
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Bei der S7 wird der Takt abends verdichtet. Preise für Tickets im Verkehrsverbund VBB steigen zum 1. Januar. Auch das Deutschlandticket wird teurer.
Die Zeit für eine Rettung des Potsdamer Sportvereins rennt davon. Der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linke) fordert Olaf Scholz (SPD) zu „entschlossenem Handeln“ auf.
Die Uni Potsdam und das Hasso-Plattner-Institut sind wieder komplett online. Hackerangriffe werden jetzt analysiert. Bewerbungsfrist für Sommersemester verlängert.
Das Potsdamer Filmmuseum bleibt am Dienstag geschlossen. Für das entfallenen Programm wird Ersatz gesucht. Betroffen ist auch die Ausstellung zum Werk von Andreas Dresen.
Seit Mittwochnachmittag sind die Universität und vier weitere Einrichtungen wegen einer technischen Störung nicht erreichbar. Die Ursache wird weiterhin gesucht.
Uschi blieb nur einige Monate in Potsdam. Die „Pizza Passion Bar Sabore“ von Redo bietet jetzt neapolitanische Pizza und „stylische Drinks“ an.
Potsdam soll an seinen sommerlichen Hotspots in der Innenstadt mehr Schatten erhalten. Die Entsiegelung und neue Bäume könnten allerdings teuer werden.
Nachdem das Umweltministerium den Bau neuer Wohnungen untersagt hat, wollen Fachausschuss und Ortsbeirat jetzt auch den von der Stadt Potsdam angestrebten Ausbau des Gewerbes stoppen.
In der Erika-Wolf-Straße steht ein Rohbau hinter einem Bauzaun. Gearbeitet wird dort schon lange nicht mehr. Der Eigentümer scheint in Schwierigkeiten zu sein.
Die Stadt Potsdam stellt ihren Pendler-Parkplatz am Bahnhof Pirschheide um: Zum Parkschein gibt es ein Nahverkehrsticket. Der Grund: Der Platz wird vor allem von Anliegern genutzt.
Ein Jahr nach dem Geheimtreffen von Rechtsextremen in der Villa Adlon wurde auf dem Alten Markt gegen die AfD und eine Spaltung der Gesellschaft demonstriert.
In Potsdam geben sich Energieberater Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Die EWP ruft ihre Kunden zu besonderer Achtsamkeit auf.
Die Stadt Potsdam denkt bereits an eine Verlängerung des Modellversuchs Dortustraße. An der geplanten Gestaltung des Steubenplatzes gibt es Kritik von Mitteschön.
Die Stadt Potsdam will Grünflächen aufwerten und für mehr Hitzeschutz sorgen. Vor das Stadtschloss kommen sogar Bäume.
Mehrere Straßen in Potsdam werden wegen der Aufstellung von Baukränen voll gesperrt. Der Kuhfortdamm in Golm und weitere Straßen sollen wieder freigegeben werden.
Die Autofahrt eines 30-Jährigen wurde in der Teltower Vorstadt von der Polizei beendet. Den Mann erwarten nun drei Strafverfahren.
Ein betrunkener 43-jähriger Mann brach in der Waldstadt in einen Keller ein. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die den Mann in Gewahrsam nahm.
Ein BMW-Fahrer kommt in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofs bei zu hohem Tempo von der Fahrbahn ab. Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
„Höfts“ heißt das Restaurant in der Villa am Heiligen See ab 1. Januar. Die Tomasa-Restaurantchefin Gabriele Höft verrät, was die Gäste erwartet.
Ein Potsdamer Bündnis ruft zur Demonstration gegen Rechtsextremismus am Montag auf. Ein Jahr zuvor hatten sich Rechtsextremisten in der Villa Adlon getroffen.
Anlässlich einer Ausstellung entstanden Umbaupläne für den Kreuzungsbereich Nuthestraße/Berliner Straße. Der Architekt und Städteplaner Christoph Mäckler erläutert den Entwurf.
Nach der abgewendeten Schließung des Potsdamer Karstadt-Hauses soll unter neuer Führung ein verändertes Angebot mehr Kunden locken. Das ist geplant.
Gewerbetreibende hatten unter anderem die Qualität des „Blauen Lichterglanzes“ bemängelt. In der Stadtverordnung wurde die Ausrichtung des Marktes ab 2025 beschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster