
Die Universität ist eine Institution im freien Fall, sagt Sabine_ Hark. Im Interview erklärt Hark, was schiefläuft und wie eine Uni der Vielen aussehen könnte – und warum Profs schwer für Änderungen zu mobilisieren sind.
Die Universität ist eine Institution im freien Fall, sagt Sabine_ Hark. Im Interview erklärt Hark, was schiefläuft und wie eine Uni der Vielen aussehen könnte – und warum Profs schwer für Änderungen zu mobilisieren sind.
Wissenschaftliche Exzellenz an den Angewandten Hochschulen: Dafür gibt es jetzt Millionenbeträge. Berlin kommt bei den „Forschungsimpulsen“ gut weg.
Auf die HIV-Prophylaxe PrEP verlassen sich Tausende. Jetzt warnen mehrere Verbände vor „massiven“ Lieferschwierigkeiten. Auch Berliner Apotheken berichten von Problemen.
Deutschland und die Welt trifft ein neuer Pisa-Schock. Wie ordnen Experten die Ergebnisse ein und welche Konsequenzen fordern sie?
Bei der neuen Pisa-Studie fallen die Schüler aus Deutschland unter das Niveau von vor zwanzig Jahren. Damit ist Deutschland nur noch OECD-Durchschnitt. Auch weltweit gehen die Leistungen zurück.
Potenzen, Rechenoperationen, Fliesenmuster: Das sind einige Beispielaufgaben aus dem Schwerpunkt Mathematik der diesjährigen Pisa-Studie.
Schwarz-Rot will eine Unibibliothek rund um die Uhr öffnen. Eine Hochschule lehnt das bereits ab, die anderen sind prinzipiell aufgeschlossener.
Superstar Billie Eilish spricht öffentlich darüber, dass sie auch Frauen liebt. Aus ihrem Coming-out wolle sie keine große Sache machen.
Der Deutsche Bundestag widmet erstmals eine Ausstellung dem Schicksal queerer Menschen im Nationalsozialismus. Das ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.
Nach dem Willen von CDU und SPD soll eine Unibibliothek rund um die Uhr geöffnet sein. Die Opposition spricht von der „Magnetschwebebahn der Wissenschaft“.
In den Präsidien von deutschen Hochschulen ist der Frauenanteil gering, zeigt eine Auswertung. In Berlin ist die Lage ähnlich, doch stechen zwei Unis und eine Fachhochschule im Vergleich hervor.
Schwarz-Rot will bald eine Neuauflage der Berliner Initiative für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt vorstellen. Sie soll 300 queerpolitische Maßnahmen für die Stadt enthalten.
Die Zahl der HIV-Schwerpunktpraxen droht in den kommenden Jahren deutlich zu schrumpfen.
An den Berliner Hochschulen herrscht Unruhe wegen des Sparkurses des Senats. Die Wissenschaftssenatorin versucht nun zu beruhigen.
An der Humboldt-Universität soll im Wahlgremium für das Präsidium künftig die „Viertelparität“ gelten. Die Professoren verlieren dadurch an Einfluss.
Die Ukraine und Deutschland wollen gemeinsame Vorhaben in der Wissenschaft stärken. So soll der Ukraine auch beim Wiederaufbau geholfen werden.
Das Berlin Institute of Health ist zum ersten Mal begutachtet worden. Die vertrauliche Evaluation zeigt: Neben viel Lob für das Vorzeigeprojekt gibt es auch ernsthafte Kritikpunkte.
Berliner Studierendenschaften richten massive Vorwürfe an den Senat und den VBB. Diese seien nicht mehr am Semesterticket interessiert und ignorierten seit Jahren die Belange von Studierenden.
Hintergrund ist eine Affäre aus dem Jahr 2021, in die die Kanzlerin verwickelt ist. Sie soll auf eigene Faust eine Personalagentur beauftragt haben, Bewerber für das Uni-Präsidentenamt zu finden.
Die Berliner Charité soll vom Land bis zum Jahr 2028 mehr Zuschüsse erhalten. Vorgesehen ist vor allem ein Ausbau von Studienplätzen in Gesundheitsberufen.
Rund dreißig private Hochschulen gibt es in der Hauptstadt. Was sie für Studieninteressierte zunehmend attraktiv macht, beschreibt eine neue Analyse.
Mit dem Erasmus-Programm fördert die EU auch dezidiert queere Austauschprojekte von Jugendlichen. Rund 150 waren es in den vergangenen beiden Jahren.
Die Berlin University Alliance will sich für die kommenden zehn Jahre aufstellen – und damit den Grundstein für eine weitere Förderung in der Exzellenzstrategie legen.
Seit langem warten die Fachhochschulen in Berlin darauf, selber promovieren zu dürfen. Eine Kommission empfiehlt jetzt, bei ihnen Promotionszentren einzurichten. Es gibt auch Konfliktpotenzial.
öffnet in neuem Tab oder Fenster