zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Metzner

Das Oberverwaltungsgericht entscheidet: Alt- und Neuanschließer in den 90er-Jahren müssen keine Beiträge zahlen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
In Brandenburg gibt es weiter großen Streit um Wasseranschlüsse aus DDR-Zeiten.

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts ist jetzt schon klar: Altanschließer dürfen nicht mit Beiträgen belangt werden, aber auch nicht alle Neuanschließer in den 1990er-Jahren. Nur wer schon gezahlt hat, geht leer aus.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - In Brandenburg ziehen viele Gemeinden bei der Unterbringung für Flüchtlinge nicht mit, was zu Ungerechtigkeiten im Land und unnötigen Mehrkosten für die öffentliche Hand führt. Das hat Stephan Loge (SPD), Landrat des Kreises Dahme-Spreewald, am Mittwoch im Landtag beklagt.

Von Thorsten Metzner

Innenminister Karl-Heinz Schröter zieht Konsequenzen aus Terrorgefahr und Flüchtlingssituation. Im Landtag verkündet er ein ganzes Programm: Videoüberwachung, mehr Spezialkräfte, neue Waffen

Von Thorsten Metzner

Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst ist neue Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität. Nun wird ein Platz im Kabinett frei: Holt Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) Ex-Bildungsministerin Martina Münch ins Wissenschaftsministerium zurück?

Von Thorsten Metzner
Mehr Geld für die Kultur. Das Staatstheater Cottbus ist das einzige staatliche Theater in Brandenburg. Die Theater- und Orchesterlandschaft soll laut Woidke auf gesicherte Füße gestellt werden. Die Trägerstädte sollen „mehrere Millionen Euro mehr“ erhalten.

Rot-Rot will 400 Millionen Euro Landesgeld für die Kreisreform zur Verfügung stellen. Cottbus, Frankfurt und Brandenburg sollen die Hälfte ihrer Schulden abgenommen bekommen

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })