
Die Polizei meldet eine doppelte Trunkenheitsfahrt: Ein 40-Jähriger, der unter Alkohol- und Droheneinfluss stand, fuhr den Beamten direkt vor die Nase.
Die Polizei meldet eine doppelte Trunkenheitsfahrt: Ein 40-Jähriger, der unter Alkohol- und Droheneinfluss stand, fuhr den Beamten direkt vor die Nase.
Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber will in der Garnisonkirche Fragen der Gegenwart wie zur Widerstandsfähigkeit unserer Grundwerte diskutieren.
Nach der Flucht vor einem Hund war das aufgescheuchte Reh schwer verletzt. Es wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizisten getötet.
Unbekannte brechen in Hotelzimmer in der Brandenburger Vorstadt ein und lassen Wertgegenstände mitgehen. Die Polizei ermittelt.
Zahlen Sie zu viel Miete? Das soll sich über die Mietwucher-App der Linken feststellen lassen. Auch aus Potsdam wurden schon Fälle gemeldet. Welche Möglichkeiten die Mieter nun haben.
Zuwachs bei Besuchern und Einnahmen: Potsdamer Schlösser bleiben dennoch hinter den Zahlen von 2019 zurück. Berlins Schlösser boomen, Interesse an märkischen Schlösser sinkt.
Vor 50 Jahren begann der Bau der Humboldtbrücke. Und 1985 ging die neue Tramstrecke nach Babelsberg in Betrieb. Warum die Stadt Potsdam jetzt schon eine neue Brücke plant.
Die Stadt Potsdam verhandelt mit dem Land immer noch über das Grundstück an der Pappelallee. Die betroffene Schule will ab 2027 am neuen Standort unterrichten. Die Bauvorbereitung läuft.
Die Eichenholz-Doppeltüren zum Pflanzenschutz in Sanssouci gehören neben dem Schloss und seinen Weinbergterrassen zum Unesco-Weltkulturerbe. Nun ist ihre Instandsetzung abgeschlossen.
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie berichten acht Potsdamer, was sie durch die Krise gelernt haben und wie sich ihr Leben und ihr Beruf dadurch bis heute verändert haben.
Die Deutsche Glasfaser informiert in den Potsdamer Ortsteilen über kostenlose Anschlussmöglichkeiten von Häusern und Wohnungen. Nachzügler müssen selber zahlen.
Die Stadt und der künftige Veranstalter hüllen sich in Schweigen. Der bisherige Ausrichter Coex will im Falle eines Scheiterns von Jüttner Entertainment einspringen.
Für das neu verlegte Originalpflaster wurden eiszeitliche Lesesteine verwendet. In Potsdam gibt es diese nur noch in der Spornstraße.
Auch in der neuen Woche kommt es an mehreren Baustellen in Potsdam zu Einschränkungen im Verkehr. So werde in der Schopenhauerstraße Fahrbahnen gesperrt.
Drei Jugendliche wurden Samstagnacht bei illegalen Sprayen im Volkspark Potsdam erwischt. Die Polizei leitete Strafverfahren gegen sie ein.
Die Polizei hat am Osterwochenende mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die berauscht von Alkohol oder Drogen fuhren.
Vor dem Brandenburger Landtag zeigte ein Mann am Karfreitag den Hitlergruß. Zuvor soll er Mülleimer demoliert haben. Die Polizei nahm den 26-Jährigen fest.
Nach 26 Jahren steht Potsdams Weihnachtsmarkt vor einem Neustart. Der bisherige Veranstalter Coex ging beim Bieterverfahren leer aus. Jüttner Entertainment soll es besser machen.
Die reichlich verzierten Zinkgussvasen waren durch Korrosion beschädigt. Die Kunstobjekte an der Schlosskuppel sind aber nur Kopien des ursprünglichen Dachschmucks.
Bekommt die Firma Coex wieder den Zuschlag oder gibt es einen kompletten Neuanfang? „Blauer Lichterglanz“ findet nach Kritik und Neuausschreibung nicht mehr statt.
Interessierte erfahren am 10. Mai bei dem Tag der Städtebauförderung in Potsdam Wissenswertes über Geschichte und Baupläne – und über eine Besonderheit der DDR-Architektur von 1971.
Jusos bezeichnen Abwahlverfahren als verantwortungslos. CDU unterstellt ihnen, Monate verschlafen zu haben. Innenministerium nimmt Disziplinarverfahren wieder auf.
Eine 70-Jährige trat als „Landesherrin“ der verbotenen Vereinigung „Geeinte deutsche Völker und Stämme“ auf. Von Rassismus und terroristischen Zielen will die Impfgegnerin nichts gewusst haben.
Hofbetreiber Stephan Ohlemann erklärt, wie er ohne künstliche Bewässerung produziert. Im Obstgut Marquardt werden Äpfel und Erdbeeren bewässert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster