
In einem Imbiss im Forum Köpenick eröffnet ein Mann das Feuer und schießt anschließend auf einen weiteren Imbiss. Eine Person wird schwer verletzt. Nun wurde der Angreifer gefasst.
In einem Imbiss im Forum Köpenick eröffnet ein Mann das Feuer und schießt anschließend auf einen weiteren Imbiss. Eine Person wird schwer verletzt. Nun wurde der Angreifer gefasst.
Erstmals wurden alle Stellplätze im Straßenland erfasst. Theoretisch dürfte demnach kein Berliner Parkplatzsorgen haben. Die Daten sollen bei der Verkehrsplanung helfen.
Die Zahl der Stadttauben ist wieder gestiegen, an manchen Orten sogar stark. Früher waren es allerdings noch viel mehr. Die größte Gefahr droht den Tauben von anderen Vögeln.
E-Bikes kosten tausende Euro und werden in der Stadt oft geklaut. Ist ein Pedelec-Nachrüstset für Pendler die Lösung? Ein Erfahrungsbericht.
Kaum jemand kennt die „20 grünen Hauptwege“ durch Berlin. Jetzt wird das alte Projekt neu belebt – für Einheimische und Touristen. Aber nicht alle sind glücklich damit.
Die Erderwärmung trifft Berlin mit Wucht. In einer Studie zeigt der Wissenschaftler Stephan Rammler, was auf uns zukommt – und erzählt vom Sommer 2050.
Mit einer 300.000 Euro teuren Aktion wirbt Berlin für mehr Rücksicht im Straßenverkehr. Ein Unfallforscher hält davon wenig – und verweist ausgerechnet auf eine Senats-Studie.
Die Ampeln um die Siegessäule wurden erneuert – für „besseren Verkehrsfluss“. Fußgänger und Radfahrer warten immer noch lange auf Grün. Aber oft liegt das an ihnen selbst.
Mit einer 300.000 Euro teuren Kampagne wirbt die Verkehrsverwaltung für mehr Rücksicht. Beim Start präsentiert sie erschreckende Zahlen zum Verkehrsklima.
Die dramatisch steigende Zahl von Unfällen mit Kindern beruht auf einem kollektiven Versagen der Erwachsenen – insbesondere derer, die uns regieren.
2024 sind bisher schon mehr Kinder auf Berlins Straßen verletzt worden als im gesamten Vorjahr. Auch eine andere Risikogruppe fällt auf.
Selbstgepflücktes schmeckt am besten. In Berlin gibt es mehr als 10.000 Stellen für Beeren, Obst und Nüsse. Wo und wie man sich bedienen darf.
Zehntausende Euro haben die Berliner Verkehrsbetriebe für ein paar Minuten Dreharbeiten mit Schauspieler Kevin Costner ausgegeben. Dabei hat das Unternehmen drängende Probleme.
Auf Hauptstraßen gilt vor Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäusern Tempo 30. Jetzt setzt die Verkehrsbehörde auf mehr Tempo 50. Proteste plant sie ein.
Weniger Autos, mehr Grün: Österreichs Hauptstadt investiert massiv, um sich für den Klimawandel zu rüsten. Im Vergleich wirkt Berlin rückschrittlich – und löst deshalb bei manchen Wiener Politikern Mitleid aus.
Jahrhundertealte Buchen, die ein kathedralenartiges Dach formen, und Seen, von deren Farbschimmer man sich kaum abwenden mag. Bei dieser Ausfahrt kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten.
Am Sonntag protestiert ein großes Bündnis mit einer Sternfahrt gegen die aktuelle Verkehrspolitik in Berlin. Das Motto: „Radwegestopp? Nicht mit uns!“ Im Stadtzentrum kommt es zu Sperrungen.
Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Der Weg durch den Stadtverkehr ist für Kinder schwierig. Fachleute geben Tipps, worauf es ankommt. Ein Ratgeber.
Wespen mögen es warm und trocken. Aber die aktuelle Hitze hilft ihnen nicht, wie ein Experte weiß. Und der Natur fehlt jetzt schon Wasser für das nächste Jahr.
An diesem Sonnabend endet der meteorologische Sommer. Extrem war das Wetter nicht, aber in gleich zwei Punkten belegt die Hauptstadt den Spitzenplatz.
Ein „fliegendes“ Schiff soll Berliner aufs Wasser locken. Die Strecke soll für Touristen und Pendler interessant sein. Aber die Behörden bremsen.
Ein Feuer vernichtet eine Autowerkstatt – in einer Sonntagnacht. War es Brandstiftung? Ermittler vom Brandkommissariat suchen Antworten in den Ruinen.
Durch die zentrale Zuständigkeit bei der Senatsverwaltung sollte es schneller gehen. Bislang ist von hundert Projekten aber erst eins umgesetzt.
An einem frühen Sonnabendmorgen überfährt ein abbiegender Betonmischer eine junge Radfahrerin in der Nähe des Alexanderplatzes. Am Dienstag erlag die Frau ihren Verletzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster