
© IMAGO/PA Images
Selbst der Käse glaubt an England: Wie die Engländer fürs EM-Finale auf Glaube und Gott setzen
England will zum ersten Mal Europameister werden – und setzt dabei auf göttlichen Beistand. Während die einen das Vaterunser umdichten, werfen andere Leerdammerscheiben auf die Bibel.
Stand:
Mit einem Sieg gegen Spanien könnte der englischen Nationalmannschaft am heutigen Abend Historisches gelingen: der erste EM-Titel für das Mutterland des Fußballs. Wenige Stunden vor Anpfiff fluten englische Fans die Hauptstadt, wo das Finale um 21 Uhr angepfiffen wird.
Zeitgleich fluten englische Fans auch das Netz – mit biblischen und christlichen Referenzen, die einen Finalsieg wahlweise herbei beten oder voraussagen.
Mit göttlichem Beistand zum EM-Titel?
Die britische Schauspielerin Kate Beckinsale etwa hat für das Finale das Vaterunser umgedichtet und dem Team von Gareth Southgate gewidmet.
Unser Gareth in Berlin. Geheiligt werde dein Kane.
Schauspielerin Kate Beckinsale
Mit gefalteten Händen und im weißen England-Trikot betet sie: „Unser Gareth in Berlin. Geheiligt werde dein Kane. Deine Zeit ist gekommen. Dein Finale wird gewonnen. In normaler Spielzeit, nicht in Verlängerung. Gib uns an diesem Tag diesen Sieg.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Und vergib uns, dass wir deine Taktik kritisiert haben. Dann vergeben dir wir bestmöglich auch, dass du Jack Grealish nicht nominiert hast. Führe uns nicht ins Elfmeterschießen, aber erlöse uns von Yamal.“ Noch bevor Beckinsale das Gebet beenden kann, stürmt ihre Mutter ins Zimmer – ebenfalls in einem England-Trikot.
Mit Glaube zum Sieg
Ein anderer Fan schickt ein Video vom Brandenburger Tor. Er fordert Fans in ganz England auf, zu glauben. „Ich habe es schon zum Halbfinale gemacht, und es hat funktioniert“, verspricht er zu Beginn.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Birmingham, glaubt! London, glaubt! Manchester, glaubt!“ Jedes Mal, wenn er „Believe“ sagt, zeigt er sich mit dem Zeigefinger an den Kopf.
Selbst der Käse tippt auf England
Und Gott, was sagt der dazu? Womöglich kennt der den Finalausgang bereits und spricht in verschlungenen Wegen. Denn das womöglich kurioseste Video kommt von einem Fan, der eine geöffnete Bibel mit einer Scheibe Leerdammer bewirft.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Als die Kamera auf die Löcher im Käse zoomt, wird eine Nachricht erkennbar. Im ersten Loch steht „It’s“, im zweiten „coming“ und im dritten „home“.
Ob eine Käsescheibe den Finalsieg der Three Lions vorhersagt? Um 21 Uhr wird der Schiedsrichter Francois Letexier die Partie zwischen England und Spanien anpfeifen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: