
Entlang des Botanischen Gartens wurde auf der Straße ein Radweg markiert. Auch Busse dürfen ihn benutzen, der Autoverkehr verliert eine Spur. Konflikte sollen vermieden werden.
Entlang des Botanischen Gartens wurde auf der Straße ein Radweg markiert. Auch Busse dürfen ihn benutzen, der Autoverkehr verliert eine Spur. Konflikte sollen vermieden werden.
Frühlingserwachen auf der Domäne: Die Museen sollen sichtbarer, der Zugang zum Gelände freundlicher werden – und die Marktsaison startet wieder.
Zu Ostern geht es los: 28 Künstlerinnen und Künstler ziehen in die ehemaligen Gefängniszellen in Lichterfelde ein. Noch sucht Pride Art nach Mitstreitern.
Ende 2022 soll der Bahnhof Rathaus Steglitz endlich fertig sein. Eine Station weiter dauern die Arbeiten noch bis 2024. Der U-Bahnhof Schloßstraße bleibt zweigeschossig.
Selten ging es bei den Haushaltsberatungen im Südwesten so emotional zu: Die CDU machte der Bürgermeisterin heftige Vorwürfe und forderte sie zum Rücktritt auf.
Seit elf Jahren veranstalten Waltraud und Wolfgang Schönebeck einen Lesesalon: Der Erlös geht an Kinderprojekte. Jetzt steht die Ukraine-Hilfe im Vordergrund.
Verkehr und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Vorschau hier.
Seit 1985 gibt es die beliebte Freizeitstätte im S-Bahnhof Lichterfelde-West. Doch jetzt wird die Miete teurer und im Bezirksamt gibt es Bedenken.
Laser-Schießstände, simulierte Angreifer, ein Übungstreppenhaus: In Lankwitz nahm die Polizei das modernste Einsatztrainingszentrum Berlins in Betrieb.
Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf pflegen enge Kontakte nach Kiew-Petschersk und Charkiw. Nun wurde über Hilfsaktionen beraten.
1933 vertrieben die Nazis das Ehepaar Semmel aus Berlin: Erst 89 Jahre später erinnern jetzt eine Gedenktafel und zwei Stolpersteine an ihr Schicksal.
Der größte Berliner Ortsverband des Technischen Hilfswerks ist in Lankwitz stationiert. Doch die Gespanne mit schwerem Gerät haben Probleme, zum Einsatz zu kommen.
Und das ist noch nett formuliert. Der „Bierpinsel“ in Steglitz gehört fest zur Einkaufsmeile Schloßstraße. Es gibt neue Ideen und Pläne – und ein echtes Problem unter der Brücke.
Die Kräne sind endlich da. Mit dabei: Verkehrssenatorin Bettina Jarasch („Wir investieren auch in den Außenbezirken“). Hier Fotos, Zeitplan, Info-Termin - und was das Provisorium kostet.
Kaum Masken und Schutzkleidung: Als der erste Corona-Fall in Berlin auftrat, herrschte Ausnahmezustand. Im Rückblick hätte er einiges anders gemacht, sagt Martin Matz im Interview.
Tschüs, „Gardeschützen-Apotheke“: Hier spricht der Chef über die Relevanz von Kiez-Apotheken, die Zeit mit den US-Armee nebenan, über Corona und unverschämte Kaufangebote.
Das Aufräumen hat begonnen. Die Liste der Reparaturen ist lang. Hier im Tagesspiegel meldet das Rathaus die schlimmsten Schäden aus Berlins Südwesten. Halten Sie sich bloß fest!
Er war Berlins legendärer Luftbrücken-Pilot. 600 Menschen kamen zur Trauerfeier nach Utah. Eine Berlinerin war dabei: die ehemalige Schulleiterin der Halvorsen-Schule aus Dahlem.
Reaktionen auf den russischen Angriff und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
250 Millionen Euro wollte der angeschlagene Immobilienkonzern zu Füßen des Steglitzer Kreisels investieren. Stattdessen wird jetzt nach einem Käufer gesucht.
Stadtentwicklung, Wohnungsbau und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.
Seit 2005 will der Kirchenkreis die erste evangelische Schule Zehlendorfs gründen: Jetzt stehen die Wände des neuen Schulhauses, 2023 wird eingezogen.
Beschäftigte mit kalten Füßen, immenser Energieverbrauch, Ganzjahresbetrieb unmöglich: Im Freilichtmuseum Düppel ist es Zeit für eine nachhaltige Lösung.
500.000 Menschen tummeln sich pro Jahr am Anleger. Eigentlich sollte der längst modernisiert sein. Doch die Pläne ziehen sich - und die Kosten steigen. Hier alle Details vom Stadtrat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster