
Eine sechsteilige ARD-Serie stellt migrantisches Leben auf ungewohnt entspannte Art dar.
Eine sechsteilige ARD-Serie stellt migrantisches Leben auf ungewohnt entspannte Art dar.
Die erste Fernsehserie der Oscar-Preisträgerin zeigt zwei Kinderpsychologen bei der Arbeit.
Eine achtteilige deutsch-finnische Thrillerserie macht ein Geisel- zum Gesellschaftsdrama.
„Das Haus der Träume“ lässt das berühmte Kredit-Kaufhaus Jonass wieder auferstehen.
Auch in der Fortsetzung des Bushido-Porträts „Unzensiert“ kommt der Zuschauer dem spießigen Gangsterrapper näher, als er es möchte. Die RTL+-Produktion scheut zwar jede Kritik, ist aber sehenswert.
Der wachsenden Zahl neuer Filme und Serien steht ein zunehmendes Angebot von einordnenden Podcasts gegenüber.
„Ich habe drüben die Zukunft gesehen.“ Eine fulminante Arte-Serie zeichnet die Ursprünge des französischen HipHop nach.
Eine ZDFneo-Serie schickt drei Norddeutsche in eine Zeitschleife. Das ist thematisch gebraucht, aber trotzdem erfrischend.
„Babylon Berlin“, Runde vier: soziokulturelles Historytainment – oder ein Versuch, Deutsche besser darzustellen, als sie waren
Schauspielerin Maria Furtwängler über die Charlotte Lindholm, Wikipedia, Fingerspitzengefühle, Femizide und 20 Jahre „Tatort“
Das Sportdrama „Lea“ erweitert das männerdominierte Boxen um eine Kämpferin.
Die Insel der Unglückseligen fightet nicht, sie struggelt. Eine starke Sky-Serie zeigt die Anfangszeit von Boris Johnson in der Downing Street.
Der Streamingdienst Disney+ zeigt mit „Andor“, dass er nicht nur bombastisch kann. Mitunter wirkt es so, als hätte Ridley Scott „Blade Runner“ in Mittelerde gedreht.
Der Mangel an Privatsphäre ist für Zuschauer des 21. Jahrhunderts auf bizarre Art sehenswert. Die Serie „The Serpent Queen“ zeigt Frauen auf der Höhe ihrer Macht
Die Starautorin inszeniert „Subotnik“, eine der Kurzgeschichten aus Ferdinand von Schirachs „Strafe“. Ein Gespräch über Gewalt, Albernheit und Selbstbehauptung.
Tor 1, 2 oder 3? Harry Wijnvoord beglückt die Boomer und feiert sein Comeback. „Der Preis ist heiß“ setzt dabei auf eine ganz bestimmte Mischung.
Der neue Fantasy-Hit nach „Game of Throns“. So leben Carrie & Co ohne „Sex and the City“. Und Südkorea ist das Land der Stunde. Ein Überblick.
Abenteuer, Märchen, Krimi und deutsch-deutsche Geschichte: Was sich rund um die Weihnachtstage zu sehen lohnt.
Wie vorausschauend: Die Serienneustarts im Juni legen den Finger auf brandaktuelle gesellschaftliche Themen.
Komiker Michael „Bully“ Herbig über Verdrängungshumor, Schüchternheit und seine Amazon-Show „LOL: Last One Laughing“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster