
Die Partei verwies auf die angespannte finanzielle Lage der Stadt. Zudem stehe noch eine wichtige Entscheidung der Stiftung Garnisonkirche aus.
Die Partei verwies auf die angespannte finanzielle Lage der Stadt. Zudem stehe noch eine wichtige Entscheidung der Stiftung Garnisonkirche aus.
Die Polizei Potsdam hat zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Mit dabei hatten die zwei Täter Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad.
Der Verein vernetzt Potsdams Wissenschaft und bekommt Geld von der Stadt. Vorsitzender ist der Oberbürgermeister.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt die Stadtverwaltung vom Netz. Auch der Bürgerservice ist betroffen. Das Landeskriminalamt ist eingeschaltet worden.
Würde am Sonntag der Landtag gewählt, käme die AfD auf den zweiten Platz. Die CDU liegt bei 17 Prozent.
Potsdams Rathauschef musste 2022 viel Spitzenpersonal gehen lassen und Kritik einstecken. Wie der SPD-Politiker das Jahr bilanziert und was für die Stadt 2023 wichtig wird.
„Crazy Horse“ heißt das Buch von Journalist Till Hein über Seepferdchen. Am 3. Januar stellt er es in Potsdam vor.
Eine Ausstellung am Uni-Campus Griebnitzsee zeigt die Nazi-Verstrickungen eines wichtigen deutschen Ministeriums.
Der junge Theologe Jan Kingreen aus Potsdam soll den Posten übernehmen. Er soll dabei unterstützen, den Turm zum „Lernort“ und „Citykirche“ zu machen.
Gemeinsam mit Berlin und Mecklenburg-Vorpommern fordert die Mark das Nachbarland auf, kein neues Atomkraftwerk zu bauen. Es soll rund 250 Kilometer von der Grenze entstehen.
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass Brandenburg nicht 84 Millionen Euro für Betriebskosten nachzahlen muss. Eine Revision ist nicht zugelassen.
Vor Beginn der Landtagssitzung am Mittwoch werden ab 9.25 Uhr im Innenhof gemeinsam weihnachtliche Melodien angestimmt.
Mehr Leerstellen und Fehlschläge als Erfolge: Nach Amtsantritt lief es zunächst rund für den Sozialdemokraten. Doch dann wendet sich das Blatt. Eine Analyse.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Potsdam sollte vom Ziel, den Griebnitzsee zugänglich zu machen, nicht abrücken - auch wenn die Stadt dafür einen langen Atem benötigt.
Warum es eine gute Nachricht ist, dass die Direktorin des Potsdam Museums nach Freiburg wechselt, und was jetzt unerlässlich ist.
Das zuständige Landesamt hat bislang 142 Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens erhalten. Der überwiegende Anteil der bearbeiteten Anträge wurde abgelehnt.
Das Museum Barberini schließt nach der Protestaktion vom Sonntag und kündigt rechtliche Schritte gegen die Angreifer an. Auch die Schlösserstiftung reagiert.
Das Museum bleibt nach dem Angriff von Klimaaktivisten zunächst geschlossen. Ausstellungen mit Werken von Leihgebern werden nun „schwierig bis unmöglich“, warnt Plattner.
Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“ greift im Museum Barberini in Potsdam das Werk „Getreideschober“ an. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht von „Kulturbarbarei“.
Wie spart man richtig beim Heizen? Wo lässt sich am besten Stromverbrauch senken? Muss man jede Preiserhöhung hinnehmen? Berater der Verbraucherzentrale Brandenburg geben wichtige Hinweise.
Pflegeheime erhöhen teils den Eigenanteil für Bewohner, Bürgerhäuser rechnen mit Mehrkosten für Beratung und Hilfe, Verbraucherberatung ist massiv nachgefragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster