
Moritz Seider ist in der National Hockey League zum Topverteidiger gereift. Dass ihm mit den Detroit Red Wings die sportlichen Erfolge noch fehlen, ist immerhin gut für Deutschland.

Moritz Seider ist in der National Hockey League zum Topverteidiger gereift. Dass ihm mit den Detroit Red Wings die sportlichen Erfolge noch fehlen, ist immerhin gut für Deutschland.

Der 28 Jahre alte Chinese macht seine Nation stolz und gilt als Hoffnungsträger einer ganzen Sportart. Doch zum Luke Littler des Snooker taugt Zhao Xintong nicht, denn er ist ein Weltmeister mit Makel.

Noch kommen die besten Snookerprofis aus Großbritannien. Doch nun könnte es mit Zhao Xintong den ersten chinesischen Weltmeister geben. Und weitere Talente stehen parat.

Paderborn führt gegen Elversberg lange, kassiert aber noch den späten Ausgleich. Damit verpassen beide Teams wichtige Punkte im Kampf um Platz drei.

Seit 1977 findet die Snooker-WM in Sheffield statt. Doch das Crucible Theatre ist in seiner jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß. Und so könnte das wichtigste Turnier des Sports schon bald anderswo stattfinden.

Die neu gegründete Spielergewerkschaft PTPA glaubt, dass Tennisprofis ausgebeutet werden und verklagt ATP und WTA. Dabei geht es ihr nur um Geld und nicht um Gerechtigkeit.

Seit 1993 hat Ronnie O’Sullivan keine Snooker-WM verpasst. Auch in diesem Jahr tritt er trotz langer Wettkampfpause wieder an. Ein Rückblick auf seine größten Matches im Crucible.

Die Finalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft könnte nach dem Heimsieg der Kölner gegen Berlin spannender werden als gedacht. Statistisch gesehen aber besteht noch kein Grund zur Panik für die Eisbären.

Sieben deutsche Eishockeyprofis spielen in der NHL – nur drei haben die Play-offs erreicht. Den Traum vom Stanley-Cup-Triumph hat jeder aus dem Trio. Auch zurecht?

Tabellenführer in der Handball-Bundesliga, machbares Restprogramm – doch Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning stapelt tief. Dabei ist die Chance für die Berliner auf die Meisterschaft so groß wie noch nie.

Er ist vor einem Monat 17 Jahre alt geworden. Jetzt hat Diego Dedura-Palomero in München für eine handfeste Sensation gesorgt. Und das soll erst der Anfang einer großen Tenniskarriere sein.

Deals macht der US-Präsident am liebsten beim Abschlag. „Wenn es um Golf geht, können mich nur wenige schlagen“, sagt er. Was heißt das für den künftigen deutschen Bundeskanzler?

Das hat es noch nie gegeben: Der Waliser Jackson Page spielt in einem WM-Qualifikationsmatch gleich zwei 147er-Breaks – und wird dafür mit einem rekordverdächtigen Preisgeld belohnt.

In einer unglaublichen Finalrunde beim US Masters in Augusta drohen Rory McIlroy die Nerven zu versagen. Doch am Ende gelingt dem Nordiren Historisches.

Alexander Zverev spricht von der „schlimmsten Phase“ seit seiner Verletzung. Eine Zusammenarbeit mit Boris Becker scheint die naheliegende Lösung. Doch ganz so einfach ist es nicht.

2022 outete sie sich als lesbisch und kritisierte Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Jetzt spielt Daria Kasatkina für Australien, was in ihrer alten Heimat teils heftige Reaktionen auslöst.

Sport ist Mord, aber wichtig für das körperliche Wohlbefinden. Überhaupt: Sport kann viel Spaß machen, im Extremfall auch zur Obsession werden. Finden Sie in unserem Test heraus, welcher Sporttyp Sie sind.

Fünf Medaillen bei der WM sind eine ordentliche Bilanz, die ohne Franziska Preuß allerdings deutlich trister ausgefallen wäre. Gerade im Männer-Bereich geht derzeit fast nichts.

Heidenheim verabschiedet sich dramatisch aus der Conference League – und in der Bundesliga droht der Abstieg. In Panik bricht deswegen im Verein aber niemand aus.

Der Brasilianer ist gerade mal 18 Jahre alt und hat schon seinen ersten Titel auf der Tennis-Profitour gewonnen. Experten erwarten in Zukunft noch viel mehr von Fonseca.

Nicht schön, aber besonders wertvoll: Der FC Bayern zeigt sich bei dominanten Leverkusenern kampfstark. Mit dieser Tugend könnte in der Saison auch international noch einiges drin sein.

Der beste Tennisspieler der Welt kommt trotz zweier positiver Dopingtests glimpflich davon. Die Einigung nährt den Glauben, dass im Sport mit zweierlei Maß gemessen wird.

Der Fußball-Nationalspieler bleibt vorerst in München und lässt die Bayern frohlocken. Doch es gilt, noch weitere Aufgaben zu erledigen. Nicht immer dürfte es dabei so leicht werden.

Nicht Tennis, sondern Baseball ist die Lieblingssportart von Jaden Agassi. Bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft streift er nun erstmals das deutsche Nationaltrikot über.
öffnet in neuem Tab oder Fenster