
Wie geht es weiter nach der mörderischen Nacht im Aufsichtsrat? Nicht gut. Michael Müller ist beschädigt - und der Flughafen wird auch 2018 kaum eröffnet. Ein Kommentar.
Wie geht es weiter nach der mörderischen Nacht im Aufsichtsrat? Nicht gut. Michael Müller ist beschädigt - und der Flughafen wird auch 2018 kaum eröffnet. Ein Kommentar.
Die Zukunft des Berliner Flughafenchefs ist weiterhin offen. Eine mehrstündige Krisensitzung des Kontrollgremiums endete in der Nacht zu Donnerstag ohne Ergebnis. Montag geht es weiter.
Schon vor Krisensitzung des BER-Aufsichtsrates war eines klar: Beim Flughafen-Projekt gehen die Querelen weiter
Am Berliner Flughafen BER wird heute die Macht sortiert. Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld muss um seinen Job bangen. Kommt gar Technikchef Jörg Marks zurück?
Am Flughafen BER wird heute die Macht sortiert, Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld muss um seinen Job bangen. Hinter den Kulissen geht es um ein Gesamtpaket und auch um die Frage, ob der gefeuerte Technikchef Jörg Marks zurückkommt.
Der BER-Aufsichtsrat trifft sich am Mittwoch zur Sondersitzung. Sie dürfte für Karsten Mühlenfeld, Geschäftsführer der Berliner Flughäfen, das Aus bedeuten.
Der bisherige Flughafenchef Karsten Mühlenfeld könnte abgelöst werden. Das hätte Folgen für die Eröffnung und würde eine Millionen-Abfindung nach sich ziehen, warnt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Der BER-Aufsichtsrat trifft sich zur Sondersitzung. Der Geschäftsführer fliegt dann wohl als Nächster
Flughafenchef und Politik streiten wieder. Die Pläne für den BER wackeln weiter. Wer hat die Macht über das Großprojekt? Ein Überblick.
Flughafenchef und Politik streiten wieder. Die Pläne für den BER wackeln weiter. Wer hat die Macht über das Großprojekt? Ein Überblick.
BER-Chef Karsten Mühlenfeld spricht im Interview über das Personalchaos am Flughafen, die geplante Eröffnung und die eigene Zukunft.
BER-Chef Karsten Mühlenfeld spricht im Interview über das Personalchaos am Flughafen, die geplante Eröffnung und die eigene Zukunft.
Turbulenzen beim Spitzenpersonal des Hauptstadtflughafens: BER-Technikchef Jörg Marks muss gehen. Ist der BER-Start 2018 noch zu schaffen?
Turbulenzen beim Spitzenpersonal des Hauptstadtflughafens: BER-Technikchef Jörg Marks muss gehen. Ist der BER-Start 2018 noch zu schaffen?
Die Entlassung von BER-Bauleiter Marks war ein undiplomatischer Alleingang von Karsten Mühlenfeld. Scheitert der BER-Start 2018, ist der Flughafenchef der Nächste, der fliegt. Ein Kommentar.
Potsdam - Gleich zwei Mal musste der Hauptausschuss im Landtag Brandenburg diesmal seine Sitzung unterbrechen, weil die rot-roten Koalitionäre sich zur Beratung zurückziehen wollten: Am Ende lenkten SPD und Linke am Mittwoch dann ein, hissten notgedrungen die weiße Fahne. Die Staatskanzlei wird nach dem dann einmütig gefassten Beschluss vom Landtag nun doch nicht um eine rechtliche Prüfung gebeten, ob die 129 000 Unterschriften starke Volksinitiative gegen die Kreisgebietsreform überhaupt zulässig sei.
Nicht erst mit dem Erfolg der Volksinitiative gegen die Kreisreform war Rot-Rot in der Defensive. Nun versucht es die Koalition mit einer juristischen Offensive.
Berlins Zusagen an Anwohner scheinen schwer haltbar. Und der Airport kann vielleicht erst 2019 starten.
Berlins Zusagen an Anwohner scheinen schwer haltbar. Die Eröffnung des BER könnte sich bis 2019 verzögern.
Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger verteidigt seine Anti-Naturschutz-Personalpolitik gegen Kritik. Und er schafft neue Fakten – bei „unsinnigen Vorschriften“.
Brandenburger Schüler bekommen künftig erst ab der dritten Klasse Noten, regelt das novellierte Brandenburger Schulgesetz. Außerdem können Städte nun das Umland für Schüler zur Kasse bitten.
Die Volksinitiative „Kreisreform stoppen“ sammelte fast 130 000 Unterschriften - sechs Mal mehr als nötig. Und nun?
Der Druck auf Brandenburgs Regierung wächst. Die Gegner der Kreisgebietsreform sammeln jede Menge Stimmen - und bereiten ein Volksbegehren vor.
Drei Jahre und neun Monate Haft: Hotelier Axel Hilpert wurde auch in zweiter Instanz schuldig gesprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster