
Im Brandenburger Mathe-Abi wurden Aufgaben abgefragt, die nicht im Unterricht vorgekommen sein sollen. Ein Gutachten der Universität Potsdam sieht trotzdem keine systematischen Versäumnisse.

Im Brandenburger Mathe-Abi wurden Aufgaben abgefragt, die nicht im Unterricht vorgekommen sein sollen. Ein Gutachten der Universität Potsdam sieht trotzdem keine systematischen Versäumnisse.
Potsdam - Die CDU-Opposition wirft Bildungsminister Günter Baaske (SPD) eine Verletzung des Neutralitätsgebotes vor, weil er bei einer Kreisreise in Potsdam-Mittelmark am 26. April – unter anderem mit einer Schule als Station – vom SPD-Bundestagskandidaten begleitet wurde, dem Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg.

Gutachten der Uni Potsdam: Viele Lehrer haben Rahmenlehrplan falsch interpretiert. Jede dritte Schule fehlte bei der Fortbildung

Die Polizei hat in der Uckermark einen vermutlich aus Syrien stammenden jungen Mann festgenommen. Es gibt den Verdacht, dass er einen Selbstmordanschlag plante.
Die Brandenburger Polizei nimmt einen 17-jährigen Terrorverdächtigen in der Uckermark fest, der vermutlich einen Selbstmordanschlag in Berlin geplant haben soll. Viele Fragen sind noch offen.

Beide Länder-Kabinette tagen in trauter Eintracht. Airportkrach gab es im Landtag bei der SPD.

Ein verlässlicher Eröffnungstermin des BER nach 2018, teure PR-Berater, die Schließung Tegels: Berlins Regierender Müller und der brandenburgische Ministerpräsident Woidke zeigen Eintracht.

Mit einem Start des neuen Hauptstadtflughafens vor Ende 2019 ist nicht zu rechnen. Doch Engelbert Lütke Daldrup packt mit dem "Masterplan 2040" schon mal den langfristigen Ausbau an.

BER-Chef Lütke Daldrup setzt einen Parteifreund als PR-Berater ein. Den Filz-Vorwurf weist er aber zurück, hält sich beim Eröffnungstermin aber bedeckt.

BER-Chef Lütke Daldrup hat einen SPD-Parteifreund als PR-Berater eingestellt. Der kostet 2000 Euro am Tag. Brandenburgs Ministerpräsident erwartet eine Erklärung.
Potsdam – Brandenburgs Sozialdemokraten wollen die Bundestagswahl im eigenen Land gewinnen, nachdem 2013 die Union neun von zehn Wahlkreisen im vorher seit 1990 weitgehend „roten Land“ geholt hatte. „Wir haben die Chance, im Herbst den Platz als stärkste Partei in Brandenburg zurückzuerobern“, sagte SPD-Landeschef und Ministerpräsident Dietmar Woidke am Samstag auf der SPD-Landesvertreterversammlung in Potsdam.

Vor 2019 wird kein Flieger am BER starten. Für diese und weitere schlechte Nachrichten holt Flughafenchef Lütke Daldrup seinen alten Parteifreund Lars Kühn ins BER-Team.

Brandenburgs SPD wählt Dagmar Ziegler zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl. Im Gegensatz zu Ministerpräsident Woidke sprach sie das Reizthema Nummer eins im Land an.

Die Baustelle in Schönefeld stagniert. Hier analysieren wir, was am BER alles nicht vorangeht, wie lange das Geld noch reicht – und wie viel Wahrheit in den offiziellen Ankündigungen steckt.

Die Baustelle in Schönefeld stagniert. Am Montag berät der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft, am Dienstag tagen die Kabinette Berlins und Brandenburgs. Was geht alles nicht voran? Wie lange reicht das Geld noch? Und wie viel Wahrheit steckt in den offiziellen Ankündigungen? Eine Analyse.

Auf Brandenburgs Handynetz-Karte gibt es viele weiße Flecken – und einige auch in Berlin.

Berlin lässt Tegels Lärmschutzzonen neu berechnen Gutachten zeigt, was Schallschutz kosten würde

Berlin lässt die Lärmschutzzonen für den Flughafen Tegel neu berechnen. Was der Schallschutz kosten würde, wenn Tegel länger offen bliebe, steht bereits in einem Gutachten.
In manchen Gebieten in Brandenburg ist nicht einmal der Notruf per Handy erreichbar. Mobilfunkanbieter berichten dem Landtag nun, warum der Empfang so schlecht ist und welche Lösungen es gibt.

Plötzlich gibt es um die rot-rote Kreisreform doch eine Spardebatte. Innenminister Schröter greift die Union an. Werden Stellen in den Verwaltungen abgebaut?
Brandenburgs Wirtschaft boomt – Unternehmerverbände fordern von Regierung mehr Anstrengungen
Potsdam - Im jüngsten Betrugsprozess gegen den früheren Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert am Landgericht Frankfurt (Oder) hat eine Mitarbeiterin der brandenburgischen Investitionsbank (ILB) als Zeugin die Unwahrheit gesagt. Das hat der rbb in seiner Nachrichtensendung „Brandenburg aktuell“ am Mittwoch berichtet.

Der BER-Chef hält am Ziel einer Flughafeneröffnung 2018 fest. Doch die Deutschen haben laut einer Umfrage nicht nur große Zweifel daran, sondern auch Vorbehalte gegen das Management.

Die CDU im Landtag Brandenburg lässt Lücken im Mobilnetz erfassen – von den Nutzern. Die Landesregierung sieht Mobilfunkanbieter und den Bund in der Pflicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster