
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen stellte im Babelsberger Thalia Kino seinen neuen Film vor. Er berichtete über aufwühlende Dreharbeiten und hofft, dass die Zuschauer sich vor allem eine Frage stellen.
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen stellte im Babelsberger Thalia Kino seinen neuen Film vor. Er berichtete über aufwühlende Dreharbeiten und hofft, dass die Zuschauer sich vor allem eine Frage stellen.
Auf der Potsdamer Freundschaftsinsel finden in einem kleinen Bereich des Ufers Arbeiten statt – voraussichtlich bis Anfang des kommenden Jahres.
Ein mutmaßlicher Anschlag am Ort eines NS-Verbrechens: Auf dem Potsdamer Bassinplatz wurden Bücher neben dem im Mai errichteten Gedenkort zur Bücherverbrennung angezündet.
An einem Gedenkort zur Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Potsdam wurden möglicherweise Bücher angezündet. Die Polizei ermittelt wegen einer mutmaßlich politisch motivierten Straftat.
Für zwei Jahre zieht die Potsdamer Sportschule in einen Ersatzbau aus Modulen. Die alte Schule wird fit gemacht für künftige Medaillen-Hoffnungsträger.
Die Stadt Potsdam geht erneut gegen den Hofbetreiber in Groß Glienicke vor. Dabei zeichnet sich eine rechtliche Lösung zur fehlenden Baugenehmigung ab.
Drei Tage lang wird neben internationalen Speisen auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Am Freitag geht’s los.
Drei Monate lang wird erstmals an der Biosphäre Potsdam ein Winterdorf aufgebaut. Das Angebot richtet sich an die ganze Familie. Holzhütten können gebucht werden.
Mehrere tausend Euro Schaden meldet die Polizei nach Kellereinbrüchen in der Potsdamer Innenstadt. Die Diebe hatten es auf Fahrräder und teure Werkzeuge abgesehen.
Vier Investoren wollen Hinterhöfe bebauen. Eine Mehrheit im Potsdamer Bauausschuss lehnt die Planung ab.
Der Therapiehof in Groß Glienicke wurde ohne Baugenehmigung errichtet und sollte eigentlich abgerissen werden. Jetzt prüft die Stadt Potsdam die Ausweisung eines Sondergebiets.
Statt eines Hotels sollen neben dem Hauptbahnhof Büros entstehen. Die vor 22 Jahren eröffnete Spielbank Potsdam will die Breite Straße verlassen.
Bis März 2025 soll ein neuer Betreiber für den künftigen Potsdamer Weihnachtsmarkt gefunden werden. Doch am Verfahren gibt es weiterhin Kritik von Händlern und Gastronomen.
Im bundesweiten Städtevergleich liegt Potsdam bei Solar-Dächern auf einem hinteren Platz. Und private Anträge zur Einspeisung von Solarenergie werden kaum fristgerecht bearbeitet.
Nachdem erneut ein Baum in der Havelbucht umgestürzt ist, sieht die Stadt Potsdam keinen weiteren Handlungsbedarf. Alle Bäume würden jährlich geprüft.
Erneut stürzt am Ufer der Havel ein großer Baum um und verursacht Schäden. Erst im Mai waren dort mehrere Pappeln umgestürzt.
Eine Polizeistreife erwischt in Potsdam eine betrunkene Autofahrerin. Die erhielt eine Anzeige und ist jetzt erstmal ihren Führerschein los.
In der Straße Am Kanal gibt es wegen Bauarbeiten einen neuen Engpass. Wo es in dieser Woche in Potsdam sonst noch zu Verkehrsbehinderungen und neuen Baustellen kommt.
Die erste neue Tram der Firma Stadler soll im Dezember in Potsdam aufs Gleis gesetzt werden. Die Fahrer werden erst 2025 für die neue „Tramlink“ geschult.
Romantisch oder belebt, geschichtsträchtig oder modern – auf Potsdams Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für den Brückentag.
Im Vorjahr trat Peter Rieger als Vorstandsvorsitzender des SC Potsdam zurück. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Steuer- und Sozialbetrugs. In den Aufsichtsrat der Luftschiffhafen GmbH wurde er dennoch entsandt.
Der Ruheständler war Hochbauamtsleiter und Chef des Landesbaubetriebs. Jetzt bringt der Gegner des Staudenhof-Abrisses seine Expertise wieder in Potsdam ein.
Die Stadtverordneten wollen eine Umwandlung des Vereinsgeländes von Lok Potsdam in Bauland verhindern. Angekündigter Gesetzesentwurf des Bundes noch nicht da.
Potsdams Stadtverordnete diskutierten am Montag noch weit mehr als 30 Tagesordnungspunkte. Hier lesen Sie, was entschieden wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster