zum Hauptinhalt
Damals eine ungewohnte Sicht: 1973 startete die erste Regatta auf der Havel.
© Archiv WSeV / Dirk Meyer
Tagesspiegel Plus

Eine Feier der Freiheit auf dem Wasser: Vor 50 Jahren kam das Windsurfen nach Berlin

Sie wollen den Wind in Händen halten: 1972 wurde an der Havel der erste Windsurfverein der Welt gegründet – diesen Sommer wird der 50. Jahrestag gefeiert.

Was sei der Unterschied zwischen einem Segler und einem Surfer, fragt Dirk Meyer und blickt auf düstere Regenwolken über dem Gatower Havelufer. „Der Segler versucht den Dreckswolken zu entkommen; der Surfer sagt, ‚ist das geil‘, und dreht um.“ Dirk Meyer, 61, weiß wovon er redet. Seit Anfang der 1970-er Jahre steht er auf dem Brett und hält ein Segel in den Händen. „Es ist echt mein Leben“, sagt er später in dem Gespräch auf der „Windanna“, dem schwimmenden Heim des Wind-Surfing-Vereins Berlin auf der Havel vor Schwanenwerder.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden