
Die Goldmedaille in Unsportlichkeit geht an Hockey, findet unser Kolumnist. Mit Drogen-Eklat, Sieger-Häme und Ruppigkeit macht der Sport keine Werbung für sich – und Olympia Schande.

Die Goldmedaille in Unsportlichkeit geht an Hockey, findet unser Kolumnist. Mit Drogen-Eklat, Sieger-Häme und Ruppigkeit macht der Sport keine Werbung für sich – und Olympia Schande.

Ohne den Fußball-Profi hätte der deutsche Springreiter Christian Kukuk wohl kein Olympia-Gold geholt. Denn: Das Gold-Pferd „Checker“ gehört zur Häfte dem Bayern-Star. Das erklärt auch eine kuriose ARD-Panne.

KI ist aus dem Spitzensport längst nicht mehr wegzudenken – und ist auch bei Olympia im Einsatz. Fans können in Paris einen Vorgeschmack bekommen. Doch nicht über alles wird gern gesprochen.

Viel wurde bereits darüber spekuliert, was die olympischen Medaillengewinner für einen länglichen Gegenstand überreicht bekommen. Eine australische Kanutin hat das Geheimnis gelüftet.

Mohammad Amin Alsalami floh 2015 vor dem Krieg in Syrien nach Berlin – angetrieben vom Traum, eines Tages bei Olympia zu springen. Nun nimmt er Anlauf, die Widrigkeiten seines Lebens im Rücken.

Hertha mag zwar vom Aufstieg träumen, zugeben würde das aber niemand. Vor dem Saisonauftakt gegen Paderborn zeigt sich Trainer Cristian Fiél entschlossen – und bescheiden.

Olympia ist in vollem Gange. Wie ist die Atmosphäre auf den Straßen von Paris? Wer hätte Lust auf ein Bad in der Seine? Nachgefragt bei den Passanten von Paris.

Christopher Linke ist Deutschlands schnellster Geher. Wie es ist, Weltklasse zu sein, aber täglich belächelt und angefeindet zu werden.

Hunderttausende treten für queeres Leben ein: Zum Christopher Street Day zieht eine riesige Demo durch Berlin. Zum Finale begeistert Herbert Grönemeyer mit einem 20-minütigen Auftritt.

Im Urin des irakischen Judoka Sajjad Sehen hat die ITA zwei verbotene Substanzen gefunden. Sehen wurde vorläufig suspendiert – hat jedoch noch Optionen.

Brit Wilsdorf begleitet „Team D“ als Psychologin zu den Olympischen Spielen. Welche Techniken Athleten zu Höchstleistungen verhelfen, wann ein Burnout droht – und was Freizeitsportler daraus lernen können.

BMX und Skaten sind seit wenigen Jahren olympisch. Stirbt damit der punkige Lifestyle? Zu Besuch im Mellowpark in Oberschöneweide – Skatepark, Jugendclub und Wohnzimmer von BMX-Star Lara Lessmann.

In Berlin findet Ende Juli im Scheibensport „DDC“ die erste Europameisterschaft seit 30 Jahren statt. Die Sportart steht für Inklusion, variantenreiche Würfe und taktische Tiefe – kämpft aber ums Überleben.

Den Finalsieg feierte die spanische Nationalmannschaft ausgelassen – und zwar mit Döner. Caravajal und Nacho waren die ersten am Spieß, sagt Arif Keles, der den EM-Döner servierte.

Im Viertelfinale gegen Deutschland bekam Spaniens Cucurella den Ball im Strafraum an die Hand. Deutsche Fans fühlten sich betrogen. Seither wird Cucurella beständig ausgepfiffen – auch im Finale.

England will zum ersten Mal Europameister werden – und setzt dabei auf göttlichen Beistand. Während die einen das Vaterunser umdichten, werfen andere Leerdammerscheiben auf die Bibel.

Die umherhopsenden Oranje-Fans sind der Gute-Laune-Hingucker dieser EM. Den dazugehörigen Schlager „Links Rechts“ liefert Snollebollekes – und ein messbares Erdbeben gleich mit.

Ein Shitstorm brach los, als Mertesacker von „Spielermaterial“ sprach und Rüdiger die Dänen schneller „töten“ wollte. Der Historiker Christoph Marx erklärt, warum Fußball und Militär untrennbar waren – aber die Sensibilität heute höher ist.

Mike Vollmer kutschiert seit mehr als 20 Jahren Leute mit seiner Rikscha durch Berlin. An den EM-Fans hat er jedoch wenig Freude. Außer die Schweizer, die chauffiert er gerne.

Die Gruppenphase der EM ist geschafft - und hat für einige Überraschungen und Enttäuschungen gesorgt. Welche Paarungen es nun im Achtelfinale gibt.

Deutschland gewinnt EM-Gruppe A + Tah sieht zweite Gelbe und fehlt im Achtelfinale + Frankfurter Rasen hält Belastung stand + Mehr im Newsblog zum letzten DFB-Gruppenspiel.

Schon zum dritten Mal tippt der Flachlandtapir gegen Deutschland. Eigentlich ein gutes Omen für die Nationalmannschaft. Denn: Zweimal lag Theo mit seiner Prognose bereits völlig daneben.

Dem DFB-Döner konnte auch der Sportdirektor nicht widerstehen: Im Alter von 64 Jahren aß Rudi Völler am Donnerstag seinen allerersten Döner. Zubereitet hat den Deutschlands bekanntester Dönermann.

Beim EM-Spiel zwischen Kroatien und Albanien hätten Fans beider Mannschaften serbienfeindliche Lieder skandiert, kritisiert der serbische Verband. Er fordert von der Uefa Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster