
Springer-Vorstand Mathias Döpfner bleibt bei seinen Plänen für die Sanierung der Villa Schlieffen und des Parks am Pfingsberg. Im PNN-Interview spricht er über die Verhandlungen, Potsdams Stadtpolitik und den Einsatz von Steuergeld.
Springer-Vorstand Mathias Döpfner bleibt bei seinen Plänen für die Sanierung der Villa Schlieffen und des Parks am Pfingsberg. Im PNN-Interview spricht er über die Verhandlungen, Potsdams Stadtpolitik und den Einsatz von Steuergeld.
Im PNN-Interview spricht Springer-Vorstand Mathias Döpfner über seine "unvernünftige Leidenschaft für alte Architektur". Er bleibt bei seinen Plänen für die Sanierung der Villa Schlieffen und des Parks am Pfingstberg.
Was ist nur mit dieser Stadt los? Und mit ihrem Oberbürgermeister?
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsroute: Am Wasser, durch den Park, querfeldein – zeigen Sie Potsdams Läufern neue Wege!
Es sind unvorstellbare Zahlen, unerträgliche Bilder. Hunderte, Tausende Menschen sterben auf dem Weg nach Europa.
Die Stadt servierte ihren Bürgern Kartoffelsuppe samt Würstchen, belegte Brötchen und Getränke. Das allein ist schon bemerkenswert.
Die fünfte Staffel der US-Thrillerserie "Homeland" wird in Babelsberg und Berlin gedreht. Das Produktionsteam war schon in der Region und wurde offenbar erst im letzten Moment vom Standort überzeugt. Jetzt haben die Produzenten es eilig.
Der Potsdamer Konflikt um das Karl-Liebknecht-Stadion weitet sich aus. Nulldrei-Präsident Horlitz bringt sogar rechtliche Schritte ins Spiel. Am Montag soll es im Rathaus ein Krisengespräch über den weiteren Stadionbetrieb geben. Am Nachmittag berichten die PNN dann, was im Rathaus besprochen wurde.
Der ehemalige Zweitligist spielt im charmanten Karl-Liebknecht-Stadion. Doch es gibt mächtig Streit mit der Politik ums Geld. Sogar ein Umzug ins Hamburger Stadion des FC St. Pauli war im Gespräch.
Der ehemalige Zweitligist spielt im charmanten Karl-Liebknecht-Stadion. Doch es gibt mächtig Streit mit der Politik ums Geld. Sogar ein Umzug ins Hamburger Stadion des FC St. Pauli war im Gespräch.
Potsdam will die Millionen-Bürgschaften für Bad und Verkehr schultern. Die werden aber nur bei garantiertem Sparkurs genehmigt. Das setzt die Landeshauptstadt unter großen Druck.
Der Zaun um das Grundstück der Villa Schlieffen wurde beschädigt. Die Bürgerinitiative distanziert sich von der Tat
Wie Hollywood Potsdam in Atem hielt – und wer neben Bundeskanzlerin Angela Merkel die spektakuläre Sperrzone auf der Glienicker Brücke betreten durfte
Die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) verhängt einen Baustopp für die Villa Carlshagen. IHK-Präsidentin Beate Fernengel beziffert die Kosten für das Projekt auf gut sechs Millionen Euro.
Der Designer Wolfgang Joop wird an diesem Dienstag 70 Jahre alt. Im Interview erzählt er über seine Heimatstadt Potsdam, seine Jugend und seine Art, älter zu werden.
Ja, natürlich, Potsdam ist nicht Berlin. Kann es nicht sein, muss es nicht sein.
Wie Potsdamer Berlins Lichtgrenze erlebten – und wie Potsdam heute an der Glienicker Brücke feiert
Ach, Potsdam, was bist Du schön. Wie oft kann, muss man das in dieser Stadt denken, sagen, seufzen.
Potsdam, das ist umkämpftes Terrain. Wem gehört diese Stadt?
Dass die SPD in Brandenburg auch in den kommenden Jahren regieren wird, war zu erwarten. Vieles andere an dieser Landtagswahl ist allerdings neu - und ein dramatisches Signal.
Seit sechs Wochen lebt Bundesjustizminister Heiko Maas mit seiner Familie in der Landeshauptstadt. Er ist schon der zweite Wahl-Potsdamer im Kabinett Merkel
Potsdams Arbeitslosenquote wird weiter sinken, sagt Agenturchefin Schröder. Gesucht: IT-Spezialisten
Man wundert sich. Nein, eigentlich wundert man sich nicht mehr: Erneut stehen gegen Andreas Klemund, den geschäftstüchtigen früheren SPD-Stadtverordneten und Luftschiffhafen-Manager – damit Chef einer Stadtfirma – schwere Vorwürfe im Raum.
Ist doch nur eine Kulisse, könnte man meinen. Mehr Schein als Sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster