
© IMAGO/snapshot-photography/T.Seeliger
Einzelfahrt für 3,80 Euro: VBB-Aufsichtsrat stimmt Preiserhöhung im Berliner Nahverkehr zu
Ende März 2023 kostete eine Fahrkarte für das Berliner Stadtgebiet noch 3,00 Euro. Zum neuen Jahr werden die Preise erneut angehoben.
Stand:
Jetzt ist offiziell, was bisher nur vorab durchgesickert war: Fahrten mit Bussen und Bahnen in Berlin und Brandenburg werden 2025 deutlich teurer. Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat einer Erhöhung der Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 7,53 Prozent zugestimmt. Die einzelnen Ticketvarianten sind davon unterschiedlich stark betroffen.
Demnach kostet die Umweltkarte für den Tarifbereich Berlin AB im Abo nach dem Jahreswechsel 76,70 Euro pro Monat statt zurzeit 71,40 Euro, also 7,4 Prozent mehr. Ein Einzelticket fürs Berliner Stadtgebiet kostet künftig 3,80 statt bisher 3,50 Euro, was einer Erhöhung von 8,6 Prozent entspricht. Das ABC-Ticket wird ebenfalls 30 Cent teurer und kostet dann 4,70 Euro.
Der Tarif für die Kurzstrecke – also maximal drei Stationen U- oder S-Bahn oder sechs Haltestellen mit Bus oder Straßenbahnen – steigt um 20 Cent auf oder 8,3 Prozent auf 2,60 Euro. Die Anschlusstickets für Fahrten ins Berliner Umland werden ebenfalls 20 Cent teurer und kosten künftig 2,30 Euro (+9,5 Prozent).
Auch Busse und Bahnen in den kreisfreien Brandenburger Städten werden teurer
Wer öfter fährt, aber kein Abo hat, ist wie bisher mit Viererkarten etwas günstiger unterwegs, aber die Erhöhung trifft diese Tickets ähnlich stark: Die Vierfahrtenkarte Berlin AB kostet künftig 11,60 statt 10,80 Euro (+7,4 Prozent), im Tarif ABC werden es 16 statt 15 Euro (+6,7 Prozent), bei der Kurzstrecke 7,40 statt 7,00 Euro (+5,7 Prozent).
Alle Videos aus Berlin & der Region können Sie hier ansehen
Die Tariferhöhungen betreffen nicht nur Berlin, wo BVG und S-Bahn als größte VBB-Mitglieder unterwegs sind, sondern auch den Regionalverkehr sowie die Verkehrsunternehmen in Brandenburg. Folglich steigen sowohl die Ticketpreise in den kreisfreien Städten Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg (Havel) als auch in den Gebieten Brandenburgs, in denen nach Entfernungsstufen abgerechnet wird.
Noch kann das Berliner 29-Euro-Ticket für ein Jahr gebucht werden
Für Berliner, die Ausflüge ins Umland unternehmen, dürften vor allem die Tageskarten fürs VBB-Gesamtnetz interessant sein, die künftig 26,90 statt bisher 25 Euro kosten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tickets gibt es für diesen Tarif keine Ermäßigung. Die Preise für Fahrradtickets, die in bei früheren Erhöhungen oft überdurchschnittlich teurer wurden, steigen 2025 in ähnlichem Maß wie die anderen Fahrscheine. Bei denen werden auch die ermäßigten Varianten jeweils teurer.
Wer vor allem in Berlin oft unterwegs ist, kann momentan noch das „Berlin-Abo“ als Jahresticket für 29 Euro pro Monat bestellen. Über die Zukunft dieses aus dem Berliner Landeshaushalt subventionierten Tickets berät zurzeit die schwarz-rote Berliner Koalition. Fürs Deutschlandticket gilt die von Bund und Ländern vereinbarte Erhöhung von zurzeit 49 auf 58 Euro.
Das Azubi-Ticket wird in der aktuellen Form abgeschafft
Der VBB begründet die drastischen Preissteigerungen mit höheren Kosten für Kraftstoff und Energie sowie fürs Personal und mit hohen Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Berechnet werden die Tarife anhand eines Index, der die Kostenentwicklung einschließlich Lebenshaltungskosten der vergangenen fünf Jahre berücksichtigt. Die hohe Inflation von 2022 und 2023 wirkt also noch lange nach. Bereits zu Beginn dieses Jahres hatte der Verkehrsverbund die Preise um durchschnittlich 6,7 Prozent erhöht.
In der bisherigen Form abgeschafft wird das Azubi-Ticket, für das der VBB zeitnah eine Nachfolgevariante präsentieren will. Bis zum Jahresende ist dieses Abo aber weiter buchbar. Überhaupt lässt sich sparen, wenn Tickets zu den aktuellen Tarifen noch in diesem Jahr gekauft werden: Sie bleiben bis Ende Juni 2025 gültig. Danach können sie zur Erstattung bei den Verkehrsunternehmen eingereicht werden, über die sie gekauft wurden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: