
Wieder wurde ein BER-Eröffnungstermin abgesagt, mit 2017 wird es ganz offiziell nichts mehr. Aber kann es klappen, den Flughafen im kommenden Jahr zu eröffnen? Die Probleme sind gewaltig.
Wieder wurde ein BER-Eröffnungstermin abgesagt, mit 2017 wird es ganz offiziell nichts mehr. Aber kann es klappen, den Flughafen im kommenden Jahr zu eröffnen? Die Probleme sind gewaltig.
Alexander Gauland bekam 199 der 241 Stimmen, auf Platz zwei folgt der Berliner Staatsanwalt Roman Reusch. Am Samstagabend musste der Parteitag wegen Problemen bei der Stimmauszählung abgebrochen werden.
Der Brandenburger AfD-Chef verteidigt seinen umstrittenen Parteifreund und positioniert sich gegen die Bundesvorsitzende Petry. Auch eine Zusammenarbeit mit Pegida schließt er nicht aus.
Ein neuer Eröffnungstermin liegt in weiter Ferne, jetzt wurde immerhin die letzte Nachtragsgenehmigung erteilt. Eine Übersicht über die Probleme am Flughafen.
Werder (Havel) - Im Betrugsfall um das Resort Schwielowsee des Ex-Hoteliers Axel Hilpert prozessieren nun öffentliche Banken Brandenburgs und Bayerns um Millionen. Es ist eine weitere Facette in diesem Wirtschaftskrimi, in dem beide Seiten nicht gut aussehen: Das Resort war allein aus Krediten der Deutschen Kreditbank (DKB) als Hausbank Hilperts finanziert worden, eine hundertprozentige Tochter der bayerischen Landesbank.
Grüne fordern „landesbedeutsame Buslinien“. Ein Gutachten schlägt vier Trassen vor
Der Flughafen BER wird nicht mehr 2017 öffnen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller will sich bald festlegen - und widerspricht Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Flughafenchef Karsten Mühlenfeld.
Prominente Kandidaten, gemeine Vergleiche und kernige Worte: In Brandenburg sind die Parteien bereits im Vorwahlkampfmodus.
Prominente Kandidaten, gemeine Vergleiche und kernige Worte: In Brandenburg sind die Parteien bereits im Vorwahlkampfmodus.
Parlamentarier in Berlin und Brandenburg sind empört wegen der erneuten Verspätung. Die Kritik an Aufsichtsratschef Michael Müller wächst. Angeblich reicht das Geld, obwohl jeder Tag eine Million Euro kostet. Und die Bundesregierung ist besorgt – um das Image Deutschlands.
Parlamente in Berlin und Potsdam sind empört wegen der Verspätung. Und die Bundesregierung ist besorgt. Angeblich reicht das Geld.
Nach der offiziellen Verschiebung des BER-Starts ist ein neuer Eröffnungstermin in weiter Ferne. Eine Übersicht über die Probleme auf der Dauer-Baustelle und die politischen Kommunikationsdefizite.
Neue Probleme und unabgesprochene Verschiebung des Starts: Nicht nur Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fragt sich: Was ist los am BER?
Erst neue Probleme, dann eine nicht abgesprochene Verschiebung des Starts. Nicht nur Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fragt sich: Was ist los am BER-Flughafen?
Potsdam - Wegen des neuen Pfuschs im BER-Gebäude, der die Eröffnung 2017 unmöglich macht, prüft die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) Regressansprüche gegen Baufirmen und Projektüberwacher. Das geht aus einer am Mittwochnachmittag verbreiteten Erklärung von Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld hervor.
Wegen der neuen Probleme will der BER-Chef die Baufirmen und Projektüberwacher in Regress nehmen. Der Druck auf Karsten Mühlenfeld und Michael Müller wächst.
Erinnerungen werden wach ans Jahr 2012, als die BER-Katastrophe offenbar wurde: Erneut machen die Türen Probleme. Und die Eröffnung wird wohl bald verschoben – wieder einmal.
Schon wieder platzt am BER ein Termin für die Eröffnung. Die Verantwortlichen haben die Baustelle noch immer nicht im Griff. Ein Kommentar.
Wegen technischer Probleme wird nach Tagesspiegel-Informationen der BER nicht mehr in diesem Jahr eröffnet. Der Aufsichtsrat verschiebt seine anstehende Sitzung auf Februar.
Treffen von Regierungschef Woidke mit Stadtoberhäuptern brachte keine Annäherung zur Kreisreform
Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) ist auch für Umwelt zuständig. Eigentlich. Seine Personalpolitik macht seit 2014 den Naturschutz klein – diesmal trifft es den Abteilungsleiter.
Die Flughäfen Tegel und Schönefeld fliegen Rekordzahlen ein. Auch 2017 sollen die Passagierzahlen steigen.
Nach Fall Guben: Landtag will auf Grünen-Initiative Kriminelle von Bürgermeisterwahlen ausschließen, fast alle Experten sind dafür
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt klar, dass seine umstrittene Kreisgebietsreform kommen wird. Allerdings kündigt er auch Korrekturen an. Hier gibt es nun das komplette Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster