnimmt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster