zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Freitag

Mutter und Sohn: Julius Nitschkoff und Lana Cooper und Julius Nitschkoff in „Bulldog“.

In André Szardenings‘ ARD-Debüt „Bulldog“ kämpft ein Trio deutscher Putzkräfte auf Ibiza um drei Vorstellungen von Glück. Das ist so angenehm leise – es brüllt fast vom Bildschirm.

Von Jan Freitag
Wird sie überleben? Kelly Fowler (Samantha Glassner) in „The Ark“.

Die SciFi-Serie The Ark schickt ein Raumschiff durchaus spannend auf postapokalyptische Mission, besetzt es allerdings mit wandelnden Klischees in künstlicher Umgebung.

Von Jan Freitag
Vor der Schiffs-Katastrophe im Atlantik 1912. 

Mit einem Hobby-Sinologen und einem Filmemacher begibt sich „Titanic“-Regisseur James Cameron abermals an Bord des gesunkenen Luxusliners und findet dort Passagiere der unerwarteten Art.

Von Jan Freitag
Hat Schönheitswahn mit Social Media zu tun? fragt Negah Amiri. 

Die Komikerin Negah Amiri geht in der ARD-Mediathek existenziellen Alltagsfragen nach, mischt dabei Sketch-Comedy mit Reportage-Elementen und das auf prollige Art informativ.

Von Jan Freitag
Was hat die Musikindustrie für Kunst übrig? 

Die ARD-Doku „Dirty Little Secrets“ zeigt drei erhellende Folgen lang, was die Musikindustrie für ihre Kreativen, also das Wesentliche übrighat. Viel Geld ist es jedenfalls nicht…

Von Jan Freitag
Menschen im Hotel: Lakisha (Luela Marlen Hintze, l.) und ihre Mutter (Precious Wiesner).

Das ZDF füllt seinen Vorabend mal wieder mit dem Fernsehdauerthema Spitzengastronomie. Zum Glück bietet das „Hotel Mondial“ aber nicht nur Luxus, sondern Bedeutung.

Von Jan Freitag
Ermitteln: Gil Birmingham als Bill Taba, Andrew Garfield als Jeb Pyre. 

Die True-Crime-Fiktion „Mord im Namen Gottes“ taucht tief ein in Amerikas klerikale Parallelgesellschaften und erzählt nebenbei einen sensationell fesselnden Krimi.

Von Jan Freitag
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })