
Abschiebezoff im rot-roten Brandenburg: Bei einer Debatte im Landtag sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag nur die halbe Wahrheit.
Abschiebezoff im rot-roten Brandenburg: Bei einer Debatte im Landtag sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag nur die halbe Wahrheit.
Rot-Rot will die Neuordnung der Kreise in Brandenburg überdenken. Die Opposition sieht darin ein Täuschungsmanöver.
Neue Recherchen im Fall Axel Hilpert: Ignorierte der Staatsanwalt Korruptionshinweise gegen die Hauptzeugin?
Neue Recherchen im Fall Axel Hilpert: Ignorierte der Staatsanwalt Korruptionshinweise gegen die Hauptzeugin und frühere ILB-Referatsleiterin?
SPD und Linke versuchen den Koalitionszoff um den verschärften Abschiebe-Kurs von Innenminister Schröter kleinzureden. Einen eindeutigen Brief des Ministeriums deuten sie einfach um - vergeblich. Und die Linksjugend fordert nun Schröters Rauswurf.
Brandenburgs rot-rote Landesregierung will die Kreisgebietsreform stellenweise korrigieren. Die Opposition sieht darin ein Täuschungsmanöver wegen des Volksentscheids - und spricht weiterhin von einer Landkarte der Willkür.
BER-Chef Lütke Daldrup entlässt einen Manager, holt einen Vertrauten. Der bekommt künftig ein üppiges Gehalt – ausgeschrieben wurde der Posten wohl nicht.
Der neue BER-Chef Lütke Daldrup entlässt den Chefstrategen und holt einen Vertrauten aus Leipziger Tagen, der ein üppiges Gehalt bekommt. Ausgeschrieben wurde der Posten offenbar nicht. Und Brandenburg schweigt dazu.
Die Staatsanwaltschaft Cottbus prüft Ermittlungen gegen frühere Flughafenchefs Mehdorn und Amann. Die Frage ist, ob ein Anfangsverdacht für Straftaten vorliegt.
Wenn der BER eröffnet, muss der Flughafen in Tegel schließen. Das galt bis jetzt als gesetzlich verbindlich. Nun soll ein Gutachten vorliegen, das zu einem anderen Ergebnis kommt.
Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Mehdorn und Amann. Und gegen Ex-Aufsichtsrat?
Umstrittene Kreisgebietsreform: Die Vertreter der erfolgreichsten Volksinitiative zeigen sich trotz Zugeständnissen kompromisslos
Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) signalisiert bei interner Konferenz einige Zugeständnisse.
Die EU-Investitionsbank wird ungeduldig. Und eine Finanzspritze der EU ist bislang auf eine Eröffnung bis spätestens 30.06.2018 kalkuliert.
Kreisgebietsreform: Regierungschef Dietmar Woidke tastet Zuständigkeit des Innenministers nicht an
Brandenburgs Verfassungsschutz galt als operativ schwach, weil die Behörde klein ist. Nun wird publik, dass allein 50 V-Leute in der rechtsextremen Szene spitzelten. Und es gibt eine neue Spur zum NSU.
Die Brandenburger Linke will 2018 erstmals Kitabeiträge abschaffen – und die vermurkste Kreisreform retten. Eine Partei, die seit 2009 das Land mitregiert, am Umfragetief und Affären leidet, will es plötzlich wissen.
Schönefeld - Der Mann sollte es schaffen, den neuen Flughafen 2018 in Betrieb zu nehmen. Nun muss auch er den Abflug machen: Der ehemalige Bahn-Manager Christoph Bretschneider, 56, erst Ende Februar als Chef der Krisenbaustelle angeheuert, und die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) gehen wieder getrennte Wege.
Am BER ist bisher kaum ein Haus mit Schallschutz ausgerüstet worden - 8100 haben Anspruch allein in Berlin. Treptow-Köpenick und die Landkreise rügen die hohen Bewilligungshürden.
Der Brandenburger Regionalverkehr ist ausbaufähig. Die CDU verspricht mit modernem Konzept „Netz 2030“ mehr Fahrten, schnellere Züge und bessere Verbindungen.
Mehr Fahrten, schnellere Züge, bessere Verbindungen: Brandenburgs CDU hat ein Konzept für den Nahverkehr in der Region vorgestellt. Ein Überblick.
Der neue Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup absolvierte am Montag seinen ersten Auftritt im BER-Sonderausschuss des Landtages in Brandenburg - und vermeldete kleine Fortschritte.
Die Nächsten versuchen sich am BER: Aufsichtsratschef, Geschäftsführer, Aufsichtsräte
Tag des Stühlerückens am Hauptstadtflughafen: BER-Geschäftsführer ist jetzt Engelbert Lütke Daldrup, Aufsichtsratschef der Brandenburger Staatssekretär Rainer Bretschneider.
öffnet in neuem Tab oder Fenster