25 Jahre lang machte er aus Autofahrern Fußgänger Jetzt wird der Hüter der Führerscheine pensioniert
Thomas Loy
Die Landeshauptstadt gehört zu Deutschlands Boomregionen, zeigt eine aktuelle Studie. Ein Stadtspaziergang
Der Kunstmäzen fühlt sich im Hamburger Bahnhof nicht ausreichend gewürdigt. Ein Besuch im Museum
Im neuen „Discovery Centre“ bei Sony gibt es auch ein Figurenkabinett Kinder testeten vor der Eröffnung das Angebot
Die ferngesteuerten Zerlegearbeiten nähern sich dem Brennstabbehälter Sein Abtransport ist für Oktober geplant. Ein Rundgang über die Baustelle
Die Familie von Robin Hirsch floh vor den Nazis – und fand sich nie damit ab Nun hat der Sohn ein Buch über sein Leben im Londoner Exil geschrieben
In Friedrichshagen warf die Polizei das Kollegium raus – das darf an der Novalis-Schule nicht unterrichten
Nicht nur am Frauentag schwebt die Siegesgöttin Viktoria über der Stadt 51 Prozent der Berliner sind feminin – nur an Ehrenbürgerinnen mangelt es
Ihre Patienten sind Verbrecher, oft sind sie drogensüchtig oder rufen gleich den Anwalt an, wenn sie sich schlecht behandelt fühlen. Kaum ein Arzt hat es schwerer. Ein seltener Einblick in den Alltag der Berliner Gefängnismediziner
(Geb. 1959)||Plakate kleben, Geld zahlen, bluten für Union: Einer muss es ja machen.
Verband der Jugendrichter diskutierte im Roten Rathaus über Kriminalitätsursachen. Türkischer Bund: Jugendgewalt ist ein soziales, kein ethnisches Problem
Bei der Unicef-Kinderstudie schneidet die Stadt schlecht ab. Zu schlecht, finden nicht nur viele Zugezogene
Ohne Kurt Junghanns wäre Bruno Taut kaum zum großen Ruhm gelangt. Taut, der Tuschkastenarchitekt, der Ahnherr des sozialen Wohnungsbaus, der Utopist der klassischen Architekturmoderne.
Umweltschützer weisen Pflügers Kritik zurück
Rund 5000 Immobilien hat der Berliner Liegenschaftsfonds im Angebot – darunter auch reduzierte Ware Viele der seit langem leer stehenden Gebäude haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich
(Geb. 1921)||Ihrem Namen gerecht zu werden, war ihr Anspruch und Vergnügen.
Spaciger Computerladen für Apple-Freunde
Berlin ist Traditionsort und Experimentierfeld der Automatenwirtschaft
Wolf Biermann erlebte in Berlin seine schwerste, aber künstlerisch produktivste Zeit
Beim sozialistischen Gedenkmarsch hat die Nelke heute ihren großen Auftritt
(Geb. 1957)||Wenn andere die Nerven verloren, sagte er: „Aber macht doch Spaß, oder?“
Villenbesitzer und die Stadt Potsdam kämpfen um einen Streifen Land: Privateigentum steht gegen das Recht der Allgemeinheit auf Spaziergänge
(Geb. 1981)||„Ich möchte der König sein, aber ich kann nicht der König sein.“
Statt auf dem Schrott landen viele Altautos in Afrika oder Arabien. Berlin ist eine europäische Drehscheibe für den Export