
Bereits im Mai 2015 fand das erste Rennen der Formel E in Berlin statt. Auch in diesem Jahr fahren die Autos wieder über die Strecke am Tempelhofer Feld. Ein Blick in die Boxengasse.
Bereits im Mai 2015 fand das erste Rennen der Formel E in Berlin statt. Auch in diesem Jahr fahren die Autos wieder über die Strecke am Tempelhofer Feld. Ein Blick in die Boxengasse.
Die Spielerinnen blicken voller Vorfreude auf die anstehenden Länderspiele. Neben dem sportlichen Wert stehen aber vor allem Ereignisse außerhalb des Felds im Fokus.
Den Glauben würden sie nie aufgeben. Das wurde in Potsdam immer betont. Und nach zuletzt zwei Siegen in Folge scheint der Klassenerhalt tatsächlich wieder möglich.
Rund 35 000 Läufer und noch mehr Zuschauer waren Teil des Events. Die Organisatoren wollten es dabei nicht bei einer rein sportlichen Veranstaltung belassen.
Während für die Teilnehmer des Laufs meist unvergessliche Erinnerungen zurückbleiben, sind es für die Umwelt oft riesige Mengen an herumliegendem Müll. Das soll sich nun ändern.
Noch keine Pläne für die anstehenden Osterferien? Wir haben zehn Vorschläge, wie Berliner Schülerinnen und Schüler die schulfreie Zeit verbringen können.
Dass der Vereinssport besonders unter der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen gelitten hat, ist bekannt. Doch die Vereine erleben nun wieder einen Aufschwung.
Lange sah es so aus, als könnte den VfL Wolfsburg zumindest national niemand gefährden. Nun könnte die Stimmung schnell kippen. Das Spiel gegen PSG ist deshalb Chance und Risiko zugleich.
Am Dienstagabend schnitt das Hertha-Maskottchen die blaue Schleife durch. Kurz darauf betritt das Blindenfußballteam von Hertha BSC seinen neuen Trainingsplatz.
Berlins beste Schulfußballteams kämpfen in der Endrunde des Drumbo-Cups wieder um den Titel. Der Berliner Fußball-Verband freut sich dieses Jahr über Comebacks und Premieren.
Seit diesem Schuljahr gibt es in der Thomas-Mann-Grundschule eine neue Schülerzeitung. Die „Thomate“ beschäftigt sich dabei mit den Themen, die Schüler wirklich interessieren.
In der Bundesliga fallen im WM-Jahr immer mehr Nationalspielerinnen aus. Besonders häufig sind Verletzungen am Kreuzband. Und das hat Gründe.
Minecraft, Fortnite und Call of Duty – viele Eltern beschäftigen sich zu wenig mit den Inhalten der Games ihrer Kinder. Wir stellen zehn Spiele vor und erklären ihre Tücken.
Läuferin und Influencerin Maren Schiller gibt Special Olympics Athletinnen Tipps zur Wettkampfvorbereitung.
Am Freitag treffen mit Wolfsburg und Potsdam zwei klangvolle Namen der Bundesliga aufeinander. Was vor wenigen Jahren noch ein absolutes Topspiel war, heißt nun Erster gegen Letzter.
Der Tourismus in Berlin habe sich 2022 erholt, lautet das Fazit der Branche. Und doch fehlen weiterhin Gäste in den Hotels. Eine besondere Rolle spielen die Geschäftsleute.
In der Regionalliga Nordost musste das Spiel zwischen Tennis Borussia und Lok Leipzig abermals verlegt werden. Es ist bereits der zweite Nachholtermin.
Fluffig und luftig soll eine Pinsa schmecken. Also wie gute Pizza? Jein: Eine Pinsa erinnert an Pizza, überzeugt aber durch spezielle Zusammensetzung und Zubereitung.
Dem Umzug des ukrainischen Vereins „Vitsche“ mit 10.000 Teilnehmern schlossen sich auch Bundespolitiker an. Die Linke hielt eine Mahnwache ab, Schüler einen „Friedenszug“.
Aufgrund erhöhter Ausgaben durch die Inflation kommt es in den zoologischen Einrichtungen zur Anpassung der Ticketpreise. Doch nicht alle Tarife verändern sich.
Für den Sommer suchen die Bäder-Betriebe nach Personal. Bei der Auswahl sollen extra eingerichtete Bewerbungstage helfen. Was Interessierte dort erwartet.
In der Modebranche feierte der barocke Stil längst sein Comeback. Jetzt kommt die Opulenz auch bei den Torten an. Grund dafür ist auch eine Netflix-Serie.
Inmitten der Sprechstunde der Sozialen Wohnhilfen hat eine Frau einen Jungen geboren. Vor Ort halfen eine Mitarbeiterin und eine weitere Frau, die vorher noch beraten wurde.
Ein Buch, dass Kindern Berührungsängste vor Musik nehmen soll. Dazu ein Album und eine Website. All das entwickelten Loretta Stern und Bela Brauckmann während des Lockdowns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster