
Nach nur zwei Jahren im Amt könnte es zu einem vorzeitigen Ausscheiden der Geschäftsführerin für den Bereich Pflege im „Ernst von Bergmann“-Klinikum kommen.
Nach nur zwei Jahren im Amt könnte es zu einem vorzeitigen Ausscheiden der Geschäftsführerin für den Bereich Pflege im „Ernst von Bergmann“-Klinikum kommen.
Bei dem Bauvorhaben der Stadt in Potsdam-West geht es voran. Geplant wird ein Nachbarschafts- und Begegnungshaus, bei dem die Ostmoderne erhalten bleibt.
Der bundesweite Auftakt zu den traditionellen Ostermärschen findet am Samstag (12.4.) in Potsdam statt. Das sind die Forderungen, Redner und Unterstützer.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Im Jahr 2000 übernahmen Jörg Winkler und Jan Lehmann den städtischen Eigenbetrieb. Wie zwei Arbeitslose das Unternehmen zum Erfolg führten.
Die 64. Flottenparade, die am Sonntag am Potsdamer Hafen startet, ist gleichzeitig ein Jubiläumsfest für die Weisse Flotte. Vor 25 Jahren bekam sie neue Eigentümer.
Bis 2024 soll der Energieverbrauch in Potsdam um 15 Prozent gesenkt werden. Außerdem müssen fossile Energieträger ersetzt werden. Wie das gelingen soll.
Nach zehn Jahren ohne jegliche Bautätigkeit und einem Gebäudebrand will die Berliner Sanus AG das alte Landtagsgebäude verkaufen. Doch zu welchem Preis?
Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes berichtet am Sonntag über ihre Arbeit und lädt ins Nachbarschafts- und Begegnungshaus ein.
Schranken werden abgebaut, der Kfz-Verkehr wird umgeleitet, weil die Fahrbahn erneuert wird. Was Verkehrsteilnehmer für die Bauphase wissen sollten.
Im Kirchenkreis Potsdam kümmert sich die Theologin um Geflüchtete und Ehrenamtliche. Vorgestellt wird sie im Gottesdienst in der Sternkirche.
Nach der deutlichen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung für die Abwahl des Oberbürgermeisters fordern CDU, Grüne, FDP und BfW den Rückzug von Mike Schubert (SPD). Nur seine Partei hält noch zu ihm.
Für den Abriss einer Brücke der Nuthestraße wird der Horstweg am Wochenende gesperrt. Was das für Kfz-Verkehr und ÖPNV bedeutet.
Die Tafel Potsdam erhält die erste Ausgabestelle in der Potsdamer Innenstadt. Vor allem bedürftige Rentner sollen von kürzeren Wegen profitieren.
Ghazaleh Madani ist als Gründerin des Krebsforschungsunternehmens CanChip in Golm als Newcomerin des Jahres nominiert. Woran sie im Science Park Potsdam forscht.
Nachdem die Ausstellung zweimal verschoben und dann schließlich abgesagt wurde, gibt es jetzt einen neuen Termin. Die Retrospektive soll noch in diesem Jahr stattfinden.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers Bernhard Heisig werden 60 Gemälde und mehr als 100 Zeichnungen und Grafiken gezeigt. Zentrale Themen: Krieg und moralische Verantwortung.
Potsdams Muslime feierten am Sonntag in Potsdam mit dem Fest Eid al-Fitr das Ende des Fastenmonats Ramadan.
Appelle – auch aus den USA – richten sich an Ministerpräsident Woidke, Bundeskanzler Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock und Oberbürgermeister Schubert.
Gegenüber Februar geht die Arbeitslosigkeit in Potsdam nur leicht zurück. Die Quote beträgt unverändert 6,1 Prozent. Weniger freie Stellen gemeldet.
An diesem Freitag ist der Eintritt in vier Potsdamer Museen wieder kostenlos. Dazu gibt es Sonderausstellungen und Sonderführungen.
Die Anlage soll als Dauerkleingärten gesichert werden. Die Stadt Potsdam erklärt, warum dafür ein Enteignungsverfahren nicht mehr notwendig sei.
Auch das populäre Werk „Nach vorn“ an der Humboldtbrücke muss weichen. Dabei ist die Bildhauerin Alejandra Ruddoff seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Projekt beschäftigt.
Der Bebauungsplan für das Areal an der Nikolaikirche wird jetzt ausgelegt. Pro Potsdam baut Wohnungen, Gewerbe und eine Tiefgarage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster