zum Hauptinhalt

Thomas Sigmund

Handelsblatt

Aktuelle Artikel

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) im Juni 2024 bei der Besichtigung eines BMW-Forschungszentrums in der Volksrepublik China.

Bei Volkswagen droht die Situation zu eskalieren – und der Wirtschaftsminister stellt sich in Retterpose. Doch nicht nur das Timing für die E-Auto-Subventionen ist unglücklich.

Thomas Sigmund
Ein Kommentar von Thomas Sigmund
Eine überbordende Bürokratie ist für viele Freiberufler ein Problem.

Die Freiberufler stehen für zehn Prozent der Wirtschaftsleistung, fühlen sich aber zunehmend vom Staat gegängelt. Ihr Verbandschef Stephan Hofmeister fordert einen Kurswechsel.

Von
  • Frank Specht
  • Thomas Sigmund
Chinesischer Autofrachter von BYD in Bremerhaven: Wachsende Konkurrenz für deutsche Hersteller auf ihrem Heimatmarkt.

Industrieverbandschef Siegfried Russwurm warnt vor einem weiteren Abstieg des Standorts Deutschland und fordert vom Kanzler entschlossene Reformen statt kleinteiliger Lösungen.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Martin Greive
Müde Arbeitnehmerin hängt vor ihrem Laptop.

Unternehmen, Politik, Verwaltung: Warum immer weniger Menschen Lust haben, sich richtig anzustrengen – und was das mit unserem Land macht.

Von
  • Franziska Telser
  • Frank Specht
  • Thomas Sigmund
  • Christian Rickens
Der frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück ist sicher: „Ja, die Schuldenbremse ist ein Problem.“

Der frühere Bundesfinanzminister erklärt, warum er als einer der Vordenker die Schuldenbremse für reformbedürftig hält. Sozialkürzungen dürften für die SPD kein Tabu sein.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Martin Greive
Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Vizekanzler.

In der Ampel-Koalition herrscht ständig Streit. Vizekanzler Robert Habeck beschwört trotzdem ihre Einheit. Welche Härten der Grünen-Politiker beim Sparen in Kauf nimmt – und welche auf die Bürger zukommen.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Julian Olk
Justizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg

Die Regierung plant Bürokratie-Entlastungen – und will so 2,3 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Experten sehen Fortschritte – aber auch Probleme.

Von
  • Heike Anger
  • Julian Olk
  • Thomas Sigmund
Robert Habeck, derzeit mit einer Wirtschaftsdelegation unterwegs in Indien, dürfte nicht sehr erfreut über die Bewertung des Beirats sein.

Der Minister will die Industrie mit einem niedrigen Strompreis in der Energiewende wettbewerbsfähig halten. Der Wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat eine andere Idee.

Von
  • Jan Hildebrand
  • Jürgen Klöckner
  • Thomas Sigmund
Privat hat Dittrich noch eine Gasheizung. Aber in seiner Straße wurden bereits die Vorbereitungen für den Fernwärmeanschluss getroffen.

Handwerkspräsident Dittrich spricht über das Gezerre um das Heizungsgesetz, die Krise am Bau und die Rolle von Künstlicher Intelligenz für die Branche.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Frank Specht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })