
Bei der Landratswahl im Havelland kommt es zu einer Stichwahl zwischen CDU und SPD. Der AfD-Kandidat Kai Gersch, dem Chancen eingeräumt worden waren, ist aus dem Rennen.
Bei der Landratswahl im Havelland kommt es zu einer Stichwahl zwischen CDU und SPD. Der AfD-Kandidat Kai Gersch, dem Chancen eingeräumt worden waren, ist aus dem Rennen.
Wieder platzt Termin: Erst im Juni kommt die Baugenehmigung für die Entrauchungsanlage. Ein Mann glaubt noch an den Start 2017: Flughafenchef Mühlenfeld.
Kritik am Stil von Regierungschef Woidke: Integrations-Allianz wird auf einmal mit Anti-Rechts-Programm fusioniert
A10 wird zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam ausgebaut – ohne Solar-Lärmschutzwände
Bis 2020 soll der südliche Berliner Ring erweitert werden. Der Abschnitt zwischen den Dreiecken Potsdam und Nuthetal wird von sechs auf acht Streifen ausgebaut.
Eine Flughafen-Eröffnung 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig.
Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig
Präsident Christoph Weiser, Präsident des brandenburgischen Rechnungshofes, will die Außenwirkung seiner Behörde erhöhen. Die Rechnungsprüfer sollen deshalb künftig wieder Dienstuniformen tragen - damit auch Bürger die Prüfer erkennen können.
Brandenburgs dienstältester Landrat geht: Burkhard Schröder hat seit 26 Jahren das Havelland regiert. Mit Erfolg und Sturheit, bis zuletzt. Ausgerechnet er, ein SPD-Urgestein, ist der AfD-Türöffner geworden
Präsident Christoph Weiser will Außenwirkung der Behörde erhöhen: Bürger sollen Prüfer erkennen
Brandenburg hat sich bereit erklärt, Flüchtlinge aus Berlin aufzunehmen. Ministerpräsident Dietmar Woidke bittet noch um etwas Geduld.
Brandenburg soll Berlin bei der Unterbringung von Flüchtlingen helfen. Doch das dauert noch. Die Gespräche gehen erst im Mai weiter.
Rechtswidriges Abkassieren ging auf Land zurück – entgegen Aussagen des Ministerpräsidenten
Nach monatelangem Streit steht nach PNN-Recherchen jetzt eine Einigung der Landesregierungen bevor: Berliner Flüchtlinge könnten bald nach Brandenburg ziehen, weil dort tausende Plätze in den Einrichtungen leer stehen.
In Brandenburg stehen tausende Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen leer. Ob dort bald Berliner Flüchtlinge leben können – darüber wird am Mittwoch beraten.
SPD, Linke, CDU und Grüne setzen in Brandenburg auf Aufklärung und Abgrenzung zur rechtspopulistischen AfD. Die legte nach den Wahlerfolgen in anderen Bundesländern auch hier zu.
Auch im neuen Landesentwicklungsplan für die Hauptstadtregion sollen Restriktionen erhalten bleiben
Vor einem Jahr übernahm BER-Chef Karsten Mühlenfeld die schwierigste Baustelle in Deutschland. Seine Zwischenbilanz? Steckt voller Widersprüche.
Grünen-Studie: Flughäfen Tegel und Schönefeld nehmen zu wenig Geld für Starts und Landungen
Vor einem Jahr übernahm der Manager Karsten Mühlenfeld die schwierigste Baustelle in Deutschland. Hat der Berliner am BER etwas bewegt? Eine Bilanz.
Im Havelland, das an Sachsen-Anhalt grenzt, wird in vier Wochen ein neuer Landrat gewählt. Bei Brandenburgs Parteien wächst die Sorge vor einem Triumph der AfD. Warum gerade hier?
Flughafenchef Karsten Mühlenfeld hält weiter an Eröffnung 2017 fest: „Wir geben den Termin nicht zu früh auf“.
Flughafenchef Mühlenfeld will den BER weiterhin 2017 eröffnen: "Wir geben den Termin nicht zu früh auf". Eine Task Force Brandschutz soll wieder eingerichtet werden.
Der Eröffnungstermin des Flughafens BER im Jahr 2017 wird immer unwahrscheinlicher. Jetzt wartet das Brandenburger Parlament auf Erklärungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster